Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Geräteadressen

Mnemonik und Unit-ID

Im BS2000 werden Geräte über ihren mnemotechnischen Namen identifiziert und angesprochen. Der mnemotechnische Name wird kurz Mnemonik genannt und mit MN (in BS2000-Ausgaben manchmal auch mit MNEM) abgekürzt.


Beispiel

An der BS2000-Konsole wird ein emuliertes Bandlaufwerk mit der Mnemonik AF in den Kommandos /SHOW-DEVICE-STATUS und /ATTACH-DEVICE angesprochen:

/SHOW-DEVICE-STATUS AF
%  MNEM DEV-TYPE CONF-STATE POOL VSN   DEV-A    PHASE    ACTION
%  AF   BM1662FS DETACHED    SW         FREE            NO ACTION
/ATTACH-DEVICE AF
% MSG-000.165608  %  NKR0042 'DEVICE     =AF': ATTACH ACCEPTED
%XAAE-000.165608  %  NKR0116 ASSIGN FOR 'DEVICE=AF' IN PROCESS
% MSG-000.165608  %  NKR0110 'DEVICE     =AF' ATTACHED AND ASSIGNED
! UCO-000.165608  %  NBR0740 COMMAND COMPLETED 'ATTACH-DEVICE'; (RESULT:
SC2=000, SC1=000, MC=CMD0001); DATE: 2017-01-09
/SHOW-DEVICE-STATUS AF
+XAAD MNEM DEV-TYPE CONF-STATE POOL VSN   DEV-A    PHASE    ACTION
+XAAD AF   BM1662FS ATTACHED    SW         FREE            NO ACTION

Das Bandlaufwerk AF ist zunächst im Status (CONF-STATE) DETACHED, es wird dann mit dem Kommando /ATTACH-DEVICE erfolgreich zugeschaltet. Das zweite Kommando /SHOW-DEVICE-STATUS zeigt den neuen Status.


Die für BS2000 sichtbaren Geräte sind an SU /390 mit Ausnahme von „normalen“ Platten und realen Bandgeräten emulierte Geräte und nicht direkt die realen Geräte. Die Platten für das Notfallsystem werden an der MU emuliert.
An SU x86 sind die für BS2000 sichtbaren Geräte alle emuliert. Statt „emulierte Geräte“ ist die folgende Bezeichnung genauer: BS2000-Emulationen der realen Geräte.

Beim Konfigurieren eines emulierten Geräts für BS2000 muss die Geräteadresse festgelegt werden. Die Bezeichnungen in X2000/M2000 für Channel-Path-Identifier und Logical-Unit-Number (LUN) lauten Host-Connector und Unit-ID, wobei die Unit-ID der sogenannten Host-LUN entspricht.

BS2000

Geräteadresse X2000
/ M2000

Geräteadresse SU
/390 (IORSF)

Geräteadresse Peripherie

Channel-Path-Identifier

Host-Connector

Channel-Path-Identifier

-

Logical-Unit-Number

Unit-ID

Logical-Unit-Number

Host LUN bzw. LUN

Zu den Geräteadressen in BS2000 siehe auch das Handbuch „Systeminstallation“ [9]. 

Beim Erzeugen eines Geräts für BS2000 sind außer den jeweils typspezifischen Daten weitere Angaben erforderlich:

  • Unit-ID an SU x86 bzw. LUN an SU /390
    Mögliche Werte:

    • Unit-ID: hexadezimal zweistellig im Bereich 00 bis FF

    • LUN: 0000 bis FFFF

    Alle Werte sind funktional äquivalent.
  • Mnemonik
    Mögliche Werte:

    • alphanumerisch zweistellig (Zeichenvorrat: Ziffern und Buchstaben)

    • hexadezimal vierstellig (Zeichenvorrat: Zahlen von 1000 bis FFFF)

    Die Mnemoniks können so gewählt werden, dass jedes kundenspezifische Namensschema unterstützt wird. An einer MU wird nicht überprüft, ob die Angabe mit der im BS2000 konfigurierten Mnemonik übereinstimmt. Um Missverständnissen vorzubeugen, sollte sie übereinstimmen.

Jede Kombination der möglichen Werte ist erlaubt.