Die Geräte in den Racks werden über Steckdosenleisten (PDU) mit Strom versorgt.
SE /390
Standardmäßig enthält das Grund-Rack vier PDUs mit je 8 oder 11 x C13-Outlet.
Jede PDU wird mit CEE-Stecker 32A bzw. 16A (SE710) Blau an das Hausnetz angeschlossen. Dabei sind aus Redundanzgründen 2 Phasen notwendig. An jede Phase werden 2 der 4 CEE-Stecker angeschlossen.
SE x86
Im Grund-Rack des SE x86 sowie in den Erweiterungs-Racks sind die zu verbauenden Steckdosenleisten wählbar. Es können folgende drei Arten von PDUs eingebaut werden:
PDU mit 10 x C13-Outlet, CEE-Stecker 16A Blau
3-Phasen PDU mit 3 x 8 x C13-Outlet, CEE-Stecker 16A Rot
PDU mit 8 x C13-Outlet, CEE-Stecker 32A Blau
Anschluss der Stromkabel
Die meisten Hardware-Komponenten im Rack der SE Server besitzen keine Schalter, die sie vom Netz trennen. Deshalb müssen zum Verbinden mit der Stromversorgung und zum Trennen von der Stromversorgung nötigenfalls die Stromkabel der Hardware-Komponenten eingesteckt oder gezogen werden.
Bild 11: Beispiel für eine Steckdosenleiste, wie sie im Rack verwendet wird
VORSICHT!
Beschädigung des Systems
Alle Arbeiten an der Stromversorgung dürfen nur vom Service ausgeführt werden.
Die Stromkabel müssen an einer für den Bediener leicht zugänglichen, geerdeten Steckdose angeschlossen sein.
Die Stromleitungen müssen so angeschlossen sein, dass der Stromverbrauch der Rack-Komponenten den max. Nennstrom der Absicherung des Stromkreises und den maximal zulässigen Strom der Sicherungen in der Steckdosenleiste im Rack nicht übersteigt.
Freie Buchsen der Steckdosenleisten dürfen nicht zum Anschluss anderer Geräte verwendet werden. Der erlaubte Summenstrom einer Steckdosenleiste könnte dabei überschritten werden.
Bei zusätzlichem Bedarf wenden Sie sich bitte an den Service!