Mit der Registerkarte LDAP im Menü Berechtigungen ->
Konfiguration können Sie den Zugang zu einem LDAP-Server konfigurieren und bearbeiten, auf dem die LDAP-Kennungen verwaltet werden, die für den SE Server freigegeben werden können.
In einem Management Cluster können Sie pro SE Server einen eigenen LDAP-Server konfigurieren. Zwei redundante MUs innerhalb eines SE Servers verwenden denselben LDAP-Server.
LDAP-Server und die MU(s) müssen ihre Zeit über denselben NTP-Server synchronisieren.
In einem Management Cluster wird die Konfiguration für jeden SE Server in einer eigenen Gruppe angezeigt. Die LDAP-Konfiguration ist SE-Server-spezifisch, im Standardfall wird sie aber für beide SE Server gemeinsam (d.h. gleich) konfiguriert. Details zur LDAP-Konfiguration im Management Cluster finden Sie im Whitepaper „Cluster-Lösungen für SE Server“ [7].
Sicherheitsrelevante Aktionen
Als Administrator können Sie den Zugang zu einem LDAP-Server konfigurieren.
Für den Zugang benötigen Sie eine gültige Kennung auf einem LDAP-Server (Bind-DN) mit Passwort.
Wenn Sie die Zugangsdaten eintragen oder ändern, können Sie testen, ob die LDAP-Konfiguration funktioniert. Nur wenn der Test erfolgreich war, kann mit LDAP-Kennungen gearbeitet werden.
Sobald Sie den Zugang aktivieren und eine Verbindung zum LDAP-Server besteht, können die freigegebenen LDAP-Kennungen zur Anmeldung am SE Manager genutzt werden.
Sobald Sie den Zugang deaktivieren, können die freigegebenen LDAP-Kennungen nicht mehr genutzt. werden.
Wenn Sie die LDAP-Konfiguration löschen, werden die Konfigurationsdaten entfernt und LDAP-Kennungen können nicht mehr zur Anmeldung am SE Manager genutzt werden. Die gültigen Kennungen auf einem LDAP-Server sind weiterhin vorhanden.