Mail-Slots dienen zum Einsetzen und Herausnehmen einzelner Bandkassetten (Import/Export), ohne den Betrieb der Bandbibliothek zu unterbrechen. Die zeitaufwändige Bestandsaufnahme (inventory) aller Kassetten nach dem Einsetzen eines Magazins entfällt damit. Nutzen Sie für den Import/Export von Kassetten grundsätzlich einen Mail-Slot.
Mail-Slots sind im BS2000-Betrieb immer aktiviert. Dadurch stehen 3 Slots weniger für die Ablage von MBKs für den BS2000-Betrieb zur Verfügung. BS2000 kann 9 Slots des linken und 12 Slots des rechten Magazins nutzen.
Sobald die Mail-Slots aktiviert sind, sind die zugehörigen drei Slots vom BS2000 aus nicht mehr sichtbar, d.h. das Kommando /SHOW-TAPE-STATUS <mn>,INFO=CARTRIDGE
zeigt diese Slots nicht an. Diese drei Slots stehen somit für die Aufbewahrung von Kassetten nicht zur Verfügung.
Die folgenden Tabellen zeigen die Nummerierung der Slots (mit Mail-Slots) bei Ansicht auf die Kassetten bzw. deren Label:
Mail-Slot 3: Reinigungskassette | Slot 7 | Slot 8 | Slot 9 |
Mail-Slot 2: I/E-Port (BS2000) | Slot 4 | Slot 5 | Slot 6 |
Mail-Slot 1: I/E-Port (BS2000) | Slot 1 | Slot 2 | Slot 3 |
Tabelle 3: ETERNUS LT40 S2: Slot-Nummern des linken Magazins mit Mail-Slots
Slot 21 | Slot 20 | Slot 19 | Slot 18 |
Slot 17 | Slot 16 | Slot 15 | Slot 14 |
Slot 13 | Slot 12 | Slot 11 | Slot 10 |
Tabelle 4: ETERNUS LT40 S2:: Slot-Nummern des rechten Magazins
Eine Aktion zum Öffnen eines Mail-Slots wird abgelehnt, wenn der Roboter gerade eine andere Aktion ausführt. In einem solchen Fall wird auf dem Display „Busy“ angezeigt. Der Benutzer muss die Aktion wiederholen, wenn der Roboter die aktuelle Aktion beendet hat.
Kassetten verschieben Sie über OCP im Menü Befehle > Bewege Medium von einen Slot oder vom Laufwerk in einen Mail-Slot und umgekehrt.