Ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts ist das Rollenkonzept mit folgenden Eigenschaften:
Die Rollen sind abgestuft: Jeder Rolle stehen nur die notwendigen Oberflächen und Funktionen zur Verfügung.
Jede Benutzerkennung ist einer Rolle fest zugeordnet.
Eine Rechte-Eskalation ist nicht möglich, d.h. der Zugang (oder Übergang) zu anderen Oberflächen und Funktionen als den vorgesehenen ist nicht möglich. Insbesondere ist der Zugang zur Kennung
root
des Basisbetriebssystems nicht möglich.Rollen
Für Anwender sind die im Folgenden genannten Basis-Rollen definiert. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Rollen durch Kombination von Basis-Rollen konfiguriert werden. Mit Ausnahme der Rollen Administrator und Service besitzen die übrigen Rollen eingeschränkte Rechte, die auf ihre jeweiligen Aufgabenbereiche zugeschnitten sind.
Über die unten beschriebene SEM-Funktionalität hinaus hat jede Basis-Rolle außerdem Zugang zu einigen weiteren SEM-Fenstern, wie etwa den Hauptfenstern Dashboard oder Zertifikate, kann ihr Passwort verwalten, das CA-Zertifikat der MU herunterladen und auf das Event Logging zugreifen.Administrator
Die Rolle Administrator ist den anderen Rollen (mit Ausnahme der Rolle Service) übergeordnet. Sie berechtigt zu allen Funktionen des SE Managers sowie zum Shell-Zugang und zur Ausführung aller Funktionen des empfohlenen CLI. Sie kann nicht mit anderen Rollen in einer benutzerdefinierten Rolle kombiniert werden.BS2000-Administrator
Ein BS2000-Administrator besitzt die Berechtigung für Funktionen des SE Managers, die für Betrieb und Operating von BS2000-Systemen notwendig sind. Zusätzlich besitzt er noch einige Administrator-Berechtigungen: Ein-/Ausschalten der Units SU, MU und HNC, Durchführung von CSR-Sicherung, Erstellung von Diagnosedaten, Zugang zum Schattenterminal, Lesezugriff zum Hardware Inventory und Konfiguration für zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten der Units SU, MU und HNC. Außerdem darf ein BS2000-Administrator die Kommandos bs2Console, bs2Dialog und svpConsole mit Hilfe von PuTTY an einer entfernten Unit ausführen.BS2000-Operator
Ein BS2000-Operator besitzt die Berechtigung für Funktionen des SE Managers, die für Betrieb und Operating von BS2000-Systemen notwendig sind. Zusätzlich kann ein Administrator oder Security-Administrator bestimmte Berechtigungen individuell für eine BS2000-Operator-Kennung konfigurieren. Außerdem darf ein BS2000-Operator die Kommandos bs2Console, bs2Dialog und svpConsole mit Hilfe von PuTTY an einer entfernten Unit ausführen.AU-Administrator
Ein AU-Administrator besitzt die Berechtigung für Funktionen des SE Managers, die für Betrieb und Operating der Systeme auf AUs notwendig sind. Zusätzlich besitzt er noch einige Administrator-Berechtigungen: Ein-/Ausschalten der AUs, Lesezugriff zum Hardware-Inventory und Konfiguration für zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten der AUs.- Read-only-Administrator
Ein Read-only-Administrator besitzt die Berechtigung alle Fenster des SE Managers anzuschauen, aber ändernde Aktionen dürfen nicht ausgeführt werden. - Security-Administrator
Ein Security-Administrator besitzt die vollständige Berechtigung für die Fenster und Funktionen des SE Managers unter den Kategorien Berechtigungen und Logging. - Hardware-Administrator
Ein Hardware-Administrator besitzt die vollständige Berechtigung für die Fenster und Funktionen des SE Managers unter den Kategorien Hardware -> Units, Hardware -> HW Inventory, Hardware -> Energy und Service -> Units. - Storage-Administrator
Ein Storage-Administrator besitzt die vollständige Berechtigung für die Fenster und Funktionen des SE Managers unter den Kategorien Geräte -> … -> IORSF-Dateien | Platten | Bandgeräte, Hardware -> Units -> … -> FC Anschlüsse | Multipath-Platten | CRD-Platten sowie Hardware -> Storage (ohne STORMAN!). - Power-Operator
