Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Neues selbstsigniertes Zertifikat erzeugen und aktivieren

Das vorinstallierte Standardzertifikat beinhaltet Daten, die selbstverständlich nicht kundenspezifisch sind.

Wenn Sie mit einem Zertifikat mit kundenspezifischen Daten arbeiten wollen, können Sie jederzeit ein solches erzeugen und verwenden. Diese Aktion kann auch dann nötig sein, wenn Sie das Zertifikat erneuern wollen. Gehen Sie wie folgt vor:

>

Wählen Sie Berechtigungen -> Zertifikate -> <mu-name> (MU)], Registerkarte Zertifikate

>

Klicken Sie Neues SSL-Zertifikat erstellen und aktivieren oberhalb der Tabelle.

Es wird ein Dialog geöffnet: 

Tragen Sie die wesentlichen Daten des Zertifikats ein. Der Wert für den Common Name (CN) ist fest vorgegeben und beinhaltet den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des Systems. Informationen zu den Attributen Organisation (O)Organisationseinheit (OU)Stadt (L)Bundesland (ST)Staat (C)Email-Adresse (emailAddress), Gültigkeitsdauer in Tagen finden Sie in der Online-Hilfe.

>

Klicken Sie Erstellen und aktivieren

Das Zertifikat wird erzeugt, sofort aktiviert und als aktuelles Zertifikat angezeigt.

Hinweise:

  • Das Aktivieren des Zertifikats beinhaltet einen automatischen Neustart des Web-Servers.

  • Da es sich bei dem neuen Zertifikat auch um ein Zertifikat handelt, dessen Vertrauenswürdigkeit dem Web-Browser nicht bekannt ist, muss es wie das Standardzertifikat explizit akzeptiert oder importiert werden (siehe Abschnitt „Zertifikat im Web-Browser bestätigen/importieren").