Der Inhalt der meisten Felder ist bei der Darstellung der Bildschirm-Masken erklärt, siehe "Layout der Bildschirm-Masken" . In diesem Abschnitt sind nur die Ausgaben beschrieben, die auf SYSLST zusätzlich ausgegeben werden.
Seitenkopf
SESMON <ver> | INTERVAL: 20 SECONDS | DATE: <date> |
|
|
===================================================================================================================================
Hardware- und Softwareumgebung
Die Informationen über die Hardware- und Softwareumgebung werden jeweils nur zu Beginn und nach einer Live Migration einmal ausgegeben.
>>> HARDWARE AND SOFTWARE <<< Hardware Type: S190-40 BS2000 <ver> Hostname: D016ZE09 Main Memory: 1232.0 MByte Number of CPUs: 2 Number of active CPUs: 2 HSI-Type: XS31 Configuration: S SESDCN Master DCN: Users: 0 NATL: 0 min LCTL: 0 min ===================================================================================================================================
DBH-Optionen
Es werden die aktuell eingestellten Optionen und Informationen zur DBH-Startzeit ausgegeben. Die Informationen werden nach einer Optionen-Änderung automatisch erneut ausgegeben.
>>> OPTIONS <<<
1.DBH SESAM-DBH <ver>
DBH STARTED AT : <date> <time>
LAST RECONFIGURE/RELOAD/RESTART : <date> <time>
ACCOUNTING *OFF
ADMINISTRATOR *ANY
COLUMNS 256
CURSOR-BUFFER BUFFER-SIZE=512 , FRAME-SIZE=4
DBH-IDENTIFICATION CONFIGURATION-NAME=Z, DBH-NAME=X
DBH-TASKS 1
LINKED-IN-ATTRIBUTES CODED-CHARACTER-SET=*NONE
MSG-OUTPUT MSG =*SYSOUT, *SYSLST
OPEN-CLOSE-MSG=*NONE
MAIL=*NONE
OLD-TABLE-CATALOG 5
RECOVER-OPTIONS SYSTEM-DATA-BUFFER=1500 , USER-DATA-BUFFER=1000
TALOG-SUPPORT=*PUBLIC-DISK
CAT-ID=*STD
PRIMARY-ALLOCATION=*STD , SECONDARY-ALLOCATION=*STD
WALOG-SUPPORT=*PUBLIC-DISK
CAT-ID=*STD
PRIMARY-ALLOCATION=*STD , SECONDARY-ALLOCATION=*STD
REQUEST-CONTROL *NONE
RESTART-CONTROL BUFFER-LIMIT:SYSTEM-DATA-BUFFER=50
BUFFER-LIMIT:USER-DATA-BUFFER=50
TALOG-LIMIT=512
LOGICAL-ROLLBACK=*IMMEDIATELY
RETRIEVAL-CONTROL USER-DATA-ACCESS=1000 , INDEX-EVALUATION=2147483647
ABORT-EXECUTION=2000
SECURITY PRIVILEGE-VIOLATIONS=10
SAT-SUPPORT=*OFF
SERVICE-TASKS INITIAL=1 , MAXIMUM=1 , JOBCLASS=*STD
WORK-FILES=*PUBLIC-DISK
CAT-ID=*STD
PRIMARY-ALLOCATION=*STD , SECONDARY-ALLOCATION=*STD
RECORDS-PER-CYCLE=*STD
SESSION-LOGGING-ID SESSION-ID=*STD, START-NUMBER=0001
SPACES 100
SQL-DATABASE-CATALOG 10
SQL-SUPPORT *YES
INACTIVITY-TIME=1 , CURSORS=70
INTERNAL-SORT-LIMIT=5000
PLANS=70
SUBORDERS INITIAL=24 , MAXIMUM=24
SYSTEM-DATA-BUFFER 1536
SYSTEM-THREADS WRITE-THREADS=1
THREADS 2
TRANSACTION-SECURITY *YES
LOCK-TIME=4 , INACTIVITY-TIME=40
MAX-ISOLATION-LEVEL=*STD
LOCK-ESCALATION:NUMBER-RECORDS=4000
LOCK-ESCALATION:PERCENTAGE-RECORDS=50
LOCK-ESCALATION:NUMBER-INDEX-VALUES=1000
TRANSFER-CONTAINER INITIAL=120 , MAXIMUM=16000
USERS 24
USER-DATA-BUFFER 1536
WORK-CONTAINER INITIAL=120 , MAXIMUM=120
