Die Navigation im SE Manager ist in die Hauptmenüs Dashboard, Systeme, Anwendungen, Performance, Geräte, Hardware, Cluster, Berechtigungen, Logging und Service aufgeteilt. Mit Ausnahme von Dashboard sind alle Hauptmenüs aufklappbar (das Hauptmenü Performance nur in einer Multi-MU-Konfiguration).
Wenn Sie ein Hauptmenü klicken, klappt die darunterliegende Baumstruktur auf. Darunter sehen Sie Objekte und Funktionen als Links. Die Navigation über die Hauptmenüs wird auch als Primärnavigation bezeichnet.
Wenn Sie einen Link klicken, öffnet sich im Arbeitsbereich eine Registerkarte, über die Sie das Objekt oder die Funktion verwalten oder bedienen können. Einige Funktionen sind in mehrere Registerkarten aufgeteilt, deren Reiter oben im Arbeitsbereich angezeigt werden. Diese Reiter werden auch als Sekundärnavigation bezeichnet.
Ein Hauptmenü klappt in folgenden Fällen zu:
Wenn Sie das Hauptmenü erneut klicken.
Wenn Sie einen Link in einem anderen Hauptmenü klicken.
Links zu Add-on Software
Nach Installation von Add-on Packs kann der SE Manager auch Links zu dem GUI der entsprechenden Software enthalten. Wenn Sie einen solchen Link klicken, wird das GUI im SE Manager angezeigt. Über den Eintrag SE Manager im Hauptmenü des GUI beenden Sie das GUI und gelangen zurück zum SE Manager.
Das Hauptmenü Performance ist ein Link zu openSM2. Es ist nur vorhanden, wenn das Add-on Pack installiert ist.
Unter dem Hauptmenü Hardware ist der Link zum Storage Manager (StorMan) verfügbar. Er wird in der Primärnavigation mit Storage angezeigt.
Sofern weitere Add-on Software mit eigener Oberfläche installiert ist, finden Sie die entsprechenden Links im Hauptmenü Anwendungen (z.B. ROBAR, openUTM).
Berechtigungen
Der Funktionsumfang und damit die Sichtbarkeit der Funktionen hängt ab von der Rolle, die Ihrer Kennung zugeordnet ist.
Für folgende Funktionen werden neue Links in der Primärnavigation angelegt:
Hauptmenü Systeme:
beim Anlegen einer BS2000-VM
beim Anlegen einer XenVM
nachdem eine virtuelle Maschine auf einer AU eingerichtet wurde
Hauptmenü IP Netzwerke:
beim Anlegen eines neuen Netzwerks
Ein Operator mit konfigurierten individuellen Berechtigungen sieht in der Primärnavigation nur die für ihn zugelassenen BS2000-VMs. Ein BS2000-, AU-, oder XenVM-Administrator sieht nur die Funktionen zum Verwalten „seiner“ Systeme (BS2000-Systeme, Application Units oder XenVMs).
Erweiterte Navigation bei MU-Redundanz oder Management Cluster
In einer Multi-MU-Konfiguration erweitert sich die Primärnavigation des SE Managers wie folgt:
Im Menü Anwendungen werden die Add-ons openUTM WebAdmin und ROBAR in der Anwendungsübersicht MU-spezifisch angezeigt.
Der MU-spezifische Link <add-on> (<mu-name>) führt jeweils zum Add-on auf der entsprechenden MU.
Beispiel:Im Menü Performance
->
Performance (<mu-name>) führt der MU-spezifische Link jeweils zum Add-on openSM2 auf der entsprechenden MU.Das Menü Hardware
->
Storage zeigt in der Registerkarte Übersicht eine Gesamtübersicht über die Storage-Systeme und Management-Software, die der Storage Manager auf allen MUs verwaltet. Storage-Systeme, die an mehreren MUs konfiguriert sind, werden nur einmal mit dem schlechtesten Status angezeigt. Ein Tooltipp listet den Status für jede MU auf.
Das Menü Hardware->
Storage->
Storage (<mu-name>) zeigt MU-spezifisch die Übersicht der Storage-Systeme und Management-Software, die der Storage Manager auf dieser MU verwaltet. Zusätzlich enthält das Menü den Link zum Storage Manager auf dieser MU.- Das Menü Hardware
->
HW Inventory zeigt im Fall eines Management Clusters in der Registerkarte Units eine Gesamtübersicht aller Units der beiden SE Server.
Das Menü Hardware->
HW Inventory->
<se server> (SE<model>) zeigt in diesem Fall SE Server-spezifisch die Registerkarten Rackansicht, Units, Komponenten und Administration an. Im Menü Berechtigungen
->
Zertifikate->
<mu-name> (MU) verwalten Sie Zertifikate der entsprechenden MU.