Das Viewkonzept unterstützt den Zugriffsschutz auf komfortable Weise.
Der Grundgedanke des Viewkonzepts besteht darin, definierten Benutzerkreisen nur die Informationen zur Verfügung zu stellen, die diese benötigen.
In Verbindung mit dem im Abschnitt „Zugriffsschutz in SQL durch Privilegien“ beschriebenen Zugriffsschutz durch Privilegien lässt sich gleichzeitig sicherstellen, dass die einzelnen Benutzerkreise jeweils nur Zugang zu solchen Informationen haben, die für diese bestimmt sind. Durch Viewkonzept und Privilegien bietet SESAM/SQL flexible und umfassende Möglichkeiten zur Realisierung des Datenschutzes und trägt so gleichzeitig gezielt dem Informationsbedürfnis der Benutzer wie auch Datenschutzaspekten Rechnung.
Beispielsweise kann es sinnvoll sein, auf einer Tabelle, die Daten aller Mitarbeiter enthält, einen View zu erzeugen, der nur die Spalten Vorname, Nachname und Abteilung enthält. Für diesen View kann dann allen Mitarbeitern das Privileg SELECT eingeräumt werden. Die SELECT-Berechtigung für einen zweiten View, der auch Spalten wie z.B. Gehalt, Geburtsdatum, Adresse usw. enthält, sollte dagegen nur einem ausgewählten Personenkreis, z.B. Mitarbeitern der Personalabteilung, gewährt werden. Noch restriktiver ist zu verfahren, wenn für einzelne Spalten ein Privileg zum Ändern von Spalten vergeben werden soll.
Außerdem ist es denkbar, mit Hilfe von abteilungsspezifischen Views das allgemeine SELECT-Privileg für alle Mitarbeiter dahingehend weiter einzuschränken, dass ein Mitarbeiter nur Daten von Kollegen seiner eigenen Abteilung einsehen kann. In diesem Fall würde man das Privileg abteilungsspezifisch für den jeweiligen View vergeben.