Storage-System: | Symmetrix/VMAX3 |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | TSOS, OPERATING, HW-MAINTENANCE, |
Berechtigungsschlüssel: | @ |
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG
informiert über die logischen Geräte der Storage-Systeme Symmetrix/VMAX3.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variablen (zur Arbeitsweise siehe Handbuch „Kommandos“ [1]).
SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
UNIT =
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer (*BY-VOLUME
), eine bestimmte Katalogkennung (*BY-PUBSET
), über die Seriennummer und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System (*BY-SYMMETRIX
) oder direkt über den mnemotechnischen Gerätenamen des logischen Volumes.
UNIT = *BY-VOLUME(...)
Auswahl der Units über eine bestimmte Archivnummer.
VOLUME = list-poss(24): <vsn 1..6>
Angabe der Archivnummer des Volumes.
UNIT = *BY-PUBSET(...)
Auswahl der Units über eine Pubset-ID oder Volume-Set-ID. Die Informationen werden über alle Volumes des angegebenen Pubsets ausgegeben. Es können Kennungen von SF-Pubsets, Volume-Sets oder importierten SM-Pubsets angegeben werden. Für exportierte SM-Pubsets werden keine Informationen ausgegeben.
PUBSET = list-poss(24): <cat-id 1..4>
Angabe der Pubset-ID oder Volume-Set-ID.
UNIT = *BY-SYMMETRIX(...)
Auswahl der Unit über die Seriennummer des Storage-Systems und die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System oder die RA-Gruppe des logischen Volumes.
SERIAL-NUMBER = <alphanum-name 3..12>
Angabe der Seriennummer des Storage-Systems (Eindeutigkeit beachten!).
LOGICAL-VOLUME = *ALL
Alle logischen Volumes des Storage-Systems werden ausgewählt.
LOGICAL-VOLUME = *BY-RA-GROUP(...)
Auswahl der Units über die RA-Gruppe.
RA-GROUP = <integer 1..250>
Angabe der RA-Gruppe zur Auswahl der Units.
LOGICAL-VOLUME = *BY-POOLNAME(...)
Auswahl der Units über den zugehörigen Thin Pool für Virtual Provisioning.
POOLNAME = <name 1..32>
Angabe des Pool-Namen der Thin Pools zur Auswahl der Units.
Für VMAX3 werden nur Volumes ausgewählt, die ausschliesslich aus dem angegebenen Thin Pool versorgt wurden, da keine feste Zuordnung zwischen Volume und Thin Pool besteht.
LOGICAL-VOLUME = <x-text 1..5>
Angabe der internen Nummer des logischen Volumes im Storage-System.
UNIT = list-poss(24): <alphanum-name 1..4 with-wildcards>
Auswahl der Units über den mnemotechnischen Namen des logischen Volumes.
SELECT =
Die Menge der Units kann in Abhängigkeit von Konfiguration, Geräte, Gerätetyp, Status, RAID-Schutz und Remote-Copy-Nutzung ausgewählt werden.
SELECT = *ALL-PRESELECTED
Die Menge der Units wird nicht weiter eingeschränkt. Es gilt die globale Einstellung für SHC-OSD (Wert von DEVICE-PRESELECTION
in der Ausgabe von /SHOW-SHC-PROCESSING
).
SELECT = *BY-ATTRIBUTES(...)
Die Menge der Units wird über Auswahlkriterien eingeschränkt.
CONFIGURATION =
Auswahl der auszugebenden Konfiguration.
CONFIGURATION = *STD
Wurde beim Operanden UNIT
ein mnemotechnischer Gerätename, eine Archivnummer oder eine Katalogkennung angegeben, werden nur für diese Units die Informationen ausgegeben.
Wurde beim Operanden UNIT
eine emulierte Steuerung angegeben, werden die Informationen über alle Units ausgegeben, die zu dieser Steuerung gehören.
