Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST

Einträge in das CALL-DML-Tabellenverzeichnis einfügen

Zugehörigkeit

Dritte DBH-Startanweisung

Funktionsbeschreibung

Die DBH-Startanweisung ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST dient dazu, das CALL-DML-Tabellenverzeichnis mit Einträgen zu versorgen. Diese Startanweisung müssen Sie nur dann angeben, wenn während der DBH-Session CALL-DML-Anwendungen ablaufen sollen.

In das CALL-DML-Tabellenverzeichnis tragen Sie alle Tabellen der Tabellenart CALL-DML-Tabelle ein, auf die der DBH im Laufe der Session potenziell zugreifen soll. Für jede CALL-DML-Tabelle definieren Sie die Zuordnung zu einer Datenbank. Außerdem ordnen Sie den Tabellennamen, der in der CALL-DML-Open-Anweisung verwendet wird, dem Namen einer Basistabelle zu.

Über das CALL-DML-Tabellenverzeichnis kann der DBH die in einer Anwendung angesprochenen CALL-DML-Tabellen den entsprechenden Datenbanken zuordnen.

Für jede Datenbank, der eine CALL-DML-Tabelle zugeordnet ist, muss ein Eintrag im SQL-Datenbankverzeichnis existieren (siehe "ADD-SQL-DATABASE-CATALOG-LIST").

Die maximal zulässige Anzahl von Einträgen im CALL-DML-Tabellenverzeichnis wird durch die DBH-Option OLD-TABLE-CATALOG bestimmt. Ihr Standardwert beträgt 0, kann aber bis zu einem Wert von 254 zulässigen Einträgen erhöht werden (siehe "OLD-TABLE-CATALOG"). Tragen Sie mehr Datenbanken ein, als maximal zulässig, so erhalten Sie eine Fehlermeldung.

Innerhalb einer Startanweisung dürfen Sie maximal 100 CALL-DML-Tabellen eintragen. Wollen Sie mehr als 100 Tabellen eintragen, so müssen Sie die DBH-Startanweisung ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST erneut eingeben und zwar so oft, bis Sie alle gewünschten CALL-DML-Tabellen eingetragen haben. Die Summe aller eingetragenen CALL-DML-Tabellen darf allerdings nicht den in der DBH-Option OLD-TABLE-CATALOG festgelegten Grenzwert überschreiten.

Es ist auch möglich, die benötigten Datenbanken über mehrere ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST-Anweisungen in Gruppen einzugeben.

Die Parametereingabe von ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST müssen Sie mit der Anweisung END abschließen. Mit der END-Anweisung schließen Sie gleichzeitig die Eingabe der DBH-Startanweisungen insgesamt ab.

Es ist erlaubt, weniger CALL-DML-Tabellen einzutragen, als in der DBH-Option OLD-TABLE-CATALOG vereinbart. Freie Einträge können über die Administration belegt werden. Über die Administrationsanweisung ADD-OLD-TABLE-CATALOG-ENTRY (siehe "ADD-OLD-TABLE-CATALOG-ENTRY") können Sie während der laufenden Session weitere CALL-DML-Tabellen eintragen, was sich allerdings nur auf die betreffende Session auswirkt.

ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST

ENTRY-1 = *NONE / *CALL-DML-TABLE(...)


*CALL-DML-TABLE(...)



|

CALL-DML-TABLE-NAME = <text 1..17>



|

,CATALOG-NAME = <filename 1..18_without_all>



|

,SCHEMA-NAME = <c-string 1..31_with_lowercase> or <text 1..31>



|

,TABLE-NAME = <c-string 1..31_with_lowercase> or <text 1..31>

,ENTRY-2 = *NONE / *CALL-DML-TABLE(...)

.

.

,ENTRY-100 = *NONE / *CALL-DML-TABLE(...)

Operandenbeschreibung

ENTRY-1 = *NONE

In das CALL-DML-Tabellenverzeichnis wird keine CALL-DML-Tabelle eingetragen.

ENTRY-1 = *CALL-DML-TABLE(...)
Erster Eintrag einer CALL-DML-Tabelle in das CALL-DML-Tabellenverzeichnis.

CALL-DML-TABLE-NAME = <text 1..17>
Name der CALL-DML-Tabelle, wie er in der CALL-DML-Open-Anweisung verwendet wird. Diesen Namen müssen Sie in voller Länge (17) angeben! Er muss eindeutig sein, d.h. Sie dürfen ihn für eine DBH-Session nur einmal eintragen.

CATALOG-NAME = <filename 1..18_without_all>
Logischer Datenbankname der Datenbank, der die CALL-DML-Tabelle zugeordnet werden soll.
Der logische Datenbankname muss im SQL-Datenbankverzeichnis eingetragen sein!

SCHEMA-NAME = <c-string 1..31_with_lowercase> or <text 1..31>
Name des Schemas, dem die CALL-DML-Tabelle zugeordnet werden soll.

TABLE-NAME = <c-string 1..31_with_lowercase> or <text 1..31>
Name der Basistabelle, dem der CALL-DML-TABLE-NAME entspricht.

ENTRY-2 = *NONE

In das CALL-DML-Tabellenverzeichnis wird an dieser Stelle keine CALL-DML-Tabelle eingetragen.

ENTRY-2 = *CALL-DML-TABLE(...)
Leitet den Eintrag einer zweiten CALL-DML-Tabelle in das CALL-DML-Tabellenverzeichnis ein. Die Operanden von ENTRY-2 sind identisch mit denen in der Operandenbeschreibung für ENTRY-1.

Innerhalb einer ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST-Anweisung können Sie bis zu 100 CALL-DML-Tabellen eintragen. Jeden Eintrag leiten Sie mit "ENTRY-x = ..." ein, wobei der Platzhalter "x" Werte zwischen 1 und 99 annehmen kann. Der Platzhalter "x" muss für jeden Eintrag einen anderen Wert annehmen. Die zugehörigen Operanden sind stets identisch mit denen in der Operandenbeschreibung für ENTRY-1.

ENTRY-100 = *NONE / *CALL-DML-TABLE(...)
Leitet den Eintrag der 100. CALL-DML-Tabelle in das CALL-DML-Tabellenverzeichnis ein.Innerhalb einer ADD-OLD-TABLE-CATALOG-LIST-Anweisung können Sie nicht mehr als 100 CALL-DML-Tabellen eintragen. Wollen Sie in der DBH-Session mehr CALL-DML-Tabellen berücksichtigen, müssen Sie diese Startanweisung erneut eingeben.