Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Eingabe im Stapelbetrieb

&pagelevel(4)&pagelevel

Die Eingabe im Stapelbetrieb entspricht der im ungeführten Dialog. Buchstaben sind als Großbuchstaben einzugeben. Kommandos ist ein Schrägstrich voranzustellen, Anweisungen zwei Schrägstriche. Ein Kommando bzw. eine Anweisung kann aus einer oder mehreren Zeilen bestehen. Als Fortsetzungszeichen gilt der Bindestrich. Er zeigt an, dass eine Folgezeile vorhanden ist. Jede Folgezeile beginnt mit einem Schrägstrich (bzw. zwei Schrägstrichen bei Anweisungen).

Je nach Einstellung der SDF-Option CONTINUATION muss das Fortsetzungszeichen bei Kommandos genau in Spalte 72 (Old-Modus) oder in einer der Spalten 2 bis 72 (New-Modus) stehen. Diese Einstellung lässt sich mit dem Kommando SHOW-SDF-OPTIONS abfragen und mit der entsprechenden Angabe im Operanden CONTINUATION des Kommandos MODIFY-SDF-OPTIONS ändern. Bei Anweisungen kann das Fortsetzungszeichen in jedem Fall an beliebiger Stelle ab Spalte 2 stehen, und die Zeilenlänge kann mehr als 72 Zeichen betragen. Eingabesätze, die im Widerspruch zur SDF-Syntaxbeschreibung stehen, lösen Spin-Off aus, da im Stapelbetrieb kein Korrekturdialog möglich ist.

Die Definition task-spezifischer Default-Werte ist nicht möglich.