CONFIGURATION = *CONTROLLER
Die Informationen werden über alle Units der mit UNIT
ausgewählten Steuerungen ausgegeben.
Der Wert darf nicht zusammen mit DEVICE=*ANY
angegeben werden.
CONFIGURATION = *SUBSYSTEM
Die Informationen werden über alle Units der mit UNIT
ausgewählten Storage-Systeme ausgegeben.
CONFIGURATION = *REMOTE-COPY-PAIRS
Die Informationen werden nur über mit UNIT
ausgewählte Units und deren ggf. zugeordneten Remote-Copy-Paare ausgegeben.
Der Wert darf nicht zusammen mit LOGICAL-VOLUME=*ALL
angegeben werden.
CONFIGURATION = *ALL-MIRRORS
Die Informationen werden nur über mit UNIT
ausgewählte Units und deren ggf. zugeordneten Remote-Copy-Paare und TimeFinder-Paare ausgegeben.
Der Wert darf nicht zusammen mit LOGICAL-VOLUME=*ALL
angegeben werden.
CONFIGURATION = *PHYSICAL-DISK
Nicht relevant für VMAX3 und Symmetrix-Volumes mit Virtual Provisioning (keine Zuordnung zu einem physikalischen Volume).
Die Informationen werden über alle mit UNIT
ausgewählten physikalischen Volumes und alle weiteren auf dem gleichen physikalischen Volume des Storage-Systems liegenden logischen Volumes ausgegeben. Die Ausgabe berücksichtigt keine evtl. auf dem physikalischen Volume liegenden zusätzlichen internen Spielgelplatten.
Der Wert darf nicht zusammen mit LOGICAL-VOLUME=*ALL
angegeben werden.
CONFIGURATION = *META-MEMBERS
Nicht relevant für VMAX3.
Die Informationen werden über alle mit UNIT
ausgewählten Units und alle weiteren zu demselben Meta-Volume gehörenden Units ausgegeben. Der Wert darf nicht zusammen mit LOGICAL-VOLUME=*ALL
angegeben werden.
CONFIGURATION = *SNAP-PAIRS
Die Informationen werden über die mit UNIT
ausgewählte Units ausgegeben. Wenn es sich dabei um Units von Snap-Paaren handelt, werden Informationen zu Original- und Snap-Units ausgegeben.
Der Wert darf nicht zusammen mit LOGICAL-VOLUME=*ALL
angegeben werden.
CONFIGURATION = *CLONE-PAIRS
Die Informationen werden über die mit UNIT
ausgewählten Units ausgegeben. Wenn es sich dabei um Units von Clone-Paaren handelt, werden Informationen zu Original- und Clone-Units ausgegeben.
Der Wert darf nicht zusammen mit LOGICAL-VOLUME=*ALL
angegeben werden.
DEVICE =
Die Informationen werden über Units mit dem ausgewählten Status aus Sicht des BS2000 ausgegeben.
DEVICE = *ALL-PRESELECTED
Die Informationen werden über alle Units entsprechend der globalen Einstellung für SHC-OSD ausgegeben (Wert von DEVICE-PRESELECTION
in der Ausgabe von /SHOW-SHC-PROCESSING
).
DEVICE = *ALL-DEFINED
Alle in BS2000 generierten Units werden ausgewählt.
DEVICE = *DETACHED
Alle in BS2000 generierten, aber weggeschalteten Units werden ausgewählt.
DEVICE = *ATTACHED
Alle in BS2000 zugeschalteten Units werden ausgewählt.
DEVICE = *ANY
Alle Geräte des bei UNIT
angegebenen Storage-Systems werden ausgewählt.
TYPE =
Die Informationen werden nur über Units mit dem angegebenen emulierten Gerätetyp ausgegeben.
TYPE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrem emulierten Gerätetyp.
TYPE = <device>
Die Informationen werden nur über bestimmte Gerätetypen ausgegeben.