===================================================================================================================================CONFIGURATION-Maske APPLICATIONS
>>> APPLICATIONS <<<
Application Number of Users Number of Tasks Current Applications: 1
Current Maximal / Current Maximal Applications: 64
ANWEND02 7 8 / 8
===================================================================================================================================CONFIGURATION-Maske PREFETCH-BUFFERS
>>> PREFETCH-BUFFERS <<< Appl./ H I T R A T E Perc. Max. TSN T <=1KB <=2KB <=4KB <=8KB <=16KB <=32KB <=64KB >64KB Occ. Occ. TSN=1Z03 T --% --% --% --% --% --% --% --% 6% 60% ________ _ --% --% --% --% --% --% --% --% 0% 0% ________ _ --% --% --% --% --% --% --% --% 0% 0% ________ _ --% --% --% --% --% --% --% --% 0% 0% ________ _ --% --% --% --% --% --% --% --% 0% 0% . . . ===================================================================================================================================
SESDCN-Maske APPLICATIONS
Es werden maximal 50 Teilhaber-Anwendungen ausgegeben. Die Ausgabe ist absteigend sortiert nach der Anzahl der aktiven Auftraggeber (Number of User Current).
>>> APPLICATIONS <<<
Application Number of Users Number of Tasks Current Applications: 1
Current Maximal / Current Maximal Applications: 64
ANWEND01 6 1 /
===================================================================================================================================SESDCN-Maske CAPACITY
>>> CAPACITY <<<
Session Interval Maximum Average
Broadcast Messages : 0 - Message Fragmentation : 0 0 Elapsed Time in
BCAM Memory Lacks : 0 - Time in Pool Lock : 4578 12 Contingency : 0.00%
Mail Messages : 7 - Users per Application : 6 6 Used Pool Containers : 554
Requests for Locks : 381 - Tasks per Application : 1 1 Free Pool Containers : 710
Pool Locks : 381 - Container per User : 3 3
Synchron Accesses : 88 - Sub TAs per User : 1 0
Asynchron Accesses : 0 - Users per Catalog : 1 1
SESAM MESSAGES:
Length <= 2K <= 4K <= 8K <= 16K <= 32K <= 64K
Session 115 1 4 0 0 0
Interval - - - - - -
===================================================================================================================================SESDCN-Maske OVERVIEW
>>> OVERVIEW <<<
Master DCN : Number of SESDCNs : 1 Session Interval
Configuration : Z Number of SESAM-DBHs : 1 Number of DML-Statements: 88 -
Session Begin : <date> Number of active Users : 7 Number of Transactions : 25 -
<time> Number of active Applications: 1 Number of Remote DML : 9 -
Users : 128 Number of active PTCs : 0
NATL : 12 min
LCTL : 8 min
===================================================================================================================================SESDCN-Maske TRANSACTIONS
Es werden maximal 200 Transaktionen ausgegeben. Diese sind nach ihrer Verweildauer sortiert. Wird eine Transaktion von einer Transaktion gesperrt, die nicht mehr ausgegeben werden kann, so ist dies in der Spalte Lock durch ** gekennzeichnet.
