Mit dem Dienstprogramm SDF-CONV ist es möglich, zwei Arten von Prozedurumwandlungen durchzuführen:
die Umwandlung der Kommandosprache (von ISP- in SDF-Kommandosprache)
die Umwandlung des Prozedurformats (von Nicht-S- in S-Prozedurformat)
SDF-CONV übersetzt in Dateien oder Bibliothekselementen stehende ISP-Kommandos und deren zugehörige Operanden in SDF-Kommandos mit den entsprechenden Operanden. Kommandos in SDF-Kommandosätzen werden in ihren vollen Kommandonamen expandiert.
Einige ISP-Kommandos können nicht in SDF-Kommandos übersetzt werden. Sie werden unverändert in die Ausgabeprozedur übernommen. Beispielsweise erfolgt keine Übersetzung von ISP-Kommandos, wenn die Auswahl des entsprechenden SDF-Kommandos vom Laufzeitverhalten oder von Prozedurparametern abhängig ist oder das ISP-Kommando nicht mehr vom BS2000 unterstützt wird.
Im Abschnitt „Einschränkungen“ werden alle Kommandos und Operandenkonfigurationen genannt, die durch SDF-CONV nicht übersetzt werden können.
SDF-CONV kann Nicht-S-Prozeduren (ISP- und SDF-Format) in S-Prozeduren umwandeln.
Eine S-Prozedur ("strukturierte Prozedur") ist entsprechend den Regeln von SDF-P aufgebaut. SDF-P ist eine blockorientierte Programmiersprache, die die bisherige Kommandosprache des BS2000 dahingehend erweitert, dass (analog zu höheren Programmiersprachen) strukturiertes Programmieren möglich ist (siehe Handbuch "SDF-P" [5]).Das Software-Produkt SDF-P besteht aus zwei Teilen:
dem kostenfreien Subsystem SDF-P-BASYS mit den Grundbestandteilen von SDF-P
dem kostenpflichtigen Subsystem SDF-P mit der vollständigen Funktionalität
Wandelt SDF-CONV eine Nicht-S-Prozedur in eine S-Prozedur um, so werden nur die kostenfreien Funktionalitäten von SDF-P-BASYS berücksichtigt (siehe Handbuch "Kommandos" [1]).
Die erstellte S-Prozedur ist kompatibel, aber nicht optimiert in Bezug auf die Kontrollstrukturmechanismen einer mit SDF-P erstellten S-Prozedur.
Folgende Umwandlungen der Kommandosprache und des Kommandoformats sind mit SDF-CONV möglich:
Nicht-S-Prozedur mit ISP-Kommandos |
|
Nicht-S-Prozedur mit ISP-Kommandos |
|
Nicht-S-Prozedur mit ISP-Kommandos |
|
Nicht-S-Prozedur mit SDF-Kommandos |
|
S-Prozedur mit ISP-Kommandos |
|
SDF-CONV schreibt das Ergebnis der Umwandlung in eine Ausgabeprozedur, die als SAM-Datei oder Element einer PLAM-Bibliothek abgespeichert wird. Ein ausführliches Protokoll wird nach SYSLST ausgegeben.