Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Bedienpanel (bei SE /390)

Bei SE /390 befindet sich außen an der Frontseite des Grund-Racks ein Bedienpanel. Das Bedienpanel ist mit dem Serviceprozessor (SVP) der SU700/SU710 bzw. SU500 des SE Servers verbunden.

Weitere Informationen zur SU700/SU710 bzw. SU500 finden Sie in der Betriebsanleitung „Server Unit /390“ [2].

Der physikalische Aufbau des Bedienpanels bei SE700 / SE700B bzw. SE500 / SE500B ist im folgenden Bild dargestellt:

 

Bild 12: Bedienfeld am Rack des SE700 / SE700B bzw. SE500 / SE500B


Bei SE710 gibt es keinen UNIT EMERGENCY Schalter mehr. Das Bedienfeld sieht dort wie folgt aus:

Bild 13: Bedienfeld am Rack des SE710


Das Bedienpanel enthält folgende Bedienelemente und Anzeigen (siehe entsprechende Nummer im Bild):

Nr.

Bedeutung

1

UNIT EMERGENCY Schalter (nicht bei SE710)
Der NOT-AUS-Schalter schaltet die SU /390 aus.

2

POWER ON Taste mit Leuchte
Schaltet die Server Unit ein. Bei eingeschalteter SU /390 leuchtet POWER ON grün.

3

STAND-BY Taste
Schaltet die SU /390 aus, aber nicht stromlos (Netzteile im Stand-by-Betrieb).

4

SYSTEM Leuchte
Zeigt an, ob die CPUs der SU /390 aktiv sind.

5

STATUS Indikator
Liefert Detailinformationen zum Hardware-Status (Fehlercode).

6

CHECK Leuchte
Zeigt an, ob ein Fehler aufgetreten ist.

Die Funktion der Anzeigen und Bedienelemente im Bedienfeld ist in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.