In der EXPERT- und NO-Form des ungeführten Dialogs können mehrere Kommandos bzw. Anweisungen gleichzeitig abgeschickt werden (geblockte Eingabe). Bei der geblockten Eingabe werden eine oder mehrere logische Zeilen eingegeben, die mit dem logischen Zeilenende ([LZE]-Taste) abgeschlossen sind. Jede logische Eingabezeile enthält ein Kommando bzw. eine Anweisung. Die geblockte Eingabe kann mit der Endemarke ([EM] - Taste) abgeschlossen werden.
Nach Abschicken des Eingabeblockes gibt SDF jedes analysierte Kommando bzw. Anweisung vor der Ausführung noch einmal unverändert am Bildschirm aus. Dabei wird die Zeichenfolge „(BL)“ vorangestellt.
Ist ein Kommando bzw. eine Anweisung fehlerhaft und wird der Fehler nicht im Dialog korrigiert, so werden nachfolgende Kommandos bzw. Anweisungen nicht mehr analysiert. Die verbleibenden logischen Eingabezeilen gibt SDF mit der Meldung CMD0122 unverändert am Bildschirm aus. Kennwörter werden dabei im Protokoll nicht ausgeblendet.
Innerhalb einer logischen Eingabezeile kann der Benutzer auch mehrere Kommandos oder Anweisungen angeben, die mit einem Strichpunkt von einander zu trennen sind. Der Inhalt einer logischen Eingabezeile kann nur einem logischen Eingabestrom zugeordnet sein: Kommandos, die von SYSCMD gelesen werden, können nicht mit Anweisungen, die von SYSSTMT gelesen werden, innerhalb einer logischen Eingabezeile mit Strichpunkt verkettet werden.
Beispiel
/add-file-link link=sortin01,file-name=datei.1< add-file-link link=sortin02,file-name=datei.2< add-file-link link=sortout,file-name=out.sort1-2< start-sort;sort-record;end< show-file-attr out.sort1-2;show-file-attr datei.;show-file-link link=sort* (BL) /add-file-link link=sortin01,file-name=datei.1 (BL) add-file-link link=sortin02,file-name=datei.2 (BL) add-file-link link=sortout,file-name=out.sort1-2 (BL) start-sort % BLS0523 ELEMENT 'SRT80', VERSION 'nn.nAnn' TYPE 'L' FROM LIBRARY ':2OSH:$TSO S.SYSLNK.SORT.nnn' IN PROCESS % BLS0524 LLM 'SRT80', VERSION 'nn.nAnn' OF 'yyyy-mm-dd 15:20:53' LOADED % BLS0551 COPYRIGHT (C) yyy FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS GMBH. ALL RIGHTS RESE RVED % SRT1001 yyyy-mm-dd/14:02:02/000000.00 SORT/MERGE STARTED, VERSION nn.nA00/BS 2000Vnn.n % SRT1130 PLEASE ENTER SORT STATEMENTS (BL) sort-record (BL) end % SRT1016 SORT/MERGE INPUT RECORDS:..............................688 (FROM 01) % SRT1016 SORT/MERGE INPUT RECORDS:............................2.003 (FROM 02) % SRT1017 RECORDS TO BE SORTED/MERGED:.........................2.691 % SRT1030 SORT/MERGE OUTPUT RECORDS:...........................2.691 % SRT1002 18:49:14/000000.19 SORT/MERGE COMPLETED (BL) show-file-attr out.sort1-2 % 66 :2OSG:$USER1.OUT.SORT1-2 %:2OSG: PUBLIC: 1 FILE RES= 66 FRE= 2 REL= 0 PAGES (BL) show-file-attr datei. %PLEASE ACKNOWLEDGE % 21 :2OSG:$USER1.DATEI.1 % 48 :2OSG:$USER1.DATEI.2 %:2OSG: PUBLIC: 2 FILES RES= 69 FRE= 4 REL= 0 PAGES (BL) show-file-link link=sort* %-- LINK-NAME --------- FILE-NAME --------------------------------------------- % SORTOUT :2OSG:$USER1.OUT.SORT1-2 % SORT01 :2OSG:$USER1.DATEI.1 % SORT02 :2OSG:$USER1.DATEI.2 /