Storage-System: | ETERNUS DX/AF |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | TSOS, OPERATING, HW-MAINTENANCE, |
Berechtigungsschlüssel: | @ |
/SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG
informiert über die logischen Geräte der Storage-Systeme ETERNUS DX/AF.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variablen (zur Arbeitsweise siehe Handbuch „Kommandos“ [1]).
SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
UNIT =
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer (*BY-VOLUME
), eine bestimmte Katalogkennung (*BY-PUBSET
), über die Seriennummer und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System (*BY-STORAGE
) oder direkt über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.
UNIT = *BY-VOLUME(...)
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer.
VOLUME = list-poss(24): <vsn 1..6>
Angabe der Archivnummer des Volumes.
UNIT = *BY-PUBSET(...)
Auswahl der Units über eine Pubset-ID oder Volume-Set-ID. Die Informationen werden über alle Volumes des angegebenen Pubsets ausgegeben. Es können Kennungen von SF-Pubsets, Volume-Sets oder importierten SM-Pubsets angegeben werden. Für exportierte SM-Pubsets werden keine Informationen ausgegeben.
PUBSET = list-poss(24): <cat-id 1..4>
Angabe der Pubset-ID oder Volume-Set-ID.
UNIT = *BY-STORAGE(...)
Auswahl der Unit über die Seriennummer des Storage-Systems und die interne Nummer des logischen Volumes.
SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..14>
Angabe der Seriennummer (dabei ist die Eindeutigkeit der Nummer zu beachten).
LOGICAL-VOLUME = *ALL
Alle logischen Volumes des Storage-Systems werden ausgewählt.
LOGICAL-VOLUME = <x-text 1..4>
Angabe der internen Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
UNIT = list-poss(24): <alphanum-name 1..4 with-wildcards>
Auswahl der Units über den mnemotechnischen Namen des logischen Volumes.
SELECT =
Die Menge der Units kann in Abhängigkeit von Konfiguration, Geräte, Gerätetyp, Status, RAID-Schutz, Nutzung lokaler Replikation ausgewählt werden.
SELECT = *ALL-PRESELECTED
Die Menge der Units wird nicht weiter eingeschränkt. Es gilt die globale Einstellung für SHC-OSD (Wert von DEVICE-PRESELECTION
in der Ausgabe von /SHOW-SHC-PROCESSING
).
SELECT = *BY-ATTRIBUTES(...)
Die Menge der Units wird über Auswahlkriterien eingeschränkt.
CONFIGURATION =
Auswahl der auszugebenden Konfiguration.
CONFIGURATION = *STD
Wenn beim Operanden UNIT
ein mnemotechnischer Gerätename, eine Archivnummer oder eine Katalogkennung angegeben wurde, werden nur für diese Units die Informationen ausgegeben.
CONFIGURATION = *RAID-GROUP
Die Informationen werden über die mit UNIT
ausgewählte Unit und alle weiteren in der gleichen RAID-Gruppe eines Storage-Systems befindlichen logischen Volume ausgegeben.
Der Wert darf nur für einzelne Units angegeben werden.
CONFIGURATION = *ALL-MIRRORS
Die Informationen werden nur über mit UNIT
ausgewählte Unit und deren ggf. zugeordneten lokalen Spiegelpaare (Clone- und Snap-Units) ausgegeben.
Der Wert darf nur für einzelne Units angegeben werden.
CONFIGURATION = *SNAP-PAIRS
Die Informationen werden über die mit UNIT
ausgewählte Unit ausgegeben. Wenn es sich dabei um eine Unit von Snap-Paaren handelt, werden Informationen zu Original- und Snap-Units ausgegeben.
Der Wert darf nur für einzelne Units angegeben werden.
CONFIGURATION = *CLONE-PAIRS
Die Informationen werden über die mit UNIT
ausgewählte Unit ausgegeben. Wenn es sich dabei um eine Unit von Clone-Paaren handelt, werden Informationen zu Original- und Clone-Units ausgegeben.