Ein Power-Operator besitzt die Berechtigung für das Hauptfenster Units unter der Kategorie Hardware und die Funktionen zum Ein- und Ausschalten von Units. - IP-Netzwerk-Administrator
Ein IP-Netzwerk-Administrator besitzt die vollständige Berechtigung für die Fenster und Funktionen des SE Managers unter den Kategorien Hardware -> Units -> … -> IP Anschlüsse, Hardware -> Management -> … -> IP-Konfiguration | Routing & DNS sowie Hardware -> IP Netzwerke. - FC-Netzwerk-Administrator
Ein FC-Netzwerk-Administrator besitzt die vollständige Berechtigung für die Fenster und Funktionen des SE Managers unter den Kategorien Hardware -> FC Netzwerke und Geräte -> BS2000 Pfade. - Schattenterminal-Operator
Ein Schattenterminal-Operator besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Hauptfenster Service -> Units -> <MU> -> Remote Service, auf dem ein Schattenterminal geöffnet werden kann. Add-on-spezifische Rollen
OPENSM2
- OPENSM2-Administrator
Ein OPENSM2-Administrator besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on OPENSM2 und zu dessen Administration auf allen Management Units. OPENSM2-Information
Ein Benutzer mit der Rolle OPENSM2-Information besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on OPENSM2. Die Administration des Add-ons ist nicht zulässig.
- OPENSM2-Administrator
OPENUTM
- OPENUTM-Administrator
Ein OPENUTM-Administrator besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on OPENUTM und zu dessen Administration auf allen Management Units (Privilegien Master und Administration Write). - OPENUTM-Operator
Ein OPENUTM-Operator besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on OPENUTM einschließlich Administration (Privileg Administration Write). OPENUTM-Information
Ein Benutzer mit der Rolle OPENUTM-Information besitzt die Berechtigung zum lesenden Zugang zum Add-on OPENUTM (Privileg Administration Read).
- OPENUTM-Administrator
ROBAR
- ROBAR-Administrator
Ein ROBAR-Administrator besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on ROBAR und zu dessen Administration auf allen Management Units. - ROBAR-Operator
Ein ROBAR-Operator besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on ROBAR. Die Administration des Add-ons ist nicht zulässig.
- ROBAR-Administrator
- STORMAN
- STORMAN-Administrator
Ein STORMAN-Administrator besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on STORMAN und zu dessen Administration auf allen Management Units. - STORMAN-Information
Ein Benutzer mit der Rolle STORMAN-Information besitzt die Berechtigung zum Zugang zum Add-on STORMAN. Die Administration des Add-ons ist nicht zulässig.
- STORMAN-Administrator
Service
Die Rolle Service ist ausschließlich dem Service vorbehalten.
Übersichten zu den rollenspezifischen Aufgaben und Funktionen finden Sie auch im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [2] bzw. in der Online-Hilfe.
Wenn im Folgenden spezielle Basis-Rollen genannt werden, wie z.B. BS2000-Administrator oder Security-Administrator, so sind damit auch jene benutzerdefinierten Rollen gemeint, welche diese Basis-Rollen beinhalten.Individuelle Berechtigungen für BS2000-Operatoren
Ein Administrator oder Security-Administrator kann einer BS2000-Operator-Kennung für bestimmte Funktionen des SE Managers individuelle Berechtigungen erteilen oder entziehen.
- Konsol-Zugang zu einzelnen BS2000-Systemen
Dialog-Zugang zu einzelnen BS2000-Systemen
- SVP-Zugang zu einzelnen SU /390
Sicherheitsrelevante Aktionen
Folgende Funktionen des SE Managers kann ein Administrator oder Security-Administrator für das Operating freigeben oder sperren (siehe Hauptmenü Berechtigungen -> Benutzer -> Operator Berechtigungen):
- Zugang zum SVP (nur SE Server mit SU /390)
Zugang zu einer BS2000-Konsole an einem bestimmten BS2000-System
Zugang zum BS2000-Dialog an einem bestimmten BS2000-System