Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Server Unit SU300

Dieser Abschnitt beschreibt die Server Unit SU300. SE300 ist mit einer SU300 als erster Server Unit ausgestattet. SE300, SE500 und SE700 können optional mit ein oder zwei zusätzlichen Server Units SU300 ausgestattet werden.

Komponenten und Anschlüsse, die nicht verwendet werden, werden im Folgenden auch nicht beschrieben.

In der SU300 ermöglicht das Basis-System X2000 den Ablauf von BS2000 (native oder auf BS2000-VMs). Optional ermöglicht X2000 parallel den Betrieb von Linux-/Windows-Systemen auf XenVMs.

Eine SU300 belegt im Rack 4 Höheneinheiten (HE).

Leistungsmerkmale

  • Es stehen 16 Modelle mit bis zu 16 BS2000-Prozessoren zur Verfügung. Capacity on Demand ermöglicht temporäre Prozessorzuschaltung.

  • Die Größe des Hauptspeichers (für BS2000 und für das Basis-System X2000) beträgt modellabhängig im Grundausbau 32 bis 64 GByte. Die Modelle können auf bis zu 1504 GByte (SU300) bzw. auf bis zu 2912 GByte (SU300B) erweitert werden.

  • Für das Ein-/Ausgabesystem enthält die Server Unit im Grundausbau zwei 2,5'' SATA-Festplatten mit je 600 GByte, die gespiegelt werden.

  • Die Server Unit enthält ein DVD-RW-Laufwerk.

  • Für Anschluss von Peripherie stehen 8 oder 16 Gbit/s Fibre Channel-Kanäle zur Verfügung.

  • An der Server Unit ist mindestens eine 4fach-LAN-Karte gesteckt. Die ersten beiden Ports werden für den Anschluss an die Net Unit verwendet, die beiden restlichen Ports können ggf. für BS2000-Anwendungen genutzt werden. Optional können auch LAN-Controller mit 10 Gbit/s verwendet werden.

  • Jede Server Unit ist mit 4 Netzteilen ausgestattet. Damit ist eine 2 + 2 Redundanz an 2 Phasen gewährleistet. Falls eine Phase komplett ausfallen sollte, läuft die Server Unit weiter.