Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-SYNTAX-FILE Einträge für Syntaxdateien ändern

&pagelevel(5)&pagelevel

Mit der Anweisung MODIFY-SYNTAX-FILE können Sie Syntaxdatei-Namen in die Parameterdatei eintragen oder bestehende Syntaxdatei-Einträge ändern oder entfernen. Folgende Einträge sind möglich:

  • Systemsyntaxdatei:
    Ein Eintrag zur Basis-Systemsyntaxdatei muss in jeder Parameterdatei vorhanden sein. Der Eintrag kann geändert, aber nicht entfernt werden. Die Basis-Systemsyntaxdatei enthält die Syntaxbeschreibung aller Systemkommandos und gilt für alle aktuell angemeldeten Benutzeraufträge.

  • Subsystem-Syntaxdateien:
    Einträge zu Subsystem-Syntaxdateien sind optional. Subsystem-Syntaxdateien sind Systemsyntaxdateien, die zusätzlich zur Basis-Systemsyntaxdatei aktiviert werden. Eine solche Systemsyntaxdatei muss nicht unbedingt zu einem von DSSM aktivierten Subsystem gehören.

  • Gruppensyntaxdateien:
    Einträge zu Gruppensyntaxdateien sind optional. Eine Gruppensyntaxdatei enthält die Syntaxbeschreibung aller Kommandos, Programme und Anweisungen, die nur für eine von der Systemverwaltung definierte Gruppe von Benutzern verfügbar sind. Die Gruppensyntaxdateien werden über eine PROFILE-ID zugewiesen.

MODIFY-SYNTAX-FILE

TYPE = *SYSTEM / *SUBSYSTEM(...) / *GROUP(...)

*SUBSYSTEM(...)

SUBSYSTEM-NAME = <structured-name 1..8>

*GROUP(...)

PROFILE-ID = <structured-name 1..30>

,HIERARCHY = *YES / *NO

,NAME = *UNCHANGED / *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers>

TYPE =
Legt fest, für welchen Syntaxdatei-Typ der Eintrag geändert wird.

TYPE = *SYSTEM
Der Eintrag für die Basis-Systemsyntaxdatei wird geändert.

TYPE = *SUBSYSTEM(...)
Der Eintrag für eine Subsystem-Syntaxdatei wird geändert.

SUBSYSTEM-NAME = <structured-name 1..8>
Name des Subsystems, zu dem die Subsystem-Syntaxdatei gehört.

TYPE = *GROUP(...)
Der Eintrag für eine Gruppensyntaxdatei wird geändert.

PROFILE-ID = <structured-name 1..30>
Bestimmt die PROFILE-ID, zu der die Gruppensyntaxdatei zugeordnet war oder werden soll.

HIERARCHY =
Bestimmt, ob für die Syntaxanalyse der Kommandos/Anweisungen eines Benutzerauftrags mit der festgelegten PROFILE-ID die SDF-Dateihierarchie bestehen bleibt, d.h. ob die Systemsyntaxdateien zur Syntaxanalyse herangezogen werden.

HIERARCHY = *YES
Die Systemsyntaxdateien werden beim Einrichten des Benutzerauftrags standardmäßig aktiviert. Die SDF-Dateihierarchie bleibt bestehen.

HIERARCHY = *NO
Die Systemsyntaxdateien werden direkt nach der LOGON-Verarbeitung deaktiviert. Für Benutzer mit der festgelegten PROFILE-ID sind die Definitionen in den Systemsyntaxdateien somit ohne Bedeutung. Es gelten ausschließlich die in der zugeordneten Gruppensyntaxdatei hinterlegten Definitionen. Eine Gruppensyntaxdatei, die mit HIERARCHY=*NO definiert ist, muss außer der Globalinformation auch mindestens das LOGOFF-Kommando enthalten. Nur so ist es möglich, einen Benutzerauftrag, dem die festgelegte PROFILE-ID zugeordnet ist, zu beenden.

NAME =
Bestimmt den Syntaxdatei-Namen. Die angegebene Syntaxdatei muss von dem bei TYPE festgelegten Typ sein.

NAME = *UNCHANGED
Der Eintrag wird nicht verändert.

NAME = *NONE
Der Syntaxdatei-Eintrag wird aus der Parameterdatei gelöscht. Der Eintrag für die Systemsyntaxdatei kann nicht gelöscht werden.

NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>
Bestimmt den Syntaxdatei-Namen.