Der Wert darf nur für einzelne Units angegeben werden.
CONFIGURATION = *REMOTE-COPY-PAIRS
Die Informationen werden über die mit UNIT
ausgewählte Unit ausgegeben. Wenn es sich dabei um eine Unit von Remote-Copy-Paaren handelt, werden Informationen zu Source- und Target-Units ausgegeben.
Der Wert darf nur für einzelne Units angegeben werden.
CONFIGURATION = *SCO-PAIRS
Die Informationen werden über die mit UNIT
ausgewählte Unit ausgegeben. Wenn es sich dabei um eine Unit eines Storage-Clusters handelt, enthält die Ausgabe die Informationen zu den beiden Volumes des SCO-Paares im Primary und Secondary Storage-System.
Der Wert darf nur für einzelne Units angegeben werden.
DEVICE =
Die Informationen werden über Units mit dem ausgewählten Status aus Sicht des BS2000 ausgegeben.
DEVICE = *ALL-PRESELECTED
Die Informationen werden über alle Units entsprechend der globalen Einstellung für SHC-OSD ausgegeben (Wert von DEVICE-PRESELECTION
in der Ausgabe von /SHOW-SHC-PROCESSING
).
DEVICE = *ALL-DEFINED
Alle in BS2000 generierten Units werden ausgewählt.
DEVICE = *DETACHED
Alle in BS2000 generierten, aber weggeschalteten Units werden ausgewählt.
DEVICE = *ATTACHED
Alle in BS2000 zugeschalteten Units werden ausgewählt.
DEVICE = *ANY
Alle Geräte des bei UNIT
angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
TYPE =
Die Informationen werden nur über Units mit dem angegebenen emulierten Gerätetyp ausgegeben.
TYPE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrem emulierten Gerätetyp.
TYPE = <device>
Die Informationen werden nur über bestimmte Gerätetypen ausgegeben.
Es werden nur Gerätetypen akzeptiert, die im System bekannt sind. Im Dialog werden mit TYPE=?
die möglichen Gerätetypen angezeigt. Informationen können nur für Gerätetypen ausgegeben werden, die im Storage-System emuliert sind, also für TYPE=D3435/STDDISK
.
STATE =
Die Informationen werden nur über Units im angegebenen Status aus Sicht des Storage-Systems ausgegeben.
STATE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrem Status aus Sicht des Storage-Systems.
STATE = *READY
Die Informationen werden nur über Units mit Status *READY
ausgegeben.
STATE = *NOT-READY
Die Informationen werden nur über Units mit Status *NOT-READY
ausgegeben.
STATE = *NO-ACCESS
Die Informationen werden nur über Units mit Status *NO-ACCESS
ausgegeben.
RAID-LEVEL =
Die Informationen werden nur über Units mit angegebenem RAID-Schutz ausgegeben.
RAID-LEVEL = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrem RAID-Schutz.
RAID-LEVEL = *YES
Die Informationen werden nur über Units mit RAID-Schutz ausgegeben.
RAID-LEVEL = *RAID0/*RAID1/*RAID10/*RAID5/*RAID6/*RAID6FR
Die Informationen werden nur über Units mit RAID-Schutz nach RAIDx ausgegeben.
RAID-LEVEL = *NO
Die Informationen werden nur über Units ohne RAID-Schutz ausgegeben.
RAID-LEVEL = *FDEV
Die Informationen werden nur über Flex Volumes ausgegeben.
RAID-LEVEL = *TDEV
Die Informationen werden nur über Thin Provisioned Volumes (TPV) ausgegeben.
RAID-LEVEL = *VDEV
Die Informationen werden nur über Snap Data Volumes (SDV) ausgegeben.
Thin Devices oder Flex Volumes, die in einem Storage-System ETERNUS DX/AF als Snap-Units verwendet werden, werden hier nicht angezeigt.
