Die Aktualisierung von Installationen in einem Schritt wird nur unter Windows-Systemen unterstützt. Wenn die Installation von StorMan gestartet wird, wird automatisch überprüft, ob bereits eine Version von StorMan vorhanden ist und ein Upgrade automatisch erfolgen kann.
Unter Linux und M2000 muss das Programm deinstalliert werden, bevor ein Upgrade auf eine neuere Version erfolgen kann. Die StorMan-Daten werden bei der Deinstallation nicht gelöscht.
Eine Migration von älteren Versionen zu StorMan V9.0 wird unterstützt.
Upgrades mit bereits vorhandenen Daten für StorMan-Konfigurationen von vorherigen StorMan-Versionen auf StorMan V9.0 werden "on the fly" unterstützt: Während des Upgrade-Vorgangs wird automatisch das StorMan Repository aktualisiert.
Beachten Sie bitte, dass das Rücksetzen von StorMan V9.0 auf eine frühere Version nicht mit demselben Repository unterstützt wird. Es wird daher empfohlen, mit dem Kommando stormandb -dump
eine Sicherungskopie des Repositorys zu erstellen, bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen.
Für ein Upgrade von StorMan V8.0 auf StorMan V9.0 werden die folgenden Arbeitsschritte empfohlen:
Legen Sie eine Sicherungskopie Ihres StorMan Repository an:
Diese Sicherung wird gebraucht, falls ein späterer Rückstieg auf V8.0 nötig sein sollte.stormandb -dump
Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung während des Upgrade-Prozesses nicht auf StorMan zugreift
Stoppen Sie den StorMan Server (Windows) bzw. deinstallieren Sie StorMan (Linux)
Starten Sie die Installation von StorMan (Linux) bzw. die Upgrade Installation (Windows)
Überprüfen Sie, ob StorMan V9.0 erfolgreich aktualisiert wurde und läuft:
storcheck
Überprüfen Sie nach einem erfolgreichen Upgrade in der Datei
smserver.ini
ob die Einstellungen korrekt sind.