Es werden nur Gerätetypen akzeptiert, die im System bekannt sind. Im Dialog werden mit TYPE=?
die möglichen Gerätetypen angezeigt. Informationen können nur für im Storage-System emulierte Gerätetypen ausgegeben werden, also für TYPE=D3435/STDDISK
.
TYPE = *GATE-KEEPER
Die Informationen werden nur über Gatekeeper-Geräte ausgegeben. Diese sind nur an den SYMAPI-Servern, nicht aber in BS2000 konfiguriert.
Dieser Wert kann nur zusammen mit DEVICE=*ANY
angegeben werden.
TYPE = *SAVE-DEV
Die Informationen werden nur über Save Devices ausgegeben (nur Symmetrix).Dieser Wert kann nur zusammen mit DEVICE=*ANY
angegeben werden.
TYPE = *DATA-DEV
Die Informationen werden nur über Data Devices für Virtual Provisioning ausgegeben. Dieser Wert kann nur zusammen mit DEVICE=*ANY
angegeben werden.
RAID-LEVEL =
Die Informationen werden nur über Units mit angegebenen RAID-Schutz ausgegeben. Für VMAX3 sind alle Volumes vom Typ TDEV. Der Operand ist für VMAX3 nicht relevant.
RAID-LEVEL = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrem RAID-Schutz.
RAID-LEVEL = *YES
Die Informationen werden nur über Units mit RAID-Schutz ausgegeben.
RAID-LEVEL = *RAID1/*RAID5/*RAID6/*RAID10
Die Informationen werden nur über Units mit RAID-Schutz nach RAIDx ausgegeben.
RAID-LEVEL = *NO
Die Informationen werden nur über Units ohne RAID-Schutz ausgegeben.
RAID-LEVEL = *VDEV
Die Informationen werden nur über Units vom Typ VDEV (Virtual Devices für Snap-Units) ausgegeben.
RAID-LEVEL = *TDEV
Die Informationen werden nur über Units vom Typ TDEV (Thin Devices für Virtual Provisioning) ausgegeben.
STATE =
Die Informationen werden nur über Units im angegebenen Status aus Sicht des Storage-Systems ausgegeben.
STATE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrem Status aus Sicht des Storage-Systems.
STATE = *READY
Die Informationen werden nur über Units mit Status *READY
ausgegeben.
STATE = *NOT-READY
Die Informationen werden nur über Units mit Status *NOT-READY
ausgegeben.
STATE = *DISABLE
Die Informationen werden nur über Units mit Status *DISABLE
ausgegeben.
STATE = *READ-ONLY
Die Informationen werden nur über Units mit Status *READ-ONLY
ausgegeben.
STATE = *NO-ACCESS
Die Informationen werden nur über Units mit Status *NO-ACCESS
ausgegeben. Dies können auch Alias-Geräte sein. Weitere Erläuterungen zu Alias-Geräten und zur Funktion Parallel Access Volume (PAV) finden Sie im Handbuch „Systembetreuung“ [5].
REMOTE-COPY-USE =
Die Informationen werden nur über Units mit der angegebenen Remote-Copy-Nutzung ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrer Remote-Copy-Nutzung.
REMOTE-COPY-USE = *YES
Die Informationen werden nur über Remote-Copy-Units (Source- und Target-Units) ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *SOURCE-UNIT
Die Informationen werden nur über Source-Units ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *TARGET-UNIT
Die Informationen werden nur über Target-Units ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *NO
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die nicht für Remote-Copy genutzt werden.
REMOTE-COPY-USE = *CONCURRENT-SOURCE-UNIT
Die Informationen werden nur über Concurrent Source-Units ausgegeben.
REMOTE-COPY-USE = *DYNAMIC
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die in dynamischen Remote-Copy-Paaren verwendet werden können.
REMOTE-COPY-USE = *DYNAMIC-IN-USE
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die aktuell in dynamischen Remote-Copy-Paaren verwendet werden.
