Bild 13: Management Unit (MU) - Rückseite einer MU M1
Bild 14: Management Unit (MU) - Rückseite einer MU M2
Die Bilder Bild 13 und Bild 14 zeigen die Rückseite einer MU M1 bzw. MU M2, bei der die PCIe-Slots nicht bestückt sind.
ID-/CSS-/Global-Error-Anzeige
Bild 15: ID-/CSS-/Global-Error-Anzeige (MU M1)
Bild 16: ID-/CSS-/Global-Error-Anzeige (MU M2)
Nr. | Bedeutung |
1 | ID-/CSS-/Global-Error-Anzeige |
Anzeige | Bedeutung |
ID | ID-Anzeige (blau) Leuchtet blau, wenn die MU durch Druck auf die ID-Taste ausgewählt wurde. Die ID-Anzeige kann auch über den ServerView Operations Manager und die iRMCS4-Web-Oberfläche aktiviert werden; zudem kann ihr Status an den ServerView Operations Manager und den iRMCS4 gemeldet werden. |
CSS | CSS und Global-Error-Anzeige (gelb/orange) |
Allgemein haben die Zustände dieser Anzeigen folgende Bedeutungen:
Unabhängig von der Farbe zeigt ein Leuchten oder Blinken ein Fehlerereignis an. Bitte verständigen Sie den Service. |
LAN-Anzeigen
Bild 17: LAN-Anzeigen (MU M1)
Bild 18: LAN-Anzeigen (MU M2)
Nr. | Bedeutung |
1 | LAN-Geschwindigkeit
|
2 | LAN-Verbindung/Transfer
|
Anzeige am Hot-Plug-Netzteil
Bild 19: Anzeige am Hot-Plug-Netzteil
Nr. | Bedeutung und Anzeige |
1 | Anzeige am Hot-Plug-Netzteil (zweifarbig)
|
1) | Folgende Ereignisse werden als voraussichtliche Fehler erkannt:
Bitte verständigen Sie in jedem dieser Fälle den Service. |
Belegung der PCIe-Slots
Die Belegung der PCIe-Slots unterscheidet sich an MU M1 und MU M2.
PCIe-Slot-Belegung an der MU M1
Bild 20: Prinzip der PCIe-Slot-Belegung auf der Geräterückseite (MU M1)
Die Abbildung zeigt die PCIe-Slots der MU M1 an einem SE700. An den verschiedenen Modellreihen des SE Servers sind die PCIe-Slots einer MU M1 wie folgt belegt:
PCIe-Slot | SE700 | SE500 | SE300 |
S1 | nicht belegt | nicht belegt | nicht belegt |
S2 | USB-Karte | USB-Karte | nicht belegt |
S3 | FibreChannel-Karte | FibreChannel-Karte | nicht belegt |
Tabelle 2: PCIe-Slot-Belegung an einer MU M1
Die MU M1 kann am freien PCIe-Slot S1 mit einer zweiten FibreChannel-Karte aufgerüstet werden. Damit stehen zwei weitere Ports für den ROBAR-Anschluss und Cluster-Funktionalität zur Verfügung.
PCIe-Slot-Belegung an der MU M2
Bild 21: Prinzip der PCIe-Slot-Belegung auf der Geräterückseite (MU M2)
Die Abbildung zeigt die PCIe-Slots der MU M2 an einem SE700B. An den verschiedenen Modellreihen des SE Servers sind die PCIe-Slots einer MU M2 wie folgt belegt:
PCIe-Slot | SE700B | SE500B | SE300B |
S2 | nicht belegt | nicht belegt | nicht belegt |
S3 | FibreChannel-Karte | FibreChannel-Karte | nicht belegt |
S4 | FibreChannel-Karte | FibreChannel-Karte | nicht belegt |
Tabelle 3: PCIe-Slot-Belegung an einer MU M2
Die MU M2 kann am freien PCIe-Slot S2 mit einer weiteren FibreChannel-Karte aufgerüstet werden. Damit stehen zwei weitere Ports für den ROBAR-Anschluss und Cluster-Funktionalität zur Verfügung.