SNAP-USE =
Die Informationen werden nur über Units mit der angegebenen Nutzung in Snap-Paaren ausgegeben
SNAP-USE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrer Nutzung in Snap-Paaren.
SNAP-USE = *YES
Die Informationen werden nur über Units ausgeben, die Snap-Paare bilden (Original-Units und Snap-Units).
SNAP-USE = *ORIGINAL-UNIT
Die Informationen werden nur über Original-Units ausgegeben.
SNAP-USE = *SNAP-UNIT
Die Informationen werden nur über Snap-Units ausgegeben.
SNAP-USE = *NO
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die nicht in Snap-Paaren genutzt werden.
CLONE-USE =
Die Informationen werden nur über Units mit der angegebenen Nutzung in Clone-Paaren ausgegeben.
CLONE-USE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrer Nutzung in Clone-Paaren.
CLONE-USE = *YES
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die Clone-Paare bilden (Original-Units und Clone-Units).
CLONE-USE = *ORIGINAL-UNIT
Die Informationen werden nur über Original-Units ausgegeben.
CLONE-USE = *CLONE-UNIT
Die Informationen werden nur über Clone-Units ausgegeben.
CLONE-USE = *NO
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die nicht in Clone-Paaren genutzt werden.
REMOTE-COPY-USE =
Die Informationen werden nur über Units mit der angegebenen Nutzung in Remote-Copy-Paaren ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrer Nutzung in Remote-Copy-Paaren.
REMOTE-COPY-USE = *YES
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die Remote-Copy-Paare bilden (Source-Units und Target-Units).
REMOTE-COPY-USE = *SOURCE-UNIT
Die Informationen werden nur über Source-Units ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *TARGET-UNIT
Die Informationen werden nur über Target-Units ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *NO
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die nicht in Remote-Copy-Paaren genutzt werden.
REMOTE-COPY-USE = *CONCURRENT-SOURCE-UNIT
Die Informationen werden nur über concurrent Source-Units ausgegeben.
CLUSTER-USE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrer Nutzung in einem Storage Cluster.
CLUSTER-USE = *YES
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, welche sich in einem Storage Cluster befinden.
CLUSTER-USE = *PRIMARY
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, welche sich auf der primary Seite eines Storage Clusters befinden.
CLUSTER-USE = *SECONDARY
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, welche sich auf der secondary Seite eines Storage Clusters befinden.
CLUSTER-USE = *NO
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, welche sich nicht in einem Storage Cluster befinden.
INFORMATION =
Bestimmt den Umfang der Informationen, die ausgegeben werden.
Es wird stets eine Überschrift ausgegeben und für jede Unit eine Folgezeile mit den entsprechenden Werten, siehe die Beispiele zum Kommando. Die ausgegebenen Informationen beziehen sich immer auf die bei SELECT=
ausgewählten Units.
INFORMATION = *STD
Es werden globale Geräte-Informationen ausgegeben, wie mnemotechnischer Name des logischen Volumes, VSN, BS2000-Typ, mnemotechnischer Name der emulierten Steuerung, Status, RAID-Level, lokale und remote Replikation, nutzbare bzw. maximale Größe des Volumes.
INFORMATION = *PHYSICAL
Es werden Informationen über den mnemotechnischen Namen des logischen Volumes und dessen VSN ausgegeben, zusätzlich dazu Informationen über den Anschluss an das Storage-System, die zum Server sichtbare Kanaladresse und die Zugehörigkeit in eine RAID-Gruppe.
Die Ausgabe OWNING CONTR
zeigt auch bei mehrpfadigem Anschluss den so genannten „owning controller“ der RAID-Gruppe (Storage Pool) an, zu dem das Volume gehört. Die I/Os gehen immer über den „owning Controller“, I/O's an einen Nicht-„owning controller“ werden intern an den „owning Controller“ weiter geleitet. Bei Thin Provisioning gibt es keine Information zum „owning controller“ da die Daten über mehrere Pools verteilt sein können.
