Im Event Logging werden die im gesamten Management Cluster auftretenden Ereignisse protokolliert und dem Administrator angezeigt.
Beispiele: Die Status-Änderungen von Systemen (z.B. der Start einer BS2000-VM), das Hochfahren einer Unit (SU, MU, HNC), die Status-Änderungen von Clustern (Management und SU Clustern).
Alle Ereignisse im Event Logging werden entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet.
Nach der Bewertung und ggf. Bearbeitung sollten die aktuellen Events zur Kenntnis genommen werden, womit sie aus der Anzeige der aktuellen Events verschwinden.
Hinweis: Die aktuellen Events können nicht einzeln sondern nur in ihrer Gesamtheit zur Kenntnis genommen werden.
Die Anzahl der noch nicht zur Kenntnis genommenen Events sowie deren Gewichte werden auch im Dashboard in einer eigenen Kachel angezeigt.
Im nachfolgenden Beispiel sind Events im Zusammenhang zu sehen (von unten nach oben):
- Die MU abgwhite wird heruntergefahren und meldet sich selbst als deaktiviert ab. (Komponente M2000)
- Da die MU abgwhite anschließend nicht auf die Heartbeat-Abfragen antwortet, wird dies mit dem Gewicht WARNING gemeldet. (Komponente Cluster)
- Da durch das Herunterfahren der MU abgwhite die Funktionalität des Management Clusters betroffen ist (Redundanzverlust), wird dies mit dem Gewicht WARNING gemeldet. (Komponente Cluster)
Der Zustand des Management Clusters ändert sich ebenfalls nach WARNING. - Da durch das Herunterfahren der MU abgwhite die Funktionalität des SU /390 Clusters betroffen ist (Redundanzverlust), wird dies mit dem Gewicht WARNING gemeldet. (Komponente Cluster)
Der Zustand des SU /390 Clusters ändert sich ebenfalls nach WARNING.
Weitere Details finden Sie in dem Manual „Bedienen und Verwalten" [1] und in der Online-Hilfe des SE Manager.
Die Liste der möglichen Events finden Sie im Anhang (Abschnitt "Weitere Informationen") der Online-Hilfe des SE Manager.