Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MEDIA-CATALOG

Medienkatalog anlegen

Zugehörigkeit

Untergeordnete DBH-Option zu FILE-RESOURCES

Funktionsbeschreibung

Der Medienkatalog enthält Speicherinformationen für einige DBH-spezifische Dateien: die Transaktionssicherungsdateien (TA-LOG-Dateien), die Wiederanlauf-Sicherungsdatei (WA-LOG-Datei) und die Cursor-Dateien. Im Medienkatalog ist festgelegt, auf welchen Datenträgern diese Dateien gespeichert werden sollen. Der Medienkatalog liegt nicht in Dateiform vor. Er wird im Speicher des DBH gehalten und ist nur für eine DBH-Session gültig.

Mit der DBH-Option MEDIA-CATALOG können Sie die Speicherinformationen im Medienkatalog festlegen.

Die Speicherzuweisungen für die Dateien des Medienkatalogs hinterlegt der DBH nicht auf der Transaktionssicherungsdatei. Die Informationen sind also nicht ausfallsicher. Bei einem externen Wiederanlauf können Sie nach Bedarf andere Datenträger für Medienkatalog-Dateien festlegen.

Es existieren 2 Transaktionssicherungsdateien (TA-LOG-Dateien).
Der Operand TALOG-SUPPORT bezieht sich auf beide Dateien.

Diese Angaben haben nur dann eine Wirkung, wenn die jeweilige Datei noch nicht existiert.

MEDIA-CATALOG

= *STD / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|

TALOG-SUPPORT = *PUBLIC-DISK(...) / *PRIVATE-DISK(...)



|


*PUBLIC-DISK(...)



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|


*PRIVATE-DISK(...)



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|



|

,DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>



|



|

,VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>



|

,WALOG-SUPPORT = *PUBLIC-DISK(...) / *PRIVATE-DISK(...)



|


*PUBLIC-DISK(...)



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|


*PRIVATE-DISK(...)



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|



|

,DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>



|



|

,VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>



|

,CURSOR-MEDIA = *STD / *PARAMETERS(...)



|


*PARAMETERS(...)



|



|

SUPPORT-1 = *PUBLIC-DISK(...) / *PRIVATE-DISK(...)



|



|


*PUBLIC-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|



|


*PRIVATE-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|



|



|

,DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>



|



|



|

,VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>













|



|

, SUPPORT-5 = *PUBLIC-DISK(...) / *PRIVATE-DISK(...)



|



|


*PUBLIC-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|



|


*PRIVATE-DISK(...)



|



|



|

CAT-ID = *STD / <cat-id>



|



|



|

,PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>



|



|



|

,SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>



|



|



|

,DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>



|



|



|

,VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>


Operandenbeschreibung

MEDIA-CATALOG = *STD

Alle im Medienkatalog enthaltenen Dateien werden auf gemeinschaftlicher Platte eingerichtet..

MEDIA-CATALOG = *PARAMETERS(...)

TALOG-SUPPORT =
Legt den Datenträger für die TA-LOG-Dateien fest.
Es gibt insgesamt zwei TA-LOG-Dateien (TA-LOG1, TA-LOG2), die jeweils im Wechsel beschrieben werden.

TALOG-SUPPORT = *PUBLIC-DISK(...)
Die TA-LOG-Dateien sollen auf gemeinschaftlicher Platte eingerichtet werden.

CAT-ID = *STD / <cat-id>
Katalogkennung des Pubsets, auf dem die Dateien gespeichert werden sollen. Der Standardwert ist die DBH-Katalogkennung.

PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>
Anzahl PAM-Seiten für die Anfangszuweisung von Speicherplatz.
Die angegebene Anzahl PAM-Seiten wird sofort reserviert. Sie sollte der erwarteten Dateigröße entsprechen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

SECONDARY-ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>
Anzahl PAM-Seiten für spätere Dateierweiterungen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

TALOG-SUPPORT = *PRIVATE-DISK(...)

Die TA-LOG-Dateien sollen auf privater Platte eingerichtet werden. Hierfür müssen Sie den Gerätetyp DEVICE-TYPE explizit angeben.

CAT-ID = *STD / <cat-id>
Katalogkennung des Pubsets, auf dem die Dateien gespeichert werden sollen. Der Standardwert ist die DBH-Katalogkennung.

PRIMARY-ALLOCATION = *STD / <integer 1..16777215>
Anzahl PAM-Seiten für die Anfangszuweisung von Speicherplatz.
Die angegebene Anzahl PAM-Seiten wird sofort reserviert. Sie sollte der erwarteten Dateigröße entsprechen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

SECONDARY ALLOCATION = *STD / <integer 0..32767>
Anzahl PAM-Seiten für spätere Dateierweiterungen.
Den Standardwert errechnet der DBH intern. Wenn Sie hier einen Wert eintragen, der kleiner als der errechnete Standardwert ist, so verwendet der DBH den Standardwert.

DEVICE-TYPE = <structured-name 1..8>
BS2000-Gerätetyp, dem die benötigten Platten zugeordnet sind.
Bei fehlerhafter Eingabe bricht der DBH den Start ab.

VOLUME = list-poss(6): <alphanum-name 1..6>
Datenträgerkennzeichen der Platten, auf denen die Dateien eingerichtet werden sollen. Es sind maximal 6 Datenträgerkennzeichen zugelassen, wobei Sie jedes nur einmal angeben dürfen. VOLUME wird nur ausgewertet, wenn der Operand DEVICE-TYPE angegeben wurde.

WALOG-SUPPORT =
Legt den Datenträger für die WA-LOG-Datei fest.
Die Operanden sind identisch mit denen in der Operandenbeschreibung für TA-LOG-SUPPORT.

CURSOR-MEDIA =
Legt die Datenträger für Cursor-Dateien fest.
Einmal eingerichtete Dateien werden wiederverwendet, wenn sie freigegeben sind. Das gilt sowohl für interne Cursor-Dateien als auch für CALL-DML-spezifische CursorDateien.

CURSOR-MEDIA = *STD
Der DBH richtet die Cursor-Dateien auf gemeinschaftlicher Platte ein.

CURSOR-MEDIA = *PARAMETERS(...)

SUPPORT-n =

n = 1...5

Sie können die Datenträger für die beiden Cursor-Dateien SESAM kn.CURSOR.0001 und SESAM kn.CURSOR.0002 (bzw. für den linked-in DBH SESLK kn.CURSOR.0001 und SESLK kn.CURSOR.0002) selbst festlegen, wobei bis zu fünf verschiedene Angaben erlaubt sind (SUPPORT-1... SUPPORT-5). SESAM/SQL legt maximal nur zwei Cursor-Dateien an. Die Angaben zu SUPPORT-1 legen fest, auf welchen Datenträger die erste benötigte Cursor-Datei mit dem Suffix "0001" oder "0002" gelegt wird. Die Angaben zu SUPPORT-2 legen fest, auf welchen Datenträger die zweite benötigte Cursor-Datei mit dem Suffix "0001" oder "0002" gelegt wird. Die Angaben für SUPPORT-3 bis SUPPORT-5 werden nur ausgewertet, wenn die Datenträger, die bei SUPPORT-1 oder bei SUPPORT-2 angegeben wurden, nicht verfügbar sind, bzw. kein ausreichender Platz verfügbar ist. Die Datenträger werden in der angegebenen Reihenfolge verwendet. Die Operanden sind identisch mit denen in der Operandenbeschreibung für TA-LOG-SUPPORT. Nach Nutzung des Eintrags mit der Nummer 5 wird wieder mit 1 begonnen, falls 1 noch nicht für diese Datei versucht worden ist.