Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einleitung; Voraussetzungen für Cluster-Funktionen

&pagelevel(2)&pagelevel

Im Kontext der SE Server gibt es zwei Arten von Cluster:

  • Management Cluster zwecks zentralem Bedienen und Verwalten
  • SU Cluster zwecks Unterstützung von Live Migration

Jeder Cluster wird auf Kundenwunsch vom Service vollständig eingerichtet - sowohl auf Hardware-Ebene als auch auf Software-Ebene.

Der Kunde muss ggf. die folgenden Server-externen Ressourcen bereitstellen:

  • Leitungen für die Netzwerk-Verbindungen
  • Platten in externen Storage-Systemen


Nachfolgend werden in diesem Kapitel die zentralen Voraussetzungen für die Cluster-Funktionalitäten behandelt und ein Überblick über die Anzeigen im SE Manager (nachfolgend auch kurz SEM genannt) gegeben:


Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Dokument:

  • 10 Gbit/s ISL-E-Verbindung werden über SFP-Module in der NU unterstützt. 
  • Aktualisierte Hinweise für die Verwaltung eines inhomogenen Management Clusters (V6.5/V6.4)
    Insbesondere: Es wird sichergestellt, dass in einem inhomogenen Management Cluster immer eine MU mit V6.5 zur Master-MU wird.
  • Neues vereinfachtes Berechtigungskonzept für BS2000-Operatoren
    Soll einem BS2000-Operator die Berechtigung zur Live Migration eines BS2000-Systems erteilt werden, muss ihm nur die Zugangsberechtigung zu diesem BS2000-System erteilt werden.