>>> TRANSACTIONS <<<
Session Interval Session Interval Session Interval
Deadlock Analysis : 0 - External Resets : 0 - Internal Resets : 6 -
Deadlock Found : 0 - - Administration : 0 - - Deadlock : 0 -
- Application : 0 - - NATL : 6 -
Open Transactions : 7 - LCTL : 0 -
TA-NR TAC User-ID S I/O Lock Duration Statements
1 BEISPIEL D016ZE07TSN=8GZNUSER0001 A 0 00:13:50 1
2 BEISPIEL D016ZE07TSN=8GZNUSER0002 A 0 00:13:31 1
3 BEISPIEL D016ZE07TSN=8GZNUSER0003 A 0 00:13:13 1
4 BEISPIEL D016ZE07TSN=8GZNUSER0004 A 0 00:12:52 1
5 BEISPIEL D016ZE07TSN=8GZNUSER0005 A 0 00:12:26 1
6 BEISPIEL D016ZE07TSN=8GZNUSER0006 A 0 00:12:07 1
7 SQLDB112 D016ZE07TSN=8G40SEDI63 A 0 00:03:14 2
===================================================================================================================================DBH-Maske I/O
>>> I/O <<< DBH: X
Number of Spaces Cursor Files LOG Files
2 0 3
System Data Buffer User data Buffer Cursor Files
Session Interval Session Interval Session Interval
Log. Read 260 39 114 21 34 15
Log. Write 16 2 4 1 13 5
Phys. Read 82 0 18 0 5 2
Phys. Write 11 0 3 0 5 2
Hitrate 66.30% 100.00% 82.20% 100.00% 78.72% 80.00%
DA-LOG/CAT-LOG TA-LOG WA-LOG
Session Interval Session Interval Session Interval
Phys. Read 0 0 1 0 0 0
Phys. Write 6 1 8 1 0 0
4K Blocks /
Written Blocks 1.00 2.12 0.00
Spaces and Cursors
Data Log. Read Log. Write Phys. Read Phys. Write Hitrate
Name Session Interval Session Interval Session Interval Session Interval
AUFTRAGKUNDEN.CATALOG SYS 240 35 9 0 74 0 7 0 67.47%
USR 100 20 2 0 17 0 2 0 81.37%
<CURSOR FILES> 34 15 13 5 5 2 5 2 78.72%
AUFTRAGKUNDEN.KUNDE SYS 20 4 7 2 8 0 4 0 55.56%
USR 14 1 2 1 1 0 1 0 87.50%
LOG Files
Phys. Read Phys. Write 4K Blocks /
File Name Session Interval Session Interval Written Blocks
SESAMZX.TA-LOG 1 0 8 1 2.12
$KENN1.AUFTRAGKUNDEN.0003.D.0001 0 0 3 1 1.00
$KENN1.AUFTRAGKUNDEN.0003.C.0001 0 0 3 0 1.00
===================================================================================================================================Feldbeschreibung
Spaces and Cursors
Diese Ausgabe enthält maximal 100 Einträge. Die Einträge sind absteigend nach ihrer Anzahl I/Os sortiert.
Name
Spacename bzw. Angabe <CURSOR-FILES>. Bei Spacenamen wird jeweils zwischen USR und SYS unterschieden.
Log. Read
Anzahl der logischen Lesezugriffe auf den Catalog-Space und die Anwender-Spaces bzw. auf die Cursor-Dateien seit dem Eröffnen der Datenbank und pro Zeitintervall.
Log. Write
Anzahl der logischen Schreibzugriffe auf den Catalog-Space und die Anwender-Spaces bzw. auf die Cursor-Dateien seit dem Eröffnen der Datenbank und pro Zeitintervall.
Phys. Read
Anzahl der physikalischen Lesezugriffe auf den Catalog-Space und die Anwender-Spaces bzw. auf die Cursor-Dateien seit dem Eröffnen der Datenbank und pro Zeitintervall.
Phys. Write
Anzahl der physikalischen Schreibzugriffe auf den Catalog-Space und die Anwender-Spaces bzw. auf die Cursor-Dateien seit dem Eröffnen der Datenbank und pro Zeitintervall.
Hitrate
Prozentsatz der logischen Zugriffe auf den Catalog-Space und die Anwender-Spaces bzw. auf die Cursor-Dateien in Relation zu der Gesamtanzahl der Zugriffe.
LOG Files
Diese Ausgabe enthält maximal 100 Einträge. Die Einträge sind absteigend nach ihrer Anzahl I/Os sortiert.
File Name
Dateiname der LOG-Datei
Phys. Read
Anzahl der physikalischen Lesezugriffe auf die angegebene LOG-Datei (für die Session und pro Zeitintervall).
