Loading...
Select Version
Der Administrator kann den Zugang zum SE Server und damit zum SE Manager so konfigurieren, dass der Zugang nur für explizit eingetragene IP-Adressen oder für IP-Adressen aus einem explizit eingetragenen IP-Netzwerk möglich ist.
In einem Management Cluster ist eine serverspezifische Konfiguration möglich.
Die aktuelle Einstellung zeigt die Registerkarte IP-basierte Zugangsberechtigungen im Menü Berechtigungen ->
Konfiguration.
Standardmäßig ist die Liste für die Zugangsbeschränkungen leer und der Zugang ist unbeschränkt für alle IP-Adressen zugelassen.
Sicherheitsrelevante Aktionen
- Sie können die gesamte Konfiguration für die IP-basierte Zugangsbeschränkung wechselweise deaktivieren und aktivieren. (Status aktiv/inaktiv)
Das Deaktivieren ist z.B. für Wartungszwecke und Tests sinnvoll, oder dann, wenn man zunächst eine vollständige Konfiguration vorbereiten und diese anschließend insgesamt aktivieren will. - Mit dem ersten Eintrag (IP-Adresse oder IP-Netzwerk) im aktivierten Zustand aktivieren Sie die IP-basierte Zugangsbeschränkung zum SE Server. Der Zugang ist dann nur noch für IP-Adressen möglich, die entweder explizit oder über ein IP-Netzwerk eingetragen sind.
Sie müssen deshalb Folgendes unbedingt beachten:
Stellen Sie sicher, dass beim Aktivieren Ihre eigene IP-Adresse (bzw. das Subnetz) Teil der Konfiguration ist. Anderenfalls sperren Sie sich aus und verlieren den Zugang zum SE Server! - Wenn Sie den letzten Eintrag aus der Liste für die Zugangsbeschränkungen löschen, ist der Zugang zum SE Server wieder unbeschränkt für alle IP-Adressen möglich, unabhängig vom Status der Konfiguration.
Es ist auch das Löschen der gesamten Konfiguration in einem Schritt möglich. - In einem Management Cluster ist eine serverspezifische Konfiguration möglich. Alle Aktionen können deshalb pro Server oder für den gesamten Management Cluster durchgeführt werden.