Add-on Packs sind Software-Komponenten an einer Unit, welche in der Regel eigene Web-Oberflächen besitzen, die in den SE Manager eingebunden werden. Die Art und die Stelle der Einbindung in den SE Manager hängt davon ab, welcher Kategorie das Add-on Pack zuzuordnen ist: z.B. Anwendung, Monitoring, Hardware-Verwaltung.
Add-on Packs besitzen ein eigenes Versionsraster und sind unabhängig von der Basis-Software austauschbar.
Add-on Packs werden unter anderem auch danach unterschieden, ob sie kostenpflichtig sind oder inklusive und vorinstalliert.
Dass die Web-Oberflächen der Add-on Packs in den SE Manager eingebunden sind, bedeutet Folgendes:
Die Add-on Packs werden im Menü des SE Managers als Links sichtbar.
Beim Anklicken eines solchen Links wird die Web-Oberfläche des Add-on Packs in demselben Browser-Fenster geöffnet.
Die Anmeldung an der Web-Oberfläche des Add-on Packs erfolgt implizit mit der Kennung, mit welcher im SE Manager gearbeitet wird, und innerhalb derselben Session. Es gilt somit dieselbe Einstellung für den Session-Timeout bei Inaktivität. Das Abmelden im Add-on führt auch zum Abmelden im SE Manager und somit zum Anmeldefenster des SE Managers.
Aus der Web-Oberfläche des Add-on Packs gibt es eine Rückverlinkung zum letzten gültigen Hauptfenster im SE Manager.
Add-on Packs besitzen eigene Online-Hilfen, welche aus den grafischen Oberflächen der Add-ons heraus aufgerufen werden können.
Die Funktionen der Add-on Packs werden in eigenen Produkt-Handbüchern beschrieben.
Wenn mehrere MUs existieren (MU-Redundanz oder Management Cluster), gilt:
Jedes Add-on Pack kann an jeder MU bzw. an allen MUs installiert werden. Die empfohlene Verwendung und Konfiguration bei Mehrfachinstallation ist in der Add-on-spezifischen Dokumentation nachzulesen.
Alle installierten Add-on Packs sind mit einem MU-spezifischen Link in den SE Manager eingebunden.
Eine Ausnahme gilt für den Storage Manager: Im Fall einer STORMAN-Versionen ab V10.3 auf der lokalen MU ist der Storage Manager direkt in den SE Manager integriert. Unterhalb des Menüs Hardware -> Storage ist unmittelbar die STORMAN-Oberfläche zugänglich.
Beispiel mit den Add-on Packs OPENUTM und ROBAR:
Überblick über die Add-on Packs mit eigener Oberfläche im SE Manager auf der MU:
Add-on (Produktname) | Kostenpflichtig | Vorinstalliert ab Werk | Einbindung in den SE Manager |
OPENSM2 | ja | optional | Kategorie: Performance -> Performance |
OPENUTM | nein *) | nein | Kategorie: Anwendungen -> Anwendungen -> openUTM WebAdmin (<mu>) |
ROBAR | ja | optional | Kategorie: Anwendungen -> Anwendungen -> ROBAR (<mu>) |
STORMAN | nein | ja | Kategorie: Hardware -> Hardware -> Storage -> Storage (<mu>) -> Storage Manager |
Tabelle 1: Add-on Packs (mit eigener Oberfläche) im SE Manager auf der MU
*) Das Add-on OPENUTM ist nicht kostenpflichtig, das Basisprodukt openUTM allerdings schon.
Add-on Pack NUX
Eine Sonderstellung nimmt das Add-on Pack NUX ein. NUX steht für Net Unit eXtension und das Add-on dient der Anbindung des SE Servers an die Kundennetzwerke mittels Cisco-Switchen.
Das Add-on NUX wird bei Vorhandensein einer geeigneten Cisco-Infrastruktur im Rahmen einer Dienstleistung installiert und konfiguriert.
Im SE Manager erweitern die NUX-spezifischen Menüs das Menü Hardware -> IP Netzwerke.
Die Online-Hilfe für NUX ist in der Online-Hilfe des SE Managers enthalten.
Für weitere Details zu NUX wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
SE Management-Anwendungen
SE Management-Anwendungen laufen auf den Management Units und sind vollständig im SE Manager integriert. Dazu zählen die oben genannten Add-on Packs OPENSM2, OPENUTM, ROBAR und STORMAN.
Als weitere SE Management-Anwendung, die im Gegensatz zu den Add-on Packs als fester Bestandteil des SE Managers realisiert ist, steht derzeit auch der BS2000 Backup Monitor zur Verfügung. Er ist im SEM unter der Kategorie Anwendungen zu finden: -> Anwendungen -> BS2000 Backup Monitor.