Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

INCLUDE - ESQL-Programmteile einfügen

INCLUDE fügt Programmtext, der in einem PLAM-Bibliothekselement steht, in ein ESQL-Programm ein. Der Programmtext kann eingebettete SQL-Anweisungen und Utility-Anweisungen enthalten sowie Anweisungen der Wirtssprache. Beispielsweise können Sie mit INCLUDE den Kommunikationsbereich zwischen SQL und der Wirtssprache in ein ESQL-Programm einfügen, sofern ein entsprechend vorbereitetes Element in einer BS2000-PLAM-Bibliothek vorhanden ist.

Während der Vorübersetzung durch den ESQL-Precompiler wird die INCLUDE-Anweisung durch den Text des angegebenen Bibliothekselements ersetzt. Die INCLUDE-Anweisungen werden in der Reihenfolge abgearbeitet, in der sie im Programm stehen.



INCLUDE bibliothekselement

bibliothekselement ::= { alphanumerisches_literal | regulärer_name }



bibliothekselement

Name eines PLAM-Bibliothekselements vom Typ S. Der Name muss ein gültiger Name für ein PLAM-Bibliothekselement sein, ohne Versionsangabe (Suffix). Existieren mehrere Versionen des angegebenen Bibliothekselements in derselben PLAM-Bibliothek, verwendet SESAM/SQL die aktuelle Version.

Zuweisen von PLAM-Bibliotheken mit ESQL-Precompiler-Optionen

Jede PLAM-Bibliothek, die Bibliothekselemente enthält, muss durch eine ESQL-Precompiler-Option bekannt gemacht werden (siehe Handbuch „ ESQL-COBOL für SESAM/SQL-Server“). Mit diesen Optionen legen Sie auch fest, in welcher Reihenfolge PLAM-Bibliotheken nach Bibliothekselementen durchsucht werden. Existieren in verschiedenen PLAM-Bibliotheken Bibliothekselemente gleichen Namens, so verwendet der ESQL-Precompiler immer die PLAM-Bibliothek, die als Erste dieses Bibliothekselement enthält.


Beispiel

Das Beispiel fügt das Bibliothekselement VARIABLES in ein ESQL-Programm ein. In VARIABLES können z.B. häufig benötigte Benutzervariablen definiert werden.

INCLUDE variables