REMOTE-COPY-USE = *DYNAMIC-UNUSED
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die in dynamischen Remote-Copy-Paaren verwendet werden können und aktuell frei sind.
SNAP-USE =
Die Informationen werden nur über Units mit der angegebenen Nutzung in Snap-Paaren ausgegeben.
SNAP-USE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrer Nutzung in Snap-Paaren.
SNAP-USE = *YES
Die Informationen werden nur über Units ausgeben, die Snap-Paare bilden (Original-Units und Snap-Units).
SNAP-USE = *ORIGINAL-UNIT
Die Informationen werden nur über Original-Units ausgegeben.
SNAP-USE = *SNAP-UNIT
Die Informationen werden nur über Snap-Units ausgegeben.
Für VMAX3 werden hier nur Snap-Units angezeigt, die zu einem Snap-Paar gehören. An VMAX3 kann jedes freie Volume als Snap-Unit genutzt werden. Freie Snap-Units (STATUS=UNUSED
) gibt es an VMAX3 nicht.
SNAP-USE = *NO
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die nicht in Snap-Paaren genutzt werden.
CLONE-USE =
Die Informationen werden nur über Units mit der angegebenen Nutzung in Clone-Paaren ausgegeben.
CLONE-USE = *ANY
Die Informationen werden über alle Units ausgegeben, unabhängig von ihrer Nutzung in Clone-Paaren.
CLONE-USE = *YES
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die Clone-Paare bilden (Original-Units und Clone-Units).
CLONE-USE = *ORIGINAL-UNIT
Die Informationen werden nur über Original-Units ausgegeben.
CLONE-USE = *CLONE-UNIT
Die Informationen werden nur über Clone-Units ausgegeben.
CLONE-USE = *NO
Die Informationen werden nur über Units ausgegeben, die nicht in Clone-Paaren genutzt werden.
INFORMATION =
Bestimmt den Umfang der Informationen, die ausgegeben werden.
Es wird eine Überschriftszeile ausgegeben und für jede Unit eine Folgezeile mit den entsprechenden Werten, siehe die Beispiele zum Kommando.
Die ausgegebenen Informationen beziehen sich immer auf die bei SELECT=...
ausgewählten Units.
INFORMATION = *STD
Es werden globale Geräte-Informationen ausgegeben, wie mnemotechnischer Name des logischen Volumes, VSN, BS2000-Typ, mnemotechnischer Name der emulierten Steuerung, Status, RAID-Level, Remote-Copy-Betrieb (SRDF), nutzbare bzw. maximale Größe des Volumes.
INFORMATION = *PHYSICAL
Es werden Informationen über den mnemotechnischen Namen des logischen Volumes und dessen VSN ausgegeben. Für die zugehörigen physikalischen Volumes (maximal 4 Spiegelplatten) wird die Replikationsart (z.B. RAID1, TimeFinder, SRDF), der Synchronisationszustand, der Ort und der Status ausgegeben.
Der Status bezieht sich auf die interne Replikationsart, d.h. der Status READY
bedeutet, dass das Gerät für die interne Replikation verfügbar ist, und nicht dass dies Gerät vom Host aus angesprochen werden kann.
Für Thin Provisioned Volumes in Symmetrix/VMAX3 werden keine physikalischen Eigenschaften ausgegeben. Diese Volumes sind in Thin Pools konfiguriert. Eine Zuordnung zu physikalischen Volumes ist nicht möglich.
INFORMATION = *ALL
Es werden alle Informationen ausgegeben, die bei *STD
und *PHYSICAL
genannt sind.
INFORMATION = *LOGICAL-VOLUME-NUMBER
Es werden die Informationen wie bei INFORMATION=*STD
ausgegeben, jedoch statt der VSN wird die interne Nummer des logischen Volumes im Storage-System ausgegeben. Diese Ausgabe ist besonders für den Service von Interesse. Bei diesem Operandenwert werden keine S-Variablen unterstützt.