INFORMATION = *ALL
Die Informationen zu *STD
und zu *PHYSICAL
werden ausgegeben.
INFORMATION = *THIN-DEVICES
Es werden Informationen über Thin Provisioned Volumes (TPV) ausgegeben.
INFORMATION = *FLEX-DEVICES
Bei Nutzung von Automated Storage Tiering (AST) werden die Informationen über die Geräte des Flex Pools ausgegeben.
UPDATE =
Steuert die Aktualisierung der bereitgestellten Konfigurationsdaten.
UPDATE = *STD
Vor Ausführung des SHOW-Kommandos werden die Konfigurationsdaten in SHC-OSD aktualisiert.
UPDATE = *NO
Das SHOW-Kommando wird ohne Aktualisierung der Konfigurationsdaten in SHC-OSD ausgeführt.
UPDATE = *DISCOVER
Vor Ausführung des SHOW-Kommandos werden die Konfigurationsdaten vom Storage-System in der Management-Instanz, in StorMan und in SHC-OSD aktualisiert. Dadurch können die Wieder-Verfügbarkeit nach einem Ausfall und Konfigurationsänderungen von Storage-System erkannt werden.
Die Update-Prozesse der beteiligten Instanzen laufen asynchron ab. Deshalb sind u.U. die aktuellen Konfigurationsdaten noch nicht mit Beendigung des Kommandos sondern erst verzögert verfügbar.
Beispiele
/SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG SERIAL-NUMBER=1008,INFORMATION=*STD % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL TYPE SERIAL-NO LOG- STA TIER RAID REM LOC SCO SIZE: % VOLUME TYPE COPY CURR/MAX. % ============================================================================= % BD00 WKBD00 D3435 4621351008 00000 RDY SAS 1 - -/-/- - 14/ 14 GB % BD01 WKBD01 D3435 4621351008 00001 RDY SAS 1 - -/-/- P 14/ 14 GB % BD02 E6BD.0 D3435 4621351008 00002 RDY SAS 1 - -/U/- - 11/ 14 GB % BD03 E6BD.1 D3435 4621351008 00003 RDY SAS 1 S -/U/C - 11/ 14 GB % #0123 4621351008 00123 N-R SAS 5 - -/-/- S / 14 GB
/SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG UNIT=4D00,INFORMATION=*ALL % UNIT VOL TYPE SERIAL-NO LOG- STA TIER RAID REM LOC SCO SIZE: % VOLUME TYPE COPY CURR/MAX. % ============================================================================= % 4D00 D3435 4631508013 00200 RDY SAS 0 - -/-/U P - / 14 GB % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL HOST-LUN OWNING-CONTR POOL-NAME CLUSTER-NAME SED % ============================================================================= % 4D00 0 CM13 SCO_RG1 DX8_AF_00 N
/SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG SERIAL-NUMBER=9005, INFORMATION=*THIN-DEVICES % --------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL SERIAL-NO !THIN-POOL-NAME !STA!TIER! CAPACITY: % ! ! !TYPE! ALLOC/CURR./CONFIG. % =========================================================================== % 9C80 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C81 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C82 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C83 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C84 DN01.0 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB % 9C85 DN01.1 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB % 9C86 DN01.2 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB % 9C87 DN01.3 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB
/SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG SERIAL-NUMBER=9005, RAID-LEVEL=*TDEV,DEVICE=*ANY % --------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL SERIAL-NO !THIN-POOL-NAME !STA!TIER! CAPACITY: % ! ! !TYPE! ALLOC/CURR./CONFIG. % =========================================================================== % 9C80 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C81 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C82 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C83 4621349005!TPP900_06 !N-R!SAS ! 3600/ - / 3600 MB % 9C84 DN01.0 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB % 9C85 DN01.1 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB % 9C86 DN01.2 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB % 9C87 DN01.3 4621349005!TPP900_06 !RDY!SAS ! 3600/ 3600/ 3600 MB
/SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG SERIAL-NUMBER=1008, INFORMATION=*FLEX-DEVICES % ---------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL SERIAL-NO !FLEX-POOL-NAME !STA!TIER! CAPACITY: % ! ! !TYPE! ALLOC/CURR./CONFIG. % ============================================================================ % BDF6 F-BDF6 4621351008!FTV_Pool_1 !RDY!MIX ! 0/ 3600/ 3600 MB % BDF7 F-BDF7 4621351008!FTV_Pool_1 !RDY!MIX ! 0/ 3600/ 3600 MB % BDF8 F-BDF8 4621351008!FTV_Pool_1 !RDY!MIX ! 0/ 3600/ 3600 MB
/SHOW-STORAGE-DEVICE-CONFIG SERIAL-NUMBER=1008, RAID-LEVEL=*FDEV,DEVICE=*ANY % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL TYPE SERIAL-NO LOG- STA TIER RAID REM LOC SCO SIZE: % VOLUME TYPE COPY CURR/MAX. % ============================================================================= % BDF6 D3435 4621351008 0043C RDY MIX F - -/-/- - - /3600 MB % BDF7 D3435 4621351008 0043D RDY MIX F - -/-/- - - /3600 MB % #043E D3435 4621351008 0043E RDY MIX F - -/-/- - - /3600 MB
Bedeutung der Ausgabespalten (alphabetisch)
Schlüsselwort | Bedeutung | bei INF= | ||||||||||||||||||||||||
| Kapazität des Geräts: benutzt / verfügbar / konfiguriert |
| ||||||||||||||||||||||||
| Name des Storage Clusters |
| ||||||||||||||||||||||||
| Name des Flex Pools, in dem sich das Gerät befindet |
| ||||||||||||||||||||||||
| Vom Server sichtbare Kanaladresse (Host-LUN) |
| ||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||
| Interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System |
| ||||||||||||||||||||||||
| „Owning controller“ der RAID-Gruppe zu der das Volume gehört. |
| ||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit zu einer RAID-Gruppe |
| ||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||
| Remote Unit
|
| ||||||||||||||||||||||||
| Volume-Nutzung im Storage Cluster
|
| ||||||||||||||||||||||||
SED | Das Ausgabefeld SED zeigt an, ob das Volume in einem Pool mit selbstverschlüsselnden Platten (SED = self encrypted disk) liegt.
|
| ||||||||||||||||||||||||
| Seriennummer des Storage-Systems |
| ||||||||||||||||||||||||
| Nutzbare und maximale Größe des Volumes in MByte oder GByte |
| ||||||||||||||||||||||||
| Geräte-Status des logischen Volumes (aus Sicht des Servers)
|
| ||||||||||||||||||||||||
| Name des TPPs, in dem sich das TPV befindet |
| ||||||||||||||||||||||||
| Physikalische Platteneigenschaften
|
| ||||||||||||||||||||||||
| BS2000-Gerätetyp (D3435 oder STDDISK) |
| ||||||||||||||||||||||||
| MN des logischen Gerätes oder #, gefolgt von der 4-stelligen Logical Volume Number wenn keine Zuordnung in BS2000 möglich ist. |
| ||||||||||||||||||||||||
| VSN des (logischen) Volumes oder <leer>, wenn keine Zuordnung in BS2000 möglich ist. |
|
S-Variablen
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Remote-Copy-Betrieb (REC) | var(*LIST).ADD-REM-COPY-FEAT | S | '' | *STD / *ALL |
