Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Alphanumerische Literale

Die Syntax für ein alphanumerisches Literal ist wie folgt definiert:


alphanumerisches_literal ::=

{

 '[ zeichen ...]'[ trenner ...'[ zeichen ...]']... |

X'[ hex hex ]...'[ trenner ...'[ hex hex ]...']...

}

hex ::= 0|1|2|3|4|5|6|7|8|9|a|b|c|d|e|f|A|B|C|D|E|F



zeichen

Beliebiges EBCDIC-Zeichen. Soll eine Zeichenkette ein Hochkomma (') enthalten, so müssen Sie das Hochkomma verdoppeln. Das verdoppelte Hochkomma gilt als ein Zeichen
(z.B. 'Zeichenketten variabler Länge sind vom Typ ''CHARACTER VARYING''').

hex

Eines der Sedezimalzeichen 0-9, A-F oder a-f


Der Datentyp eines alphanumerischen Literals ist CHAR(länge). länge ist die Anzahl der Zeichen bzw. der Paare von Hexa-Ziffern. Alphanumerische Literale dürfen maximal 256 Zeichen lang sein. Zeichenketten der Länge 0 sind als Literale erlaubt, obwohl es nicht möglich ist, einen Datentyp CHAR(0) zu definieren (siehe Abschnitt „Alphanumerische Datentypen und National-Datentypen"). Der Datentyp ist dann VARCHAR(0).

Die beiden Formen zeichen und hex vom alphanumerischen Literal können konkateniert werden wie z.B. bei „fünfzig“ ('f'||X'FD'||'nfzig') oder bei Konkatenation mit einem Spezial-Literal ('Benutzer:'||CURRENT_USER).

„||“ muss als Operator für die Konkatenation verwendet werden.

Bei der Konkatenation von Zeichenketten müssen entweder beide Operanden alphanumerisch (CHAR oder VARCHAR) oder beide vom National-Typ (NCHAR oder NVARCHAR) sein, siehe Abschnitt „Verträglichkeit von Datentypen".

trenner

Trenner, der zwei Teilketten voneinander trennt (siehe Abschnitt „Trenner"). Setzt sich ein alphanumerische Literal aus zwei oder mehreren Teilketten zusammen, müssen benachbarte Teilketten durch einen oder mehrere Trenner getrennt sein. Mindestens einer der Trenner muss ein Übergang zur nächsten Zeile sein.

Das Ergebnis eines aus Teilketten zusammengesetzten alphanumerischen Literals ist die Konkatenation der beteiligten Teilketten, ohne dass dafür der Operator für Konkatenation geschrieben werden muss.


Beispiel

Das folgende alphanumerische Literal ist aus drei Teilketten zusammengesetzt:

'Getrennt '     -- erste Teilkette
'von Tisch '    -- zweite Teilkette
'und Bett'      -- dritte Teilkette

Das Ergebnis ist die Zeichenkette 'Getrennt von Tisch und Bett'.