Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REMOVE-COOWNER-PROTECTION-RULE Miteigentümerschutzregel entfernen

Anwendungsbereich:

SECURITY-ADMINISTRATION

Privilegierung:

STD-PROCESSING, GUARD-ADMINISTRATION

Mit diesem Kommando werden Miteigentümerschutzregeln aus einem Regelbehälter (Guard des Typ COOWNERP) entfernt. Ein Anwender darf nur Regeln aus seinen eigenen Regelbehältern entfernen. Ein Guard-Administrator darf Regeln aus Regelbehältern fremder Benutzerkennungen entfernen. Verbleibt keine weitere Regel mehr im Behälter, wird der gesamte Behälter gelöscht.

REMOVE-COOWNER-PROTECTION-RULE (REM-COO-PRO-R)

RULE-CONTAINER-GUARD = <filename 1..24 without-gen-vers with-wild(40)>

,PROTECTION-RULE = *ALL / <alphanum-name 1..12 with-wild(20)>

,DIALOG-CONTROL = *STD / *NO / *RULE-CONTAINER-CHANGE / *USER-ID-CHANGE /

*CATALOG-CHANGE

RULE-CONTAINER-GUARD = <filename 1..24 without-gen-vers with-wild(40)>Dieser Operand bezeichnet den Namen des Regelbehälters vom Typ COOWNERP, aus dem Regeln gelöscht werden sollen.

Musterzeichen im Namen des Regelbehälters bewirken, dass die Regeln durch Absetzen eines einzigen Kommandos in mehreren Behältern gelöscht werden, sofern diese zugreifbar sind.

Die Länge des Namens ohne Musterzeichen, Katalog- und Benutzerkennung darf 8 Zeichen nicht überschreiten.

Musterzeichen in der Benutzerkennung darf nur ein Guard-Administrator spezifizieren.

Die Angabe der System-Standardkennung im Behälternamen, wie zum Beispiel $<filename> oder $.<filename>, wird nicht unterstützt.

PROTECTION-RULE =
Angaben über die zu löschenden Regeln.

PROTECTION-RULE = *ALL
Alle Regeln im Behälter sollen gelöscht werden. Das bewirkt, dass der gesamte Regelbehälter gelöscht wird.

PROTECTION-RULE = <alphanumeric name 1..12 with-wild(20)>
Angabe des Namens der Regel, die gelöscht werden soll. Der Name darf Musterzeichen enthalten.

DIALOG-CONTROL =
Der Anwender kann das Kommando mit Kontrolldialog benutzen, wobei die Art der Dialogführung steuerbar ist. Die Dialogführung ist im Batchbetrieb wirkungslos, was der Angabe DIALOG-CONTROL=*NO entspricht.

DIALOG-CONTROL = *STD
Der Anwender kann für jeden ausgewählten Regelbehälter im Dialog entscheiden, ob das Kommando angewendet werden soll oder nicht. Die Dialogführung erfolgt jedoch nur dann, wenn der Name des Regelbehälters mit Hilfe von Musterzeichen spezifiziert ist.

Ein Kommandoabbruch ist möglich.

DIALOG-CONTROL = *NO
Das Kommando wird ohne Rückfrage auf jeden ausgewählten Regelbehälter angewendet.

DIALOG-CONTROL = *RULE-CONTAINER-CHANGE
Der Anwender kann für jeden ausgewählten Regelbehälter im Dialog entscheiden, ob das Kommando angewendet werden soll oder nicht. Die Dialogführung erfolgt unabhängig davon, ob der Name des Regelbehälters mit Hilfe von Musterzeichen spezifiziert ist oder nicht.

Ein Kommandoabbruch ist möglich.

DIALOG-CONTROL = *USER-ID-CHANGE
Diesen Kontrolldialog kann nur ein Guard-Administrator verwenden.
Ein Guard-Administrator kann für jede ausgewählte Benutzerkennung im Dialog entscheiden, ob das Kommando angewendet werden soll oder nicht. Die Dialogführung erfolgt jedoch nur dann, wenn die Benutzerkennung im Namen des Regelbehälters mit Hilfe von Musterzeichen spezifiziert ist.

Ein Kommandoabbruch ist möglich.

DIALOG-CONTROL = *CATALOG-CHANGE
Der Anwender kann für jede ausgewählte Katalogkennung im Dialog entscheiden, ob das Kommando angewendet werden soll oder nicht. Die Dialogführung erfolgt jedoch nur dann, wenn die Katalogkennung im Namen des Regelbehälters mit Hilfe von Musterzeichen spezifiziert ist.

Ein Kommandoabbruch ist möglich.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt

2

0

COO3000

Das Kommando wurde auf Wunsch des Benutzers abgebrochen.

2

0

COO3001

Ein Regelbehälter wurde gelöscht, weil er keine Regeln mehr enthielt.

2

0

COO3002

Bei der Verarbeitung von Regelbehältern, die mit Musterzeichen spezifiziert wurden, konnten alle selektierten Regelbehälter korrekt bearbeitet werden, es sind ein oder mehrere Regelbehälter komplett gelöscht worden

2

0

COO3003

Bei der Verarbeitung von Regelbehältern, die mit Musterzeichen spezifiziert wurden, konnten nicht alle selektierten Regelbehälter korrekt bearbeitet werden.

2

0

COO3004

Bei der Verarbeitung von Regelbehältern, die mit Musterzeichen spezifiziert wurden, konnten nicht alle selektierten Regelbehälter korrekt bearbeitet werden, und es wurden ein oder mehrere Regelbehälter gelöscht


1

COO3100

Es wurde ein fehlerhafter Operandenwert erkannt.


32

COO3200

Es ist ein interner Fehler aufgetreten. Für eine genaue Analyse wurde ein SERSLOG-Eintrag erzeugt.


64

COO3300

Der angegebene Regelbehälter existiert nicht.


64

COO3302

Der Benutzer ist nicht autorisiert, die Funktion auszuführen.


64

COO3304

Es wurde kein Regelbehälter selektiert.


64

COO3306

Ein angegebenes Guard ist nicht vom erforderlichen Guardtyp.


64

COO3308

Eine Benutzerkennung ist unbekannt.


64

COO3309

Keine Unterstützung für einen Remote-File-Access.


64

COO3310

Eine Regel wurde im Regelbehälter nicht gefunden.


64

COO3313

Ein angegebenes Public Volume Set ist nicht verfügbar.


64

COO3314

Fehler im Kommunikationsmittel des MRS.


64

COO3315

Ein angegebenes Public Volume Set ist der lokalen GUARDS-Verwaltung nicht bekannt.


128

COO3900

Es steht nicht mehr genügend Systemspeicher zur Verfügung.


128

COO3901

Ein zu bearbeitendes Guard ist von einer anderen Task gesperrt und kann zur Zeit nicht bearbeitet werden.


128

COO3902

Ein Guard ist vorübergehend nicht zugreifbar, weil der GUARDS-Katalog gewechselt wird, oder ein Master-Wechsel im Rechnerverbund stattfindet.