DBH benennen
Zugehörigkeit
Untergeordnete DBH-Option zu DBH-IDENTIFICATION
Funktionsbeschreibung
Mit der DBH-Option DBH-Name legen Sie den Namen des DBH fest.
Der DBH-Name kennzeichnet den zu startenden DBH gegenüber anderen DBHs derselben Konfiguration.
Innerhalb einer Konfiguration darf es nicht zwei DBHs mit gleichem DBH-Namen geben. Dies müssen Sie beachten, wenn Sie mehrere SESAM/SQL-DBHs laden (independent DBH und/oder linked-in DBH). Es ist aber empfehlenswert, stets einen vom Standardnamen verschiedenen DBH-Namen zu vergeben, auch wenn der DBH zunächst nur einmal geladen wird. So vermeiden Sie Kollisionen, wenn z.B. zu Testzwecken ein weiterer DBH geladen wird.
Wie auch der Konfigurationsname, identifiziert der DBH-Name die Cursor-Dateien sowie die Dateien für die Transaktionssicherung. Bei mehrfach geladenen SESAM/SQL-DBHs müssen diese Dateien über Konfigurationsnamen und DBH-Namen eindeutig gekennzeichnet und damit zuzuordnen sein (siehe DBH-Option CONFIGURATION-NAME auf "CONFIGURATION-NAME").
Haben Konfigurations- und/oder DBH-Name den Standardwert *BLANK, so wird das Zeichen "'BLANK'" in den Dateinamen durch das Zeichen "@" ersetzt (siehe DBH-Option CONFIGURATION-NAME).
DBH-NAME |
= *BLANK / <alphanum-name 1..1> |
Operandenbeschreibung
DBH-NAME = *BLANK
Als DBH-Name wird das Leerzeichen verwendet.
DBH-NAME = <alphanum-name 1..1>
DBH-Name, den der Systemverwalter vergibt.
Die Zeichen #, @ und $ sind als DBH-Name nicht zulässig.