Dieses Kapitel beschreibt
in welchen Schritten eine SESAM/SQL-Datenbank aufgebaut wird und wie der Aufbau geändert werden kann
wie Anwenderdaten geladen und entladen werden
welche Arbeiten im Zusammenhang mit der Wartung einer SESAM/SQL-Datenbank anfallen
Anweisungen und Werkzeuge für das Aufbauen und Warten einer Datenbank
Als komfortables Werkzeug für Aufbau und Wartung einer SESAM/SQL-Datenbank gibt es den Utility-Monitor. Mit dem Utility-Monitor kann der Datenbankverwalter alle Arbeiten im Zusammenhang mit Aufbau und Wartung einer SESAM/SQL-Datenbank menügeführt erledigen (siehe Handbuch „ Utility-Monitor“).
Alternativ kann der Datenbankverwalter ESQL-Programme für Aufbau und Wartung einer SESAM/SQL-Datenbank erstellen. Hierfür stehen ihm folgende Anweisungsgruppen zur Verfügung:
Utility-Anweisungen
SQL-Anweisungen zur Verwaltung der Speicherstruktur
SQL-Anweisung zur Verwaltung von Benutzereinträgen
SQL-Anweisungen zur Schemadefinition und Schemaverwaltung
Ausführlich erklärt sind die SQL-Anweisungen im Handbuch „ SQL-Sprachbeschreibung Teil 1: SQL-Anweisungen“ und die Utility-Anweisungen im Handbuch „ SQL-Sprachbeschreibung Teil 2: Utilities“.