Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CREATE STOGROUP - Storage Group erzeugen

CREATE STOGROUP erzeugt eine neue Storage Group. Eine Storage Group beschreibt entweder ein Pubset oder einen Satz von Privatplatten. Die Privatplatten einer Storage Group müssen alle denselben Gerätetyp besitzen (siehe auch „ Basishandbuch“).

Die Storage Group D0STOGROUP ist immer vorhanden.

Der aktuelle Berechtigungsschlüssel muss das Sonder-Privileg CREATE STOGROUP besitzen.



CREATE STOGROUP stogroup { VOLUMES ( volumename ,...) ON gerätetyp | PUBLIC }[ON catid ]



stogroup

Name für die Storage Group. Der einfache Name der Storage Group muss innerhalb einer Datenbank eindeutig sein. Der einfache Name der Storage Group kann durch einen Datenbanknamen qualifiziert werden.

Der aktuelle Berechtigungsschlüssel wird Eigentümer der Storage Group und erhält das Sonder-Privileg USAGE für diese Storage Group.


VOLUMES (volumename,...)

Die Storage Group wird auf Privatplatten angelegt. volumename gibt das Datenträgerkennzeichen der Platten als alphanumerisches Literal an. Jedes Datenträgerkennzeichen darf nur einmal angegeben werden. Sie dürfen max. 100 Platten angeben.

Alle Platten einer Storage Group müssen den gleichen Gerätetyp besitzen.

ON gerätetyp

Gerätetyp der Privatplatten. gerätetyp ist ein alphanumerisches Literal, das als Zeichenfolge oder sedezimal angegeben werden kann.


PUBLIC

Die Storage Group umfasst ein Pubset.


ON catid

catid als alphanumerisches Literal.

Ist PUBLIC angegeben, ist dies die Katalogkennung des Pubsets, auf dem die Storage Group definiert ist und auf dem die Dateien angelegt werden. Bei Privatplatten (VOLUMES) ist dies das Pubset, auf dem die Dateien katalogisiert werden. Die Dateien selbst liegen auf den angegebenen Privatplatten.

ON catid nicht angegeben:
Es wird die Katalogkennung verwendet, die der BS2000-Benutzerkennung zugewiesen ist, unter der der DBH läuft.


Bei der Definition einer Storage Group auf einem Pubset können an Stelle des Parameters PUBLIC auch die Parameter VOLUMES (volumename,...) ON gerätetyp angegeben werden, um einzelne Volumes eines Pubsets auszuwählen. Die Kennung, unter der der DBH läuft, muss zur physischen Allokierung auf dem Pubset berechtigt sein. Dies wird bei der Definition der Storage Group nicht geprüft.


Beispiele


Das Beispiel erzeugt die Storage Group STOGROUP3 auf einem Pubset.

CREATE STOGROUP stogoup3 PUBLIC


Das Beispiel erzeugt eine neue Storage Group STOGROUP4 mit den angegebenen Privatplatten. Die Katalogkennung P soll zur Katalogisierung der Space-Dateien verwendet werden, die auf der Storage Group erzeugt werden.

CREATE STOGROUP stogroup4
   VOLUMES ('DY130A','DY130B','DY130C','DY130D') ON 'D3435'
   ON 'P'

Siehe auch

DROP STOGROUP