Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-SHC-PROCESSING Einstellungen von SHC-OSD anzeigen

&pagelevel(3)&pagelevel

Storage-System:

ETERNUS DX/AF

Anwendungsbereich:

DEVICE

Privilegierung:

TSOS


/SHOW-SHC-PROCESSING
informiert über die aktuellen Einstellungen von SHC-OSD für Wartung und Diagnose. Diese Einstellungen können mit dem Kommando /MODIFY-SHC-PROCESSING geändert werden (siehe "MODIFY-SHC-PROCESSING Einstellungen von SHC-OSD ändern").

Die ausgegebenen Informationen zu den Management-Instanzen entsprechen den aktuell gültigen Einstellungen und Stati. Sie werden dynamisch von StorMan ermittelt.

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variablen (zur Arbeitsweise siehe Handbuch „Kommandos“ [1]).

SHOW-SHC-PROCESSING


Beispiel

/SHOW-SHC-PROCESSING     

%----------------------------------------------------------------------------
% SHOW-SHC-PROCESSING                       (SHC-OSD VERSION 15.0C00)        
%----------------------------------------------------------------------------
%--- Version Information:           (STORMAN CLIENT VERSION V10.2.0-0       )
%                                                                            
%--- STORMAN SERVER Settings and Status (ETERNUS DX)  -----------------------
%  STORMAN(1) HOST = *SE1MU1                                                 
%      PORT-NUMBER = 4178   VERSION = 10.2.0-0             SSL = *ENABLED    
%      STATUS      = OK                              CONNECTED = *YES        
%  STORMAN(2) HOST = *SE1MU2                                                 
%      PORT-NUMBER = 4178   VERSION = 10.2.0-0             SSL = *ENABLED    
%      STATUS      = OK                              CONNECTED = *NO         
%  STORMAN(3) HOST = stortest-1.osd.abg.fsc.net                              
%      PORT-NUMBER = 4178   VERSION = 10.2.0-0             SSL = *ENABLED    
%      STATUS      = OK                              CONNECTED = *NO         
%                                                                            
%--- Subsystem Settings:  ---------------------------------------------------
%  USER-TASK-PRIO   =  80                                                    
%  FORK-ACTION      = *YES                                                   
%
%--- Monitoring Settings:  --------------------------------------------------
%  STATE-CHANGE-POLLING:
%   SHORT-INTERVAL=         60 s,NORMAL-INTERVAL=        600 s
%   LONG-INTERVAL =       3600 s,SELECT-DEVICES=*ATTACHED
%   LOG-CHANGES   = *MAJOR-EVENTS       ,OPERATOR-ORDERS= *YES
%   POLLING-MODE  = *STD
%   DISCOVER-MODE = *FULL
%   REDISCOVER-TIME     = *UNLIMITED
%  THIN-POOL-MONITORING = *BS2000-VOLUMES
%  FLEX-POOL-MONITORING = *BS2000-VOLUMES
%  STORAGE-CLUSTER-MONITORING = *BS2000-VOLUMES
%
%--- Security Settings:  ----------------------------------------------------
%  SYSTEM-ADMIN-SCOPE
%   DETACHED-DEVICES    = *REJECT
%   NOT-DEFINED-DEVICES = *REJECT
%  TASK-ADMIN-SCOPE
%   DETACHED-DEVICES    = *SYSTEM-ADMIN-SCOPE
%   NOT-DEFINED-DEVICES = *SYSTEM-ADMIN-SCOPE
%  DEVICE-PRESELECT     = *ALL-DEFINED
%
%--- ETERNUS Replication Settings:  -----------------------------------------
%  PRESELECTED-CLONE-TYPE      = COPY
%
%--- Diagnostical Settings:  ------------------------------------------------
%  LOCK-RETRY:
%   WAIT-TIME=          1 s,RETRY-COUNT=         30
%  IO-RETRY:
%   WAIT-TIME=          2 s,RETRY-COUNT=         30
%  SYNCH-WAIT-RETRY:
%   WAIT-TIME=         30 s,RETRY-COUNT=         20
%  COMM-WAIT-RETRY:
%   WAIT-TIME=         40 s,RETRY-COUNT=         60
%  TRACE:
%   EXTENDED-TRACE=*OFF,RELEASE-TRACE-AT-UNLOAD=*NO
%      TRACE-SIZE=         32 kB,   ERROR-TRACE-SIZE=         16 kB
%   TU-TRACE-SIZE=        959 kB,TU-ERROR-TRACE-SIZE=         64 kB
%  LOG-FILE-RETENTION= 10 DAYS
%  SHC-OSD-LOG = *ON 
%----------------------------------------------------------------------------