INFORMATION = *LOCKED-DEVICES
Es werden Informationen für alle Units ausgegeben für die ein Lock gehalten wird. Der Operand SELECT
wird dafür nicht ausgewertet. Der Operand INFORMATION=*LOCKED-DEVICES
wird nur in Kombination mit UNIT=*BY-SYMMETRIX(..)
unterstützt.
INFORMATION = *THIN-DEVICES
Es werden Informationen für alle Units ausgegeben, die für Virtual Provisioning als „Thin Devices“ konfiguriert sind. Das Layout enthält die speziell für Virtual Provisioning relevanten Informationen.
INFORMATION = *DATA-DEVICES
Es werden Informationen für Virtual Provisioning Data Devices ausgegeben.
UPDATE =
Steuert die Aktualisierung der bereitgestellten Konfigurationsdaten.
UPDATE = *STD
Vor Ausführung des SHOW-Kommandos werden die Konfigurationsdaten in SHC-OSD aktualisiert.
UPDATE = *NO
Das SHOW-Kommando wird ohne Aktualisierung der Konfigurationsdaten in SHC-OSD ausgeführt.
UPDATE = *DISCOVER
Vor Ausführung des SHOW-Kommandos werden die Konfigurationsdaten vom Storage-System und in SHC-OSD aktualisiert. Dadurch können die Wieder-Verfügbarkeit nach einem Ausfall und Konfigurationsänderungen von Storage-System erkannt werden.
Beispiele
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG UNIT=823C,CONFIGURATION=*REMOTE-COPY-PAIRS,INFORMATION=*STD % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL TYPE CONTR-UNIT1 STA TIER- RAID REM- TIME- SIZE: % /SERIAL-NO TYPE /META COPY FINDER CURR./MAXIMUM % ============================================================================= % 823C DMOB.0 D3435 8200 RDY FC 1/- S/D -/-/- 3840/ 3840 MB % 523C DMOB.0 D3435 5200 RDY FC 1/- T/D -/-/U 3840/ 3840 MB
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG UNIT=823C,CONFIGURATION=*REMOTE-COPY-PAIRS, INFORMATION=*PHYSICAL % ---------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL !INTERNAL-DISK: PHYSICAL-INFORMATION % !TYPE PENDING DA-NO DISK STA !TYPE PENDING DA-NO DISK STA % ============================================================================ % 823C DMOB.0!LOCAL : 0 MB 8C D8 READY!MIRROR: 0 MB 6C D8 READY % !REMOTE: 1 MB N-RDY % 523C DMOB.0!REMOTE: 1 MB N-RDY!LOCAL : 0 MB 8C D8 READY % !MIRROR: 0 MB 6C D8 READY
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG UNIT=*BY-PUBSET(PUBSET=MAX3),INFORMATION=*ALL % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL TYPE CONTR-UNIT1 STA TIER- RAID REM- TIME- SIZE: % /SERIAL-NO TYPE /META COPY FINDER CURR./MAXIMUM % ============================================================================= % 4700 MAX3.0 D3435 4700 RDY SSD T/- S/D N/-/U 3840/ 3840 MB % 4701 MAX3.1 D3435 4700 RDY SSD T/- S/D N/-/U 3840/ 3840 MB % 4702 MAX3.2 D3435 4700 RDY SSD T/- S/D N/-/U 3840/ 3840 MB % ---------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL !INTERNAL-DISK: PHYSICAL-INFORMATION % !TYPE PENDING DA-NO DISK STA !TYPE PENDING DA-NO DISK STA % ============================================================================ % 4700 MAX3.0!T-DEV : 0 MB READY!REMOTE: 0 MB READY % 4701 MAX3.1!T-DEV : 0 MB READY!REMOTE: 0 MB READY % 4702 MAX3.2!T-DEV : 0 MB READY!REMOTE: 0 MB READY
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG UNIT=8280,CONFIGURATION=*REMOTE-COPY-PAIRS, INFORMATION=*LOGICAL-VOLUME-NUMBER % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL TYPE SERIAL-NO STA TIER- RAID REM- TIME- SIZE: % TYPE /META COPY FINDER CURR./MAXIMUM % ============================================================================= % 8280 2DC D3435 000192601224 RDY FC 1/- S/- -/-/- 3840/ 3840 MB % 5280 2DC D3435 000192601225 N-R FC 1/- T/- -/-/- - / 3840 MB