Clone-Funktionalität | var(*LIST).CLONE-USE | S | '' | *STD / *ALL |
Name des Storage Clusters | var(*LIST).CLUSTER-NAME | S | '' | *ALL |
Volume-Nutzung im Storage Cluster | var(*LIST).CLUSTER-TYPE | S | *PRIMARY | *STD / *ALL |
Konfigurierte Kapazität des Volumes in MByte | var(*LIST).CONFIG-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *THIN-D |
Fullcopy-Funktionalität (QuickOPC) | var(*LIST).COPY-USE | '' | *STD / *ALL | |
Verfügbare Kapazität des Volumes in MByte | var(*LIST).CURR-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *STD / *ALL |
Vom Server sichtbare LUN (Host-LUN) | var(*LIST).HOST-LUN | S | '' | *PHYS |
Interne Nummer des logischen Volumes | var(*LIST).LOGIC-VOL | S | '' | *STD / *ALL |
Maximale Größe des Volumes in MByte | var(*LIST).MAX-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *STD / *ALL |
Controller des Storage-Systems, der das Volume verwaltet. | var(*LIST).OWNING-CONTROLLER | S | '' | *PHYS |
Name des Pools, in dem sich das Gerät befindet | var(*LIST).POOL-NAME | S | '' | *PHYS |
RAID-Level | var(*LIST).RAID | S | '' | *STD / *ALL |
RAID-Gruppe | var(*LIST).RAID-GROUP-ID | S | '' | *PHYS |
Remote-Copy-Betrieb (REC) | var(*LIST).REM-COPY | S | '' | *STD / *ALL |
Selbstverschlüsselung | var(*LIST).SELF-ENCRYPTED-DISK | S | *NO *YES | *PHYS |
Seriennummer | var(*LIST).SERIAL-NO | S | '' | *STD / *ALL |
Snap-Funktionalität | var(*LIST).SNAP-USE | S | '' | *STD / *ALL |
Geräte-Status | var(*LIST).STA | S | *READY | *STD / *ALL |
Physikalische Platteneigenschaften (Tiering) | var(*LIST).TIER-TYPE | S | Fibre-Channel | *STD / *ALL |
Emulierter Gerätetyp | var(*LIST).TYPE | S | '' | *STD / *ALL |
MN des logischen Volumes | var(*LIST).UNIT | S | '' | *STD / *ALL |
Genutzte Kapazität des Volumes in MByte | var(*LIST).USED-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *THIN-D |
VSN des logischen Volumes | var(*LIST).VOL | S | '' | *STD / *ALL |
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | CMD0202 | Syntax-Fehler | |
32 | NDE2002 | Interner Fehler | |
64 | CMD0087 | Funktion im aktuellen Eingabe-Modus oder mit den aktuellen Task-Privilegien nicht erlaubt | |
64 | CMD0216 | Erforderliches Privileg nicht vorhanden | |
64 | NDE1001 | Gerät nicht zugeschaltet | |
64 | NDE1003 | Volume nicht online | |
64 | NDE1004 | Pubset nicht online | |
64 | NDE1100 | Ungültiger Pubset-Status | |
64 | NDE1125 | Initialisierung der Storage-System Informationen läuft | |
64 | NDE1126 | Gerät unbekannt oder Storage-System nicht unterstützt | |
64 | NDE1127 | Gerät eines Storage-Systems ist nicht unterstützt | |
64 | NDE1128 | mindestens eine Unit aus System das nicht SymmetrixVMAX3 ist | |
64 | NDE1800 | Gerät nicht gefunden oder nicht im Storage-System | |
64 | NDE1810 | Betriebssystem-Version wird nicht unterstützt | |
64 | NDE1814 | Seriennummer des Storage-Systems nicht gefunden | |
64 | NDE1815 | Seriennummer des Storage-Systems nicht eindeutig | |
64 | NDE1816 | Logical Volume des Storage-Systems nicht gefunden | |
64 | NDE1828 | Mindestens ein Element zu einem Storage-System gefunden | |
64 | NDE2000 | teilweise erfolgreiche Ausführung | |
64 | NDE2001 | Kommando nicht ausgeführt | |
64 | NDE2006 | keine Ausgabe-Information vorhanden | |
130 | NDE1082 | Speicherengpass während der Bearbeitung des Kommandos |