Die Sätze einer Tabelle sind in Spalten aufgeteilt. Eine Spalte besitzt einen Namen und einen Datentyp.
SESAM/SQL unterscheidet zwischen einfachen und multiplen Spalten.
Bei einer einfachen Spalte kann pro Satz genau ein Wert gespeichert werden.
Bei einer multiplen Spalte können pro Satz mehrere Werte desselben Datentyps gespeichert werden. Eine multiple Spalte besteht aus mehreren Spaltenelementen. In jedem Spaltenelement kann pro Satz genau ein Wert gespeichert werden. Der Wert eines Spaltenelements heißt Ausprägung. Der Wert einer multiplen Spalte heißt Aggregat. Ein Aggregat setzt sich aus den Ausprägungen der einzelnen Spaltenelemente zusammen.
Ein Spaltenelement wird mit seiner Positionsnummer innerhalb der multiplen Spalte angesprochen. Zusammenhängende Teilbereiche einer multiplen Spalte werden durch die Positionsnummern des ersten und des letzten Spaltenelements dieses Teilbereichs angegeben.
Beispiel
X[2] oder X(2)
zweites Spaltenelement der multiplen Spalte X
X[4..7] oder X(4..7)
Teilbereich aus dem 4., 5., 6. und 7. Spaltenelement der multiplen Spalte X