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG UNIT=8200, SELECT=*BY-ATTRIBUTES(CONFIGURATION=*CLONE-PAIRS) % ------------------------------------------------------------------------------ % UNIT VOL TYPE CONTR-UNIT1 STA TIER- RAID REM- TIME- SIZE: % /SERIAL-NO TYPE /META COPY FINDER CURR./MAXIMUM % ============================================================================= % 8200 E37O.0 D3435 8200 RDY FC 1/- -/- N/-/U 3072/ 3840 MB % 8210 E37X.0 D3435 8200 RDY FC 1/- -/- -/-/C 3072/ 3840 MB
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG PUBSET=MAX3,RAID-LEVEL=*TDEV,DEVICE=*ANY % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL TYPE CONTR-UNIT1 STA TIER- RAID REM- TIME- SIZE: % /SERIAL-NO TYPE /META COPY FINDER CURR./MAXIMUM % ============================================================================= % 4700 MAX3.0 D3435 4700 RDY SSD T/- S/D N/-/U 3840/ 3840 MB % 4701 MAX3.1 D3435 4700 RDY SSD T/- S/D N/-/U 3840/ 3840 MB % 4702 MAX3.2 D3435 4700 RDY SSD T/- S/D N/-/U 3840/ 3840 MB
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG SERIAL-NUMBER=293,INFORMATION=*THIN-DEVICES % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL SERIAL-NO POOL-NAME ! STA TIER- SIZE: % TYPE USED/ALLOC./CURR./CONFIG. % ============================================================================= % 4700 MAX3.0 000296800293 DG4_FBA_F ! RDY SSD 4/ 4/ 3840/ 3840 MB % 4701 MAX3.1 000296800293 DG4_FBA_F ! RDY SSD 1/ 1/ 3840/ 3840 MB % 4702 MAX3.2 000296800293 DG4_FBA_F ! RDY SSD 1/ 1/ 3840/ 3840 MB
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG SER=1224,TYPE=*DATA-DEV,DEVICE=*ANY % ----------------------------------------------------------------------------- % UNIT VOL TYPE CONTR-UNIT1 STA TIER- RAID REM- TIME- SIZE: % /SERIAL-NO TYPE /META COPY FINDER CURR./MAXIMUM % ============================================================================= % #057E DATA-DEV 000192601224 RDY FC 1/- -/- -/-/- - / 1920 MB % #057F DATA-DEV 000192601224 RDY FC 1/- -/- -/-/- - / 1920 MB % #0580 DATA-DEV 000192601224 RDY FC 1/- -/- -/-/- - / 1920 MB % #0581 DATA-DEV 000192601224 RDY FC 1/- -/- -/-/- - / 1920 MB
/SHOW-SYMMETRIX-DEVICE-CONFIG SERIAL-NUMBER=1224,INFORMATION=*DATA-DEVICES % ----------------------------------------------------------------- % UNIT SERIAL-NO POOL-NAME !STATE RAID SIZE: FULL % ALLOC./TOTAL (%) % ================================================================= % #05F6 000192601224 RDF_Pool224 ! ENA 1 175/ 960 MB 18 % #05F7 000192601224 RDF_Pool224 ! ENA 1 175/ 960 MB 18 % #05F8 000192601224 RDF_Pool224 ! ENA 1 175/ 960 MB 18 % #05F9 000192601224 RDF_Pool224 ! ENA 1 175/ 960 MB 18 % #0624 000192601224 ! DIS 5 0/ 960 MB 0
Bedeutung der Ausgabespalten (alphabetisch)
Schlüsselwort | Bedeutung | bei INF= | ||||||||||||||||||||||||||||
| MN der (ersten) emulierten Steuerung |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Director-Name (DA) von physikalischen Geräten |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| physikalisches Gerät am Director (DA) |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Füllgrad des Data Devices in Prozent |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitraum seit der Lock gehalten wird, Format: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Interne Nummer des logischen Volumes |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Meta-Volume (nur Symmetrix)
