Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SATUT - SATLOG-Dateien auswerten

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Aufbereitung der SATLOG-Dateien ist Aufgabe der SAT-Datei-Verwaltung oder der SAT-Datei-Auswertung. Für die Auswertung steht das Dienstprogramm SATUT unter der Kennung SYSAUDIT zur Verfügung.
Es ist unabhängig vom SAT-Subsystem SATCP unter jeder Benutzerkennung ablauffähig, die das Privileg SAT-FILE-MANAGEMENT oder SAT-FILE-EVALUATION besitzt.
SATUT kann neben SATLOG-Dateien auch CONSLOG- Dateien (siehe "Tabellen der protokollierbaren Information je Objektereignis (1)") in die Auswertung einbeziehen.

Der SAT-Auswerter SATUT dient dazu,

  • aus den Eingabedateien aufbereitete Dateien (replacement-files) zu erstellen, in der die sicherheitsrelevanten Aufzeichnungen stehen, die die SAT-Datei-Verwaltung oder SAT-Datei-Auswertung ausgewählt hat. In diesem Fall ist das Ziel die Reduktion der Datenmenge und Aufbewahrung der sicherheitsrelevanten SATLOG-Sätze, d.h. die Eingabedateien können durch die aufbereiteten Dateien ersetzt werden.

  • aus den Eingabedateien mit Auswahlbedingungen bestimmte Protokolldatensätze auszuwählen. Diese werden auf Drucker (SYSLST) oder in eine XML-Datei ausgegeben, statistisch dargestellt oder in eine Datei (analysis-file) geschrieben. In diesem Fall ist das Ziel die Analyse ausgewählter Ereignisgruppen, d.h. die Eingabedateien werden nicht durch die aufbereiteten Dateien ersetzt.