Phys. Write
Anzahl der physikalischen Schreibzugriffe auf die angegebene LOG-Datei (für die Session und pro Zeitintervall). Die I/Os für RECOVER werden hier nicht berücksichtigt..
4K Blocks/Written Blocks
Durchschnittliche Anzahl der bei einem Schreibauftrag geschriebenen 4Kbyte-Blöcke..
DBH-Maske SERVICE ORDERS
Es werden maximal 100 Aufträge ausgegeben.Detaillierte Ausgaben zu den Aufträgen im Informationsblock User-ID / Order finden Sie ggf. in den Informationsblöcken ALTER PARTITIONING: MOVE ROWS / CHG ROWID, RESTORE PROGRESS, RECOVER/REFRESH PROGRESS, REORG SPACE PROGRESS und UNLOAD/EXPORT/LOAD/IMPORT TABLE PROGRESS.
>>> SERVICE ORDERS <<< DBH: 8
User-ID Order TSN S Duration
D016ZE09TSN=7V3ASESUTI UNLOAD 7WP7 A 00:00:03
D016ZE09TSN=7V2ESESUTI REORG SPACE:FIRST PHASE 7WP8 A 00:00:02
D016ZE09TSN=7V4ESESUTI ALTER PARTITIONING 7WP9 A 00:00:01
D016ZE09TSN=7V2DDSQL CREATE INDEX 7WP2 A 00:00:00
D016ZE09TSN=7V2DDSQL CREATE INDEX F 00:00:00
==================================================================================================================================
UNLOAD/EXPORT/LOAD/IMPORT TABLE/ALTER PARTITIONING PROGRESS:
Number of Records
TSN Table Current Total Done
7WP7 PTJDB 81856 206991 39%
==================================================================================================================================
REORG SPACE PROGRESS:
Number of Blocks
TSN Space Name Current Total Done
7WP8 $SQLDB111.CME.SPACE1 752 6768 11%
==================================================================================================================================
UNLOAD/EXPORT/LOAD/IMPORT TABLE/ALTER PARTITIONING PROGRESS:
Number of Records
TSN Table Current Total Done
7WP9 PTX23 730 0 0%
==================================================================================================================================DBH-Maske SERVICE TASKS
>>> SERVICE TASKS <<< DBH: X
Service Tasks Maximal Current Active Free Load
1 1 0 1 0.00%
Orders Number(Session) Number(IV) Not Processed Not Fetched
10 6 0 0
Number of Used-CPU- Elapsed Size Memory Pages/
TSN Order Orders Phys. I/O Time (msec) Time (msec) Load (Pages) Extension Extension
66WI 10 30 141 5736 2.46% 515 1 256.00
===================================================================================================================================Feldbeschreibung
Es werden maximal 50 Service-Tasks ausgegeben. Die Ausgabe ist absteigend sortiert nach der verbrauchten CPU-Zeit (Used-CPU-Time).
Memory Extension
Anzahl dynamischer Speichererweiterungen in der Service-Task.
Pages/Extension
Durchschnittliche Anzahl angeforderter Seiten pro Speichererweiterung in der Service-Task.
DBH-Maske SQL INFORMATION
>>> SQL INFORMATION <<< DBH: X
Session Interval Plans Session Interval
SQL DML : 22 2 Accesses : 23 Sort Operations : 1 0
UPDATE : 1 0 Accesses/IV : 3
RETRIEVAL : 21 2 Generated : 3 Max. SQL Cursors : 1
SQL DDL/SSL : 0 0 Generated/IV : 1 Act. SQL Cursors : 1
SQL UTI : 0 0 Number per
DBH-Option : 70
Number of Calls Session Interval
Kernel Control : 131 30 Plan Buffer
Catalog Manager : 70 16 Number of Plans : 3
CALL DML Handler : 5 0 Size of
Authentication : 26 3 Primary Buffer : 1148000
Authorization : 9 2 Occupation of
Primary Buffer : 12000
Authentication Opt. : 24 3 Size of
Authorization Opt. : 5 1 Secondary Buffer: 32792
===================================================================================================================================Feldbeschreibung
Authentication
Anzahl der Authentisierungsaufrufe (für die Session und pro Zeitintervall). Authentisierungsaufrufe prüfen, ob der Benutzer mit dem angegebenen Berechtigungsschlüssel arbeiten darf.