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| noch ausstehende Schreibaufträge auf dem jeweiligen physikalischen Gerät in MByte |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Name des Thin Pools |
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Remote-Copy-Betrieb (SRDF)
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Seriennummer des Storage-Systems |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Zugewiesene Größe eines Thin Devices in MByte oder GByte |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Maximal verfügbare Größe eines Thin Devices in MByte oder GByte |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Nutzbare Größe des Volumes in MByte oder GByte |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Maximale Größe des Volumes in MByte oder GByte |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Gesamtgröße eines Data Devices in MByte oder GByte |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Benutzte Größe eines Thin Devices in MByte oder GByte |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Status des jeweiligen physikalischen Geräts (-interne Sicht des Storage-Systems auf Original- und Spiegelplatte)
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Geräte-Status des logischen Volumes (aus Sicht des Servers)
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Geräte-Status von Data Devices
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| physikalische Platteneigenschaften (Tiering)
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| TimeFinder-Funktionalität
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| BS2000-Volumetyp (D3435 oder STDDISK) oder |
| ||||||||||||||||||||||||||||
Geräte-Verwendung
|
| |||||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Interne Nummer des logischen Volumes |
| ||||||||||||||||||||||||||||
VSN des (logischen) Volumes |
|
S-Variablen
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Remote-Copy-Betrieb (SRDF) | var(*LIST).ADD-SRDF-FEAT | S | '' | *STD |
Durch das Volume belegter Platz im Thin Pool in MByte | var(*LIST).ALLOC-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *THIN-D |
Clone-Funktionalität | var(*LIST).CLONE-USE | S | '' | *STD |
Konfigurierte Gesamtgröße des Volumes in MByte | var(*LIST).CONFIG-SIZE | S | <integer 0..2147483647> | *THIN-D |
MN der ersten emulierten Steuerung | var(*LIST).CONTR-UNIT1 | S | <mnemo-name> | *STD |
Aktuelle in BS2000 nutzbare Größe des Thin Devices in MByte | var(*LIST).CURR-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *THIN-D |
Nutzbare Größe des Volumes in MByte | var(*LIST).CURR-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *STD |
Zeitraum seit der Lock gehalten wird | var(*LIST).DIR(*LIST).LOCKED-SINCE | S | '' | *LOCKED |
Dynamische Remote-Copy-Fähigkeit (SRDF) | var(*LIST).DYN-REM-COPY | S | '' | *STD |
Interne Nummer des logischen Volumes | var(*LIST).LOGIC-VOL | S | '' | *STD |
Maximale Größe des Volumes in MByte | var(*LIST).MAX-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *STD |
Meta-Volume-Funktionalität (Symmetrix) | var(*LIST).META-TYPE | S | HEADER-STRIPED | *STD |
