Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Handbuch

&pagelevel(3)&pagelevel

Das vorliegende Handbuch beschreibt die Funktionalität des SE Managers mit Einsatz der Basis-Software M2000/X2000/HNC V6.5A.

Funktionale Erweiterungen

Mit der Basis-Software M2000/X2000/HNC V6.5A ergeben sich folgende funktionale Erweiterungen:

BS2000-unterstützende Funktionen

  • Globale und systemspezifische Anzeige von ausstehenden BS2000-Meldungen für alle BS2000-Systeme im SE-Verwaltungsbereich
  • Anzeige und Download-Möglichkeit der C2H-Dateien (Reports und Tabellen) von allen BS2000-Systemen im SE-Verwaltungsbereich
  • Vereinheitlichung der Storage-Anzeigen in SEM-Fenstern mit Plattenanzeige
  • Erzeugung der IOGEN-Sourcen aus IORSF-Dateien
  • Für die Monitor-VM auf SU x86 kann ein benutzerdefinierter Name vergeben werden.


FC-Netzwerke

  • Neugestaltung der Funktionen zur Einbindung und Anzeige der FC-Switche
  • Einführung der Performance- und Topologie-Anzeigen für FC-Netzwerke
  • Anzeige der BS2000-Pfade


Verfolgung von asynchronen Abläufen

  • Anzeige von Übergangszuständen beim Starten und Stoppen von Systemen
  • Anzeige von Übergangszuständen beim Starten und Stoppen von Units


Wartbarkeit

  • Erweiterte Anzeige der Remote-Service-Konfiguration
  • Erweiterte Anzeige und Verwaltung von Remote-Service-Sessions und Logging-Dateien
  • Erweiterung des SE-Betriebszustands und Einführung des Wartungszustands
  • Neustrukturierung des SEM-Menüs Service
  • Einführung des Add-ons SEFW, welches der Firmware-Hochrüstung der Units und deren Komponenten dient


Sicherheit

  • Einführung eines neuen, auf RBAC basierenden Rollenkonzepts mit Basis-Rollen und darauf aufbauenden benutzerdefinierten Rollen
  • Einführung einer neuen, auf BS2000-Systeme zielenden Berechtigungsvergabe für BS2000-Operatoren, mit unabhängigen Berechtigungen für Konsole und Dialog
  • Einführung des Security-Monitors (SecMon), welcher die Sicherheitseinstellungen und -vorgaben regelmäßig prüft und ggf. entsprechende Events erzeugt
  • Erweiterung des Resource-Monitors (ResMon), welcher die aktuell zur Verfügung stehenden Ressourcen regelmäßig prüft
  • Unterstützung von Multi-Faktor-Authentisierung (MFA) für die Anmeldung am SE Manager
  • Ablöse der Security Fixes und Hot Fixes durch Updates


SEM-Oberfläche

  • Einführung einer AU-optimierten Ansicht der Systeme und Units, welche besonders bei Konfigurationen mit vielen AUs sinnvoll benutzt werden kann
    Für Konfigurationen mit vielen AUs wird eine AU-optimierte Ansicht der Systeme und Units unterstützt.
  • Exportieren von SEM-Tabellen im XLSX-Format
    SEM-Tabellen können im XLSX-Format exportiert werden.
  • Direkte Integration des Storage Managers in die SEM-Oberfläche (in Abhängigkeit von der Version des Storage Managers)