SDF-U ist ein Programm, mit dem die Systemverwaltung Gruppen- und Systemsyntaxdateien gemäß den Belangen des Rechenzentrums modifizieren kann. Es ist vorrangig für die Installation neuer Syntaxdateiversionen gedacht und bedient sich dabei einer Untermenge an Funktionen und Anweisungen des Softwareprodukts SDF-A (siehe Handbuch „SDF-A“ [4]).
Die Anweisungen an SDF-U sind in einer separaten SDF-U-Syntaxdatei definiert.
Starten von SDF-U
SDF-U kann unter jeder Benutzerkennung mit Privileg STD-PROCESSING oder TSOS mit folgendem Kommando gestartet werden:
START-SDF-U |
VERSION = *STD / <product-version> ,MONJV = *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers> ,CPU-LIMIT = *JOB-REST / <integer 1..32767 seconds> |
VERSION =
Sind mehrere Versionen von SDF-U mit IMON installiert, so kann der Benutzer die Version auswählen, mit der er arbeiten möchte. Bei Angabe der Versionsbezeichnung mit Hochkommas kann der Buchstabe C vorangestellt werden (C-STRING-Syntax).
Falls das Produkt nicht mit IMON installiert wurde oder die angegebene Version nicht existiert, gilt VERSION=*STD.
VERSION = *STD
Aufruf der SDF-U-Version mit der höchsten Versionsnummer.
VERSION = <product-version>
Angabe der SDF-U-Version im Format mm.n[a[so]].
MONJV =
Angabe einer Monitor-Jobvariablen zur Überwachung des SDF-U-Laufs.
MONJV = *NONE
Es wird keine Monitor-Jobvariable verwendet.
MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Name der zu verwendenden Jobvariablen.
CPU-LIMIT =
Maximale CPU-Zeit in Sekunden, die das Programm beim Ablauf verbrauchen darf.
CPU-LIMIT = *JOB-REST
Es soll die verbleibende CPU-Zeit für die Aufgabe verwendet werden.
CPU-LIMIT = <integer 1..32767 seconds>
Es soll nur die angegebene Zeit verwendet werden.
SDF-Standardanweisungen
Die SDF-Standardanweisungen (siehe "Funktionelle Übersicht ") sind nicht in der SDF-U-Syntaxdatei, sondern in der Syntaxdatei von SDF definiert. Sie werden systemweit für Benutzerprogramme angeboten, die ihre Anweisungen über SDF einlesen.
Unterbrechen und Fortsetzen von SDF-U
Wird SDF-U während der Bearbeitung einer Anweisung mit
unterbrochen, so kann es auf zwei Arten fortgesetzt werden.Wird SDF-U mit dem Kommando RESUME-PROGRAM fortgesetzt, so wird die unterbrochene Anweisung weiter bearbeitet.
Wird SDF-U mit dem Kommando INFORM-PROGRAM wieder fortgesetzt, so wird die unterbrochene Anweisung abgebrochen und SDF-U steht nach Ausgabe der Meldung SDU0443 für eine neue Anweisung bereit.