Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

KVP-Geräte verwalten

An MU und SU x86 ist ein KVP (Konsol-Verteil-Programm) mit dem Namen HV0 vorkonfiguriert (siehe Tabelle 4 und Tabelle 6). Sie können den vorhandenen KVP löschen und dann einen neuen mit anderen Werten definieren.

BS2000 sieht einen KVP als zwei (emulierte) KVP-Geräte (bzw. ein Gerätepaar), die durch ihre mnemotechnischen Namen identifiziert sind.

Für den VM2000-Modus ist die Definition von mindestens einem KVP pro VM notwendig. Im Standardfall ist HV0 der KVP des Monitorsystems.

Der Zugang zu einer BS2000-Konsole erfolgt immer über den KVP und die eigene Kennung. Ein Operator benötigt für den Zugang eine individuelle Berechtigung. Siehe dazu Abschnitt „BS2000-Konsol- und Dialogfenster öffnen".

Empfehlung:
Definieren Sie für jede VM genau einen KVP (bei SU /390 pro MU).

>

Wählen Sie Geräte -> [<se server> (SE<model>) ->] <unit> (SU<model>) -> BS2000-Geräte, Registerkarte KVP.

Die Registerkarte KVP mit den Gruppen KVP-Geräte und KVP-Logging-Dateien öffnet sich. Im aufgeklappten Zustand zeigen die Gruppen eine Tabelle der aktuellen KVPs und die Logging-Dateien des ausgewählten KVPs.

Oberhalb der Tabelle der KVP-Geräte wird die Anzahl der noch freien Lizenzen angezeigt. Nur bei SU /390: Wenn Sie mit der Maus über das Informationssymbol fahren, zeigt ein Tooltipp die Anzahl der Lizenzen pro MU an. 

 

Information zu den generierten KVP-Geräten an SU /390

Die Geräte werden nur vollständig angezeigt, wenn die Daten der aktuellen IORSF-Datei an der MU vorliegen. Führen Sie dazu bei Bedarf die Aktion IORSF-Dateiliste aktualisieren auf der Registerkarte IORSF-Dateien durch.

  • Einträge vom Typ IORSF zeigen Geräte, die ausschließlich im IORSF generiert sind.

  • Einträge vom Typ KVP zeigen die bereits definierten KVP-Geräte. Sofern der KVP auch im IORSF generiert ist, wird unter CHPID ein gültiger Channel-Path-Identifier angezeigt. Andernfalls wird unter CHPID nur ein Warn-Symbol angezeigt und das Gerät muss noch generiert werden (im BS2000 mit /ADD-IO-UNIT).

Im VM2000-Modus enthält die Tabelle der KVP-Geräte eine zusätzliche Spalte: Falls eine Gerätezuordnung besteht, zeigt die Spalte Zugewiesen den VM-Namen an.


Die Registerkarte KVP bietet folgende Funktionalität zur Verwaltung von KVPs:

Neuen KVP hinzufügen

Der KVP wird durch diese Aktion angelegt.

>

Klicken Sie in der Gruppe KVP-Geräte auf Neuen KVP hinzufügen.

In dem Wizard KVP hinzufügen können Sie Schritt für Schritt die erforderlichen Eigenschaften des KVP angeben.

Farbe eines KVP ändern

Durch die Aktion legen Sie die Farbe fest, mit der das Konsolfenster umrahmt wird. Damit sind mehrere geöffnete Konsolfenster bereits über die Rahmenfarbe unterscheidbar.

>

Klicken Sie in der Gruppe KVP-Geräte bei dem gewünschten KVP auf das Symbol Ändern und bestimmen Sie einen neuen Farbcode.

KVP neu starten

Durch den Neustart können Sie eine problematische Situation, die das Gerät betrifft, eventuell bereinigen. Offene KVP-Verbindungen (Konsolen) werden dabei beendet.

>

Klicken Sie bei dem gewünschten KVP auf das Symbol Neu starten.

KVP entfernen

Beim Entfernen des KVPs werden die dazugehörigen KVP-Logging-Dateien mit gelöscht. Die Historie der BS2000-Systeme ist dann nicht mehr vollständig.

>

Klicken Sie in der Gruppe KVP-Geräte bei dem gewünschten KVP das Symbol Entfernen.

KVP-Logging-Datei anzeigen

Da Zugriff auf alle KVPs besteht, können auch noch Dateien eines KVPs angezeigt werden, dessen Zuordnung zu einem BS2000-Gastsystem bereits gelöscht wurde. Somit kann ggf. auch die BS2000-Historie von bereits gelöschten BS2000-Gastsystemen nachvollzogen werden.

Es wird nur die KVP-, nicht die VM-Zuordnung angezeigt, da in einer vorausgehenden Session auch eine andere VM-Zuordnung gültig gewesen sein könnte.

Sie können sich auch die Protokoll-Dateien eines KVPs ansehen, der keinem BS2000-System zugeordnet ist (z.B. weil dieses bereits gelöscht ist). Damit haben Sie Zugriff auf alle Protokolle aller KVPs dieser Unit.

>

Wählen Sie in der Gruppe KVP-Logging-Dateien aus der Liste KVP den gewünschten KVP aus.

Die vorhandenen KVP-Logging-Dateien zu diesem KVP werden aufgelistet. Das Symbol Anzeigen öffnet den Dialog KVP-Logging-Datei anzeigen, in dem die Logging-Sätze der ausgewählten Datei angezeigt werden. Sie können den Zeitraum der anzuzeigenden Logging-Sätze einschränken und die Ausgabe filtern.

KVP-Logging-Datei herunterladen

>

Wählen Sie in der Gruppe KVP-Logging-Dateien aus der Liste KVP den gewünschten KVP aus. Klicken Sie bei der gewünschten KVP-Logging-Datei auf das Symbol Download. Geben Sie in dem systemspezifischen Explorerfenster Pfad- und Dateinamen an und speichern Sie die Datei.