Ein inhomogener Management Cluster ist ein Management Cluster bestehend aus Servern mit unterschiedlichen SW-Ständen, z.B. aus einem SE Server mit allen Units (MU, HNC, SU x86) mit der Version V6.4 und einem weiteren SE Server mit allen Units (MU, HNC, SU x86) mit der Version V6.3. Diese Situation kann auftreten, wenn die Server eines Management Clusters nicht gleichzeitig sondern schrittweise hochgerüstet werden.
Generell kann gesagt werden, dass in solchen Situationen Funktionen nur innerhalb eines Servers bzw. einer Version verwendet werden sollten, auch wenn in der Darstellung in SEM keine Unterschiede zu erkennen sind.
Dieses Kapitel behandelt einige spezielle Themen und Einschränkungen, die in einem inhomogenen Management Cluster berücksichtigt werden müssen.
Server Information
Die Server-Information kann nur in V6.4 editiert werden und ist in V6.3 nicht sichtbar.
Zertifikate
In V6.4 wurde die Funktionalität bezüglich der Zertifikate erweitert, z.B. werden die CA-Zertifikate des Kunden unterstützt und Nicht-Administratoren wird der Zugriff auf die CA-Zertifikate der MUs erlaubt.
Aufgrund der dafür nötigen Änderungen wird dem Kunden dringend geraten, die Zertifikate für MUs mit V6.4 nur an MUs mit V6.4 zu verwalten, und jene für MUs mit V6.3 nur an MUs mit V6.3. Das gilt nicht nur für die Dialoge in SEM, sondern auch für die Anzeigen im Hauptfenster.
Terminal-Funktionen – Hinweise und Einschränkungen
- Ab V6.4 ersetzt ein neues Terminal names SEMVT (SEM virtual terminal) mit erweiterter Funktionalität das bisherige Shellinabox-basierte Terminal.
- Die Liste der Kommandos, welche unter Administrator-Kennungen unterstützt werden, wurde erweitert.
Hinweis:
- Die Art des Terminals, welches Sie aufrufen, hängt von der MU ab, auf welcher Sie SEM aufrufen.
- Die unterstützten Kommandos (Ausgabe von cli_info
) sind abhängig von der MU für welche Sie SEM aufrufen.
Neue Menüstruktur und die Hauptfenster
In V6.4 wurde die Struktur der folgende Menüs für Systeme und Geräte geändert:
- Systeme -> <SU>
- Systeme -> <SU> -> <VM>
- Systeme -> <AU>
- Systeme -> <AU> -> <VM>
- Geräte -> <SU>
Bei einem Wechsel der MU in SEM (z.B. mittels der Links im Header) von einer MU mit V6.4 zu einer mit V6.3 (oder umgekehrt), wobei in SEM eines der o.g. Hauptfenster offen ist, wird dieses nicht gefunden und der Browser zeigt "Not Found / The requested URL … was not found on this server." an.
IP-basierte Zugangsberechtigungen
In V6.4 wurde die Funktionalität der IP-basierten Zugangsberechtigungen erweitert.
Das Verhalten im inhomogenen Management Cluster ist wie folgt:
- Alle in V6.3 enthalteten Funktionen - IP-Adresse zulassen, Beschreibung ändern, IP-Adresse entfernen - funktionieren über alle Server korrekt.
- Wenn neue V6.4-Funktionen - Alle IP-Adressen entfernen, Konfigurationsstatus einstellen - für V6.3-Server aufgerufene werden, so funktionieren sie nur scheinbar, sind aber wirkungslos.
- Statusanzeige:
In V6.3 ist der Status der V6.4-Konfiguration nicht sichtbar.
In V6.4 kann der Status einer V6.3-Konfiguration scheinbar auf Inaktiv gesetzt werden, sie bleibt aber in Wirklichkeit aktiv.
Remote Service - Löschen der AIS Connect Proxy Konfiguration
Bedingt durch die Änderung interner Abläufe wird dem Anwender dringend geraten, das Löschen der AIS Connect Proxy Konfiguration einer V6.3-MU an einer V6.3-MU, und das einer V6.4-MU an einer V6.4-MU durchzuführen.
Add-ons
- Status INITIALIZING
- Ab V6.4 wird der Status INITIALIZING für Add-ons unterstützt.
Falls gesetzt, kann er in V6.3 nicht adäquat angezeigt werden. Versionsabhängigkeit
Bitte entnehmen Sie die empfohlenen Versionen, welche sowohl in V6.4 als auch in V6.3 funktionsfähig sind, den jeweils Add-on-spezifischen Dokumentationen.
Mit V6.4 mussten die Add-ons an diese neue Version angepasst werden.
Add-on-Administratoren
Beim Anlegen einer Add-on-Administrator-Kennung in V6.4 wird das allgemeine Verhalten irreführend, irritierend und fehleranfällig sein.
Als Schlussfolgerung ergibt sich die folgende Einschränkung:
- Dem Kunden wird dringend davon abgeraten, Add-on-Administrator-Kennungen in einem inhomogenen Management-Cluster zu verwenden.
- Die Add-on-Administrator-Kennungen sollen erst dann eingeführt werden, wenn ein homogener Management-Cluster eingerichtet ist.
Konfiguration und Verwendung von LDAP
Dem Benutzer wird dringend empfohlen
- eine V6.3-MU für die Verwaltung der LDAP-Konfiguration auf einem V6.3-Server zu verwenden und
- eine V6.4 MU für die Verwaltung der LDAP-Konfiguration auf einem V6.4-Server zu verwenden!
AIS-Benachrichtigung und Remote-Service-Zugang
- In V6.3 ist diese Funktionalität MU-lokal und wirkt sich überhaupt nicht auf andere MUs aus.
- In V6.4 werden Ereignisse mit der Komponente RemSrv erzeugt, die auch an V6.3-MUs weitergeleitet werden, wo sie sichtbar werden.
Man kann sich in V6.3 nicht für Alarm-Mails bezüglich RemSrv anmelden, da diese Komponente dort unbekannt ist. - Die Funktionalitäten von V6.3 und V6.4 sind völlig unabhängig voneinander.
Es gibt keinerlei Einschränkungen, die in Bezug auf diese Funktionalität beachtet werden müssen, weder in V6.3 noch in V6.4.