Der High-speed Net Connect (kurz: HNC) verbindet die Server Unit /390 mit dem LAN. Außerdem ermöglicht der HNC als Net-Client den Zugriff zum Net-Storage. Die Verwaltung des HNC erfolgt über den SE Manager.
Interne Platten, Netzteile und Lüfter sind redundant ausgelegt und können im laufenden Betrieb getauscht werden.
Die Rack-Konsole dient als Bildschirm für die Management Unit und damit als lokaler Zugang zu den Verwaltungs- und Bedienfunktionen des SE Servers. Bei Bedarf (im Service-Fall) kann die Rack-Konsole über den KVM-Switch auch dem HNC zugeschaltet werden.
Die HNC-Software ist ab Werk vorinstalliert.
Die Redundanz des HNC ist optional möglich. Es können insgesamt bis zu vier HNC eingebaut werden.
Nähere Informationen zur Bedienung des HNC finden Sie im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [7].
Detaillierte Informationen über die einzelnen Hardware-Bestandteile und Schnittstellen des HNC finden Sie im Datenblatt „FUJITSU Server BS2000 SE Serie“.
Siehe Produktseite des jeweiligen Servers unter http://www.fujitsu.com/de:
> | Gehen Sie zu Produkte |
Mit Freigabe der Basis-Software Version 6.2A kommt auch eine neue Hardware-Generation beim HNC zum Einsatz mit der Bezeichnung HNC M2. Mit Freigabe der Version 6.3 kommt eine weitere Hardware-Generation zum Einsatz (HNC M3). Soweit es Unterschiede zum HNC M1 gibt, werden diese beschrieben. Ansonsten wird nur von HNC unabhängig von der Hardware-Version M<x> gesprochen.