Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Schlüsselgenerator PuTTYgen

Der Schlüsselgenerator PuTTYgen (siehe http://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/htmldoc/Chapter8.html) erzeugt Paare von privaten und öffentlichen Schlüsseln, die mit PuTTY, PSCP, und Plink, wie auch von PuTTY’s Authentifizierungsagent Pageant genutzt werden können.

Das generelle Vorgehen bei der Erzeugung eines neuen Schlüsselpaares mittels PuTTYgen ist wie folgt:

>

Wählen Sie den Typ des Schlüssels (RSA für SSH Version 2, oder DSA für SSH Version 2) und geben Sie die Schlüssellänge an.

>

Klicken Sie Generate und bewegen Sie während der Generierung den Mauszeiger im Fensterbereich.

Wenn der Schlüssel erzeugt ist, ändert das Fenster seinen Aufbau: Der Schlüssel wird insgesamt angezeigt und danach zeigt das Feld Key fingerprint den Fingerprint-Wert, eine Kurzbezeichnung für den erzeugten Schlüssel.

>

Tragen Sie in die Felder Key passphrase und Confirm passphrase eine Passphrase ein. Wenn Sie diese Felder leer lassen, wird der private Schlüssel beim Speichern nicht verschlüsselt. Dies sollte nicht ohne triftigen Grund geschehen.

>

Klicken Sie Save private key
PuTTYgen öffnet eine Dialogbox, um nach dem Ablageort zu fragen.

>

Wählen Sie ein Verzeichnis und einen Dateinamen aus.

Die Datei wird in dem von PuTTY verwendeten Format gespeichert (Dateiendung .ppk).

>

Klicken Sie Save public key

PuTTYgen öffnet eine Dialogbox, um nach dem Ablageort zu fragen. 

>

Wählen Sie ein Verzeichnis und einen Dateinamen aus.

Den öffentlichen Schlüssel müssen Sie nicht unbedingt lokal auf Platte speichern. Sie können ihn auch direkt auf PuTTY Sessions, die auf den jeweiligen remote Servern laufen, kopieren. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

>

Stellen Sie zu diesen Servern mittels PuTTY eine Verbindung her.

>

Wechseln Sie danach in das dortige Verzeichnis $HOME/.ssh und öffnen Sie die Datei authorized_keys mit einem Editor (existiert dort noch kein öffentlicher Schlüssel, muss die Datei erst erzeugt werden).

>

Wechseln Sie in das Fenster von PuTTYgen, wählen Sie den gesamten Text im Feld Public key for pasting into authorized_keys file aus, und kopieren Sie ihn in die Zwischenablage.

>

Wechseln Sie wieder in das Fenster von PuTTY und fügen Sie die Daten aus der Zwischenablage in die geöffnete Datei ein. Achten Sie darauf, dass sich dabei alle Daten in einer Zeile befinden.

>

Speichern Sie die Datei ab.