Folgende Hardware-Komponenten müssen in der angegebenen Reihenfolge ausgeschaltet werden.
VORSICHT!
Dadurch werden die Hardware-Komponenten nicht komplett vom Stromnetz getrennt (POWER STAND-BY). Um das gesamte System stromlos zu machen, müssen Sie die Steckdosenleisten vom Stromnetz trennen.
Verständigen Sie den Service.
1. Ausschalten der optionalen Application Units
Vor dem Ausschalten einer Application Unit leuchtet die Betriebsanzeige grün.
> | Beenden Sie die Kundenanwendungen und das Betriebssystem ordnungsgemäß. Die Application Unit wird automatisch ausgeschaltet und geht in den Standby-Modus. Die Betriebsanzeige leuchtet nicht mehr. Prüfen Sie dies, bevor Sie fortfahren. Wenn das Betriebssystem die Application Unit nicht automatisch ausschaltet, drücken Sie die Ein/Aus-Taste mindestens vier Sekunden lang. Alternativ können Sie als Administrator, AU-Administrator oder Power-Operator die Application Unit über den SE Manager ausschalten (Menü Hardware -> Units, Registerkarte Units, Icon Ausschalten), siehe Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5]. |
Bedienelemente, Anzeigen, sowie weitere Ein-/Ausschaltmöglichkeiten der AU sind in der Betriebsanleitung „Additive Komponenten“ [4] beschrieben.
Das Ausschalten von weiteren Application Units erfolgt analog.
2. Ausschalten der Server Unit
> | Schalten Sie als Administrator, BS2000-Administrator, berechtigter BS2000-Operator oder Power-Operator die Server Unit über den SE Manager aus (Menü Hardware -> Units, Registerkarte Units, Icon Ausschalten), siehe Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5]. Beim Ausschalten wird das BS2000-System unter Berücksichtigung der eingestellten Restlaufzeit ordnungsgemäß heruntergefahren. Vor dem Ausschalten der Server Unit leuchtet die Betriebsanzeige grün, nach dem Ausschalten leuchtet sie nicht mehr. Prüfen Sie dies, bevor Sie fortfahren. |
Bedienelemente und Anzeigen der Server Unit sind in der Betriebsanleitung „Server Unit x86“ [3] beschrieben.
Das Ausschalten von weiteren Server Units erfolgt analog.
3. Ausschalten der MU
> | Schalten Sie die MU über den SE Manager aus (Menü Hardware -> Units, Registerkarte Units, Icon Ausschalten), siehe Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [5]. |
4. Ausschalten der optionalen Hardware-Komponenten
> | Schalten Sie die Bandbibliothek ETERNUS LT140 sowie das Plattenspeicher-System ETERNUS DX100 S4/S5 über die Ein/Aus-Taste auf der Vorderseite aus (siehe Betriebsanleitung „Additive Komponenten“ [4]). |
> | Schalten Sie weitere angeschlossene Hardware-Komponenten aus. |