Sofern Sie den im SE Manager integrierten Zugang zu BS2000-Konsole und -Dialog nutzen, findet die Datenübertragung zwischen dem Administrations-PC und der Server Unit bzw. Management Unit auf der Ebene des Basis-Systems statt und ist verschlüsselt und somit sicher.
Alternativ ist ein sicherer Zugang zu BS2000-Konsole, SVP-Konsole (nur SU /390) und BS2000-Dialog über den SSH-Client PuTTY (ab Version 0.63) unter folgenden Voraussetzungen möglich:
Die Verbindung erfolgt zur MU.
Es wird eine gültige Administrator-, BS2000-Administrator- oder Operator-Kennung angegeben. Eine Authentisierung mit Passworteingabe oder installiertem ssh-Schlüssel ist erforderlich.
Als Folgekommando wird das CLI-Kommando bs2Console, svpConsole bzw. bs2Dialog mit entsprechenden Parametern angegeben.
Ein Operator erhält nur Zugang gemäß seiner individuellen Berechtigungen.Für eine BS2000-Konsole sollte zur Vermeidung von Zeilenumbrüchen die Anzahl der Spalten auf 132 eingestellt werden. Für einen BS2000-Dialog ist die Einstellung eines Zeichensatzes notwendig, der die Darstellung und die Tastenkombinationen, die im BS2000-Dialog benötigt werden, unterstützt.
Beispiele für die alternative BS2000-Bedienung mit PuTTY enthält der Anhang des Handbuchs „Bedienen und Verwalten“ [2]. Eine detaillierte Syntaxbeschreibung der CLI-Kommandos finden Sie in der CLI Kommando-Referenz, siehe Online-Hilfe des SE Managers unter Allgemeine Informationen ->
PDF-Dokumente.