Bedeutung der Ausgabezeilen (alphabetisch)

Schlüsselwort               

Bedeutung

Operandenwert                    

COMM-WAIT-RETRY:
R
ETRY-COUNT

Wiederholungszähler für FITC-Kommunikation von SHC-OSD

<integer 1..100>

COMM-WAIT-RETRY:
WAIT-TIME

Wartezeit zwischen Wiederholversuchen für die FITC-Kommunikation

<integer 10..100>

CONNECTED

Angabe, ob der StorMan-Client mit dem entsprechenden Server verbunden ist

*YES
*NO

DEVICE-PRESELECT

Voreingestellte Gerätemenge bei SHOW-Ausgaben

*ALL-DEFINED
*ANY

FORK-ACTION

Einstellung, ob der SHC-OSD-Task mit oder ohne fork arbeitet

*YES
*NO

IO-RETRY:
RETRY-COUNT

Wiederholungszähler, wenn ein erwarteter Zustandswechsel im Storage-System nicht eingetreten ist

<integer 1..100>

IO-RETRY:
WAIT-TIME

Wartezeit zwischen den Wiederholversuchen, wenn ein erwarteter Zustandswechsel im Storage-System nicht eingetreten ist

<integer 1..10>

LOG-FILE-RETENTION

Anzahl Tage, bevor eine SHC-OSD-Logging-Datei automatisch gelöscht wird

<integer 1..999>

LOCK-RETRY:
RETRY-COUNT

Wiederholungszähler, wenn ein Lock-Konflikt auftritt

<integer 1..100>

LOCK-RETRY:
WAIT-TIME

Wartezeit zwischen den Wiederholversuchen, wenn ein Lock-Konflikt auftritt

<integer 1..10>

PORT-NUMBER

Port-Nummer des StorMan-Servers

<char 1..16>

PRESELECTED-CLONE-TYPE

Voreinstellung für den Einsatz der Replikationsfunktion QuickOPC (COPY) oder EC (MIRROR)

COPY

MIRROR

SHC-OSD-LOG

Anzeige, ob SHC-OSD-Logging-Einträge in die aktuelle Protokolldatei unter /var/shcosd/log im POSIX-Dateisystem geschrieben werden

*ON

*OFF

SHC-OSD VERSION

Version von SHC-OSD

<char 7..7>

SSL

Angabe, ob die sichere Datenübertragung (SSL) genutzt wird

*ENABLED
*DISABLED

STATE-CHANGE-POLLING:
D
ISCOVER-MODE

 Discover-Vorgangs für einen Typ von Storage-Systemen

*BY-STORMAN

STATE-CHANGE-POLLING:
LOG-CHANGES

Alle erkannten Status-Änderungen werden ausgegeben.
Nur globale Status-Änderungen werden ausgegeben

*ALL-EVENTS
*MAJOR-EVENTS

STATE-CHANGE-POLLING:
LONG-INTERVAL

Aufruf-Intervall für lange Überprüfungs-Intervalle, d.h. beim letzten Aufruf wurde kein unterstütztes Storage-System gefunden

<integer 360..86400>

STATE-CHANGE-POLLING:
NORMAL-INTERVAL

Aufruf-Intervall für normale Überprüfungs-Intervalle, d.h. beim letzten Aufruf trat kein Problem auf

<integer 60..7200>

STATE-CHANGE-POLLING:
OPERATOR-ORDERS

Ausgewählte Meldungen werden beantwortbar ausgegeben.
Alle Meldungen werden freilaufend ausgegeben

*YES
*NO

STATE-CHANGE-POLLING:
POLLING-MODE

Umfang der periodischen Überprüfung

*NONE
*PING
*SYNC
*STD
*DISCOVER

STATE-CHANGE-POLLING:
REDISCOVER-TIME

Keine Prüfung auf Wiederverfügbarkeit eines ausgefallenen Storage-Systems
Unbegrenzte Prüfung auf Wiederverfügbarkeit
Prüfungszeit in Stunden

*NO
*UNLIMITED
<integer 1..9999>

STATE-CHANGE-POLLING:
SELECT-DEVICES

Status-Änderungen werden für alle generierten Geräte ausgegeben
Status-Änderungen werden nur für zugeschaltete Geräte ausgegeben

*ALL
*ATTACHED

STATE-CHANGE-POLLING:
SHORT-INTERVAL

Aufruf-Intervall für kurze Überprüfungs-Intervalle, d.h. ein Storage-System war während des letzten Aufrufs nicht zugreifbar

<integer 30..3600>

STATUS (STORMAN)

Zustand des StorMan-Servers

OK

Der StorMan-Server läuft

NOT-AVAILABLE

Der StorMan-Server nicht verfügbar

NO-DATABASE

Das Repository des StorMan-Servers ist nicht verfügbar

NO-MGMT-INSTANCE

Im StorMan-Repository ist keine Management-Instanz eingetragen

DISABLED-BY-SYSPAR


In der SYSPAR-Datei wird mit DISCOVER-MODE keine StorMan-Unterstützung gefordert

ERROR

Es trat ein Fehler auf

VERSION-NOT-SUPPORTED


Version wird nicht unterstützt.