PAV-Alias-Unit | var(*LIST).PAV-ALIAS | B | *TRUE | *STD |
Basis-MN der PAV-Alias-Unit | var(*LIST).PAV-BASE-MN | S | '' | *STD |
Status des physikalischen Geräts (interne Sicht des Storage-Systems auf Original- und Spiegelplatte). | var(*LIST).PEND-SYNCH (*LIST) STA | S | *READY | *PHYS |
Director-Name (DA) von physikalischen Geräten | var(*LIST).PEND-SYNCH(*LIST).DA-NO | S | '' | *PHYS |
physikalisches Gerät am Disk-Adapter (DA) | var(*LIST).PEND-SYNCH(*LIST).DISK | S | '' | *PHYS |
Geräte-Verwendung | var(*LIST).PEND-SYNCH(*LIST).INTERNAL-DISK | S | *LOC | *PHYS |
ausstehende Schreibaufträge auf physikalischem Gerät (in MByte) | var(*LIST).PEND-SYNCH(*LIST).SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *PHYS |
Belegter Anteil eines Data Devices | var(*LIST).PERCENT-FULL | I | <integer> 0...100 | *DATA-D |
Name des Thin Pools | var(*LIST).POOL-NAME | S | '' | *THIN-D |
RAID-Level | var(*LIST).RAID | S | '' | *STD |
Remote-Copy-Betrieb (SRDF) | var(*LIST).REM-COPY | S | '' | *STD |
Seriennummer des Stoage-Systems | var(*LIST).SERIAL-NO | S | '' | *STD |
Snap-Funktionalität | var(*LIST).SNAP-USE | S | '' | *STD |
Geräte-Status | var(*LIST).STA | S | *READY | *STD |
Nur für Data Devices gilt: | *ENABLED | *DATA-D | ||
Stripe-Size | var(*LIST).STRIPE-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *STD |
Physikalische Platteneigenschaften (Tiering) | var(*LIST).TIER-TYPE | S | '' | *STD |
Gesamtgröße des Data Devices in MByte | var(*LIST).TOTAL-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *DATA- D |
Emulierter Gerätetyp | var(*LIST).TYPE | S | '' | *STD |
MN des logischen Volumes | var(*LIST).UNIT | S | <mnemo-name> | *STD |
Genutzte Größe des Thin Devices in MByte | var(*LIST).USED-SIZE | I | <integer 0..2147483647> | *THIN-D |
VSN des logischen Volumes | var(*LIST).VOL | S | '' | *PHYS |
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | CMD0202 | Syntax-Fehler | |
32 | NDE2002 | Interner Fehler | |
64 | CMD0087 | Funktion im aktuellen Eingabe-Modus oder mit den aktuellen Task-Privilegien nicht erlaubt | |
64 | CMD0216 | erforderliches Privileg nicht vorhanden | |
64 | NDE1000 | Gerät nicht gefunden oder nicht im Storage-System | |
64 | NDE1001 | Gerät nicht zugeschaltet | |
64 | NDE1002 | Steuerung nicht gefunden | |
64 | NDE1003 | Volume nicht online | |
64 | NDE1004 | Pubset nicht online | |
64 | NDE1010 | Enginuity-Stand wird nicht unterstützt (zu niedrig) | |
64 | NDE1100 | Ungültiger Pubset-Status | |
64 | NDE1114 | Seriennummer nicht gefunden | |
64 | NDE1115 | Seriennummer nicht eindeutig | |
64 | NDE1116 | Logical Volume im Storage-System nicht gefunden | |
64 | NDE1125 | Initialisierung der Storage-System Informationen läuft | |
64 | NDE1126 | Gerät unbekannt oder Storage-System nicht unterstützt | |
64 | NDE1127 | Gerät eines Storage-Systems ist nicht unterstützt | |
64 | NDE1128 | mindestens eine Unit aus System das nicht Symmetrix/VMAX3 ist | |
64 | NDE1150 | Kein Gatekeeper-Gerät gefunden | |
64 | NDE1702 | Verbindung zu SYMAPI-Server abgebrochen | |
64 | NDE2000 | teilweise erfolgreiche Ausführung | |
64 | NDE2001 | Kommando nicht ausgeführt | |
64 | NDE2006 | keine Ausgabe-Information vorhanden | |
64 | NDE2011 | Keine Symmetrix-Lizenz eingetragen | |
130 | NDE1082 | Speicherengpass während der Bearbeitung des Kommandos |