RETURN liefert den Rückgabewert einer UDF. Der Datentyp des Rückgabewertes ist durch die RETURNS-Klausel der CREATE FUNCTION-Anweisung festgelegt.
Die RETURN-Anweisung darf nur bei der Definition einer UDF mit CREATE FUNCTION angegeben werden. UDFs und ihre Verwendung in SESAM/SQL sind detailliert im Kapitel „Routinen" beschrieben.
Eine RETURN-Anweisung beendet unmittelbar die Ausführung einer UDF. Wenn eine UDF nicht mit einer RETURN-Anweisung beendet wird, dann führt dies zu einem Fehler in der aufrufenden SQL-Anweisung.
RETURN {
ausdruck | NULL }
ausdruck
Ausdruck, dessen Wert dem Rückgabewert der UDF zugeordnet wird.
Der Ausdruck darf Routinen-Parameter und (wenn die Anweisung Teil einer COMPOUND-Anweisung ist) lokale Variablen, jedoch keine Benutzervariablen enthalten. Die Angabe einer Spalte ist nur erlaubt, wenn sie Teil einer Unterabfrage ist. Der Datentyp von ausdruck muss mit dem Datentyp der RETURNS-Klausel aus der CREATE FUNCTION-Anweisung verträglich sein.
Es gelten die Regeln im Abschnitt „Werte in Prozedurparameter (Ausgabe) oder lokale Variable eintragen".
NULL
Der Rückgabewert der UDF ist der NULL-Wert.
Siehe auch
CREATE FUNCTION