Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Indikatorvariable verwenden

Eine Benutzervariable darf nur mit einer Indikatorvariablen kombiniert werden, wenn sie zum Abfragen von Daten aus der Datenbank, Einfügen von Werten in die Datenbank, Ändern von Werten in der Datenbank oder in Berechnungen (Funktionen, Ausdrücke, Prädikate, Suchbedingungen) verwendet wird.

Die Indikatorvariable wird hinter der Benutzervariablen angegeben. Sie kann durch das Schlüsselwort INDICATOR getrennt werden:
:benutzervariable [INDICATOR] :indikatorvariable

Ist die Benutzervariable ein Vektor, so muss die zugehörige Indikatorvariable ebenfalls ein Vektor mit derselben Anzahl von Elementen sein. Jedem Element der Benutzervariablen ist das entsprechende Element der Indikatorvariablen zugeordnet. Die Syntax von Vektoren ist im Handbuch „ ESQL-COBOL für SESAM/SQL-Server“ beschrieben.

Werte abfragen

Bei der Abfrage eines Wertes aus der Datenbank mit Zuweisung an eine Benutzervariable wird die zugehörige Indikatorvariable von SESAM/SQL wie folgt belegt:


0

Die Benutzervariable enthält den gelesenen Wert.
Die Zuweisung war fehlerfrei.

-1

> 0

Der Wert, der zugewiesen werden sollte, ist der NULL-Wert.

Bei alphanumerischen Werten oder National-Werten:
Der Benutzervariablen wurde eine verkürzte Zeichenkette zugewiesen.
Der Wert der Indikatorvariablen gibt die Originallänge in Code Units an.

Werte einfügen oder ändern

Wenn Sie in SQL-Anweisungen Werte über Benutzervariablen angeben, können Sie die Indikatorvariable verwenden, um einen NULL-Wert anzugeben. Dazu müssen Sie der Indikatorvariablen vor Aufruf der SQL-Anweisung einen negativen Wert zuweisen. Bei Ausführung der SQL-Anweisung wird dann nicht der Wert der Benutzervariablen verwendet, sondern der NULL-Wert.