NOT-YET-INITIALIZED


Noch nicht initialisiert.

DISABLED-BY-COMMAND


Die Nutzung aller StorMan-Server wurde mit /MODIFY-SHC-ENVIRONMENT beendet.

OK
NOT-AVAILABLE
NO-DATABASE
NO-MGMT-INSTANCE
DISABLED-BY-SYSPAR
ERROR
VERSION-NOT-SUPPORTED
NOT-YET-INITIALIZED
DISABLED-BY-COMMAND

STORAGE-CLUSTER-MONITORINGEinstellung für die Verwaltung von Storage Clustern*ON
*OFF
*BS2000-VOLUMES

STORMAN(n) HOST

Host-Name oder IP-Adresse des n-ten StorMan-Servers.
Es werden die in der SHC-OSD-Parameterdatei definierten StorMan-Server ausgegeben.
Wenn kein StorMan-Server definiert ist, dann wird 'STORMAN(1) HOST = 'BLANK'' ausgegeben.

''
<char 1..48>

SYNCH-WAIT-RETRY:
RETRY-COUNT

Wiederholungszähler für Abfragen auf synchrone Kommandobeendigung im Fall von Lock-Konflikten

<integer 1..100>

SYNCH-WAIT-RETRY:
WAIT-TIME

Wartezeit zwischen zwei Abfragen auf synchrone Kommandobeendigung

<integer 1..120>

SYSTEM-ADMIN-SCOPE:
DETACHED-DEVICES

Systemweite Sicherheitseinstellung für weggeschaltete (detached) Geräte

*REJECT
*ACCEPT

SYSTEM-ADMIN-SCOPE:
NOT-DEFINED-DEVICES

Systemweite Sicherheitseinstellung für Geräte, die BS2000 nicht bekannt sind (nicht-generierte Geräte)

*REJECT
*ACCEPT

TASK-ADMIN-SCOPE:
DETACHED-DEVICES

Tasklokale Sicherheitseinstellung für weggeschaltete (detached) Geräte

*REJECT
*ACCEPT
*SYSTEM-ADMIN-SCOPE

TASK-ADMIN-SCOPE:
NOT-DEFINED-DEVICES

Tasklokale Sicherheitseinstellung für Geräte, die BS2000 nicht bekannt sind (nicht-generierte Geräte)

*REJECT
*ACCEPT
*SYSTEM-ADMIN-SCOPE

THIN-POOL-MONITORING

Einstellung für die die Verwaltung von Thin Pools

*ON
*OFF
*BS2000-VOLUMES
*BY-AVOID-FILE

FLEX-POOL-MONITORING

Einstellung für die die Verwaltung von Flex Pools

*ON
*OFF
*BS2000-VOLUMES
*BY-AVOID-FILE

TRACE:
RELEASE-TRACE-AT-UNLOAD

Trace-Bereiche werden freigegeben, wenn SHC-OSD entladen ist
Trace-Bereiche werden nicht freigegeben, wenn SHC-OSD entladen ist, um die Diagnose zu erleichtern

*YES
*NO

TRACE:
ERROR-TRACE-SIZE

Größe des Fehler-Trace-Bereichs in KByte

<integer 1..4096>

TRACE:
EXTENDED-TRACE

Steuert den Umfang der Einträge in den Normal-Trace von SHC-OSD.
Bei EXT=*ON werden zusätzliche Informationen aufgezeichnet, um die Diagnose zu erleichtern.
Die anfängliche Einstellung ist *OFF

*OFF
*ON

TRACE:
TRACE-SIZE

Größe des Trace-Bereichs in KByte

<integer 1..4096>

TRACE:
TU-TRACE-SIZE

Größe des Trace-Bereichs (TU) in KByte

<integer 1..4096>

TRACE:
TU-ERROR-TRACE-SIZE

Größe des Fehler-Trace-Bereichs (TU) in KByte

<integer 1..4096>

USER-TASK-PRIO

Priorität der User-Task von SHC-OSD

<integer 80..255>

VERSION Information

Version des StorMan-Clients


VERSION (STORMAN)

Version des StorMan-Servers (bleibt leer im Status DISABLED-BY-COMMAND)

''
<char