Authorization
Anzahl Autorisierungsaufrufe für DML (für die Session und pro Zeitintervall). Autorisierungsaufrufe prüfen, ob der Benutzer mit den gewünschten Datenbankobjekten (z.B. Tabelle) in der gewünschten Art (z.B. Update) arbeiten darf.
Authentication Opt.
Anzahl erfolgreicher Optimierungen bei Authentisierung (für die Session und pro Zeitintervall).
Authorization Opt.
Anzahl erfolgreicher Optimierungen bei Autorisierung für DML (für die Session und pro Zeitintervall).
DBH-Maske STATEMENTS
>>> STATEMENTS <<< DBH: X
Statements Session Interval Statements
Local DML : 5 0 Number : 0
Local SQL : 53 5 Active : 0
Remote DML: 0 0 Waiting: 0
Remote SQL: 0 0
Activity-
TAC User-ID S I/O Duration Time Type
QM124ELS ANLAGE01TSN=87L0KAASTEUG 3732 01:02:50 0.00 M
QM124ELS ANLAGE01TSN=87LXKAASTEUG L 3280 01:02:41 0.00 M
QM124ELS ANLAGE01TSN=87LYKAASTEUG 11125 01:02:25 0.00 M
KSURQTT1 ANLAGE01ANWEND01QTT1IP020000003B 141670 01:01:03 0.00 M
KSUUQCON ANLAGE01ANWEND01QCONHP0100000062 L 14015 00:58:28 0.00 M
KSUUQDEC ANLAGE01ANWEND01QDECDS010000005D L 12949 00:53:32 0.00 M
KSUUQDEL ANLAGE01ANWEND01QDELHS010000005C L 20060 00:50:20 0.00 M
===================================================================================================================================DBH-Maske SYSTEM INFORMATION
Bei der Listenausgabe werden entweder die Logging-Informationen oder die Information über den Wiederanlauf der DBH-Session (getrennt nach AI- und LBI-Blöcken) ausgegeben..
Listenausgabe im normalen DBH-Betrieb:
>>> SYSTEM INFORMATION <<< DBH: W
Active Suborders Available Suborders Used Suborders
for CALL DML: 0 Maximal: 32767 Maximal: 32
for SQL DML : 1 Current: 201 Current: 1
Parallel Open Accounting : OFF
Spaces: 31 SESCOS : OFF
Open Cursors: 1 Request Control: ON
Current Percentage Maximal Percentage
Container Size Occupation Size Occupation
Work 5000 0.52% 222222 0.09%
Transfer 5000 0.11% 1000000 0.01%
Threads Service
Active Ready Free Waiting TA-Lock Task I/O
1 0 18 0 0 1 0
Valid Logging Information - Number of Blocks: 453
===================================================================================================================================Listenausgabe in der Restart-Phase des DBH:
>>> SYSTEM INFORMATION <<< DBH: W
Active Suborders Available Suborders Used Suborders
for CALL DML: 0 Maximal: 0 Maximal: 0
for SQL DML : 0 Current: 0 Current: 0
Parallel Open Accounting :
Spaces: 0 SESCOS :
Open Cursors: 0 Request Control:
Current Percentage Maximal Percentage
Container Size Occupation Size Occupation
Work 0 0.00% 0 0.00%
Transfer 0 0.00% 0 0.00%
Threads Service
Active Ready Free Waiting TA-Lock Task I/O
0 0 0 0 0 0 0
Physical Repair : Current Blocks 30 Total Blocks 90 Done 33.33%
Logical Rollback: Current Blocks 0 Total Blocks 0 Done 0.00%
===================================================================================================================================DBH-Maske TASKS
>>> TASKS <<< DBH: X
Used CPU-
TSN Threads Orders Waits/IV IOs/IV Waits/IO Time (msec)
8ENU 0 0 - - - 4647
===================================================================================================================================DBH-Maske SYSTEM THREADS
>>> SYSTEM THREADS <<< DBH: 0
WRITE THREADS
Number Blocks Written Total Blocks Written Intervall
1 5374 8
===================================================================================================================================DBH-Maske TRANSACTIONS
>>> TRANSACTIONS <<< DBH: X
Transactions Session Interval Users : 2
Number : 9 1 Open TAs : 0
Retrieval: 5 0 Group Commit : 0.00
Update : 4 1 Group Commit/IV : 0.00
Reset : 2 0 Number of Locks : 0
Number of Locks/IV: 0TA-NR TAC User-ID S I/O Lock Duration Statements Type
1 SQLABT98 ANLAGE01ANWEND01QMUJBS010000004C A 55926 00:00:04 181 DML
.
.
.
Locked Transactions:
TA-NR Lock-Type Object-Type Space-Name Table-/
Index-ID
.
.
.
===================================================================================================================================Feldbeschreibung
Es werden maximal 200 Transaktionen ausgegeben. Diese sind nach ihrer Verweildauer sortiert. Wird eine Transaktion von einer Transaktion gesperrt, die nicht mehr ausgegeben werden kann, so ist dies in der Spalte Lock durch ** gekennzeichnet.
Type
Typ der Transaktion
DML: DML-Transaktion
DDL: DDL-Transaktion
'BLANK' (Leerzeichen): Typ der Transaktion noch undefiniert
Locked Transactions
Unter dieser Überschrift werden nur Transaktionen aufgeführt, die im oberen Teil der Tabelle als gesperrt gekennzeichnet wurden. Hier werden genauere Hinweise auf das gesperrte Objekt gegeben.
TA-NR
Von SESMON vergebene eindeutige Nummer der gesperrten Transaktion. Über diese Nummer kann der Eintrag dem zugehörigen Eintrag unter TA-NR im oberen Teil der Tabelle zugeordnet werden.
Lock-Type
Art der Sperre:
shared Sperre
exclusive Sperre
vorangemeldete exklusive Sperre (required)
Object-Type
Objekttyp des gesperrten Objekts:
Catalog (gesamte Datenbank)
Space
Table
Record (Satz)
Index
SI-Entry (Sekundärindex-Eintrag)
Plan (SQL-Zugriffsplan)
Metadata (Metadaten einer Datenbank)
Space-Name
Name des Spaces. Er gibt an, auf welchem Space das gesperrte Objekt liegt.
Bei Objekttyp Space, Table, Record, Index, SI-Entry in der Form
log. Catalogname.spacename.Bei Objekttyp Catalog und Metadata in der Form log. Catalogname.
Bei Objekttyp Plan stehen hier Leerzeichen.
Table-/Index-ID (dezimal fünfstellig)
Interne Tabellennummer, wenn eine Tabelle oder ein Satz gesperrt ist, interne Indexnummer, wenn ein Index oder ein SI-Entry gesperrt ist.Wenn das gesperrte Objekt ein Satz ist, wird hier die Table angegeben, in der der Satz gesperrt ist. Wenn das gesperrte Objekt ein SI-Entry ist, wird hier der Index angegeben, in dem der gesperrte SI-Entry liegt. Bei allen Objekttypen ungleich Table, Record, Index und SI-Entry stehen hier Leerzeichen.
Der universelle Benutzer kann eine Zuordnungstabelle erzeugen, die der internen Tabellennummer bzw. der internen Indexnummer den entsprechenden Tabellen- bzw. Indexnamen gegenüberstellt. Er hat zwei Möglichkeiten:
Pro Datenbank folgende SQL-Anweisungen eingeben
(siehe Handbuch " SQL-Sprachbeschreibung Teil 1: SQL-Anweisungen"):SELECT TABLE_SCHEMA,TABLE_NAME,TABLE_ID FROM SYS_INFO_SCHEMA.SYS_TABLES SELECT INDEX_SCHEMA,INDEX_NAME,INDEX_ID FROM SYS_INFO_SCHEMA.SYS_INDEXES
Über den Utility-Monitor pro Datenbank die Masken "SYS_INFO_SCHEMA,TABLES" bzw. "SYS_INFO_SCHEMA,INDEXES" aufrufen, (siehe Handbuch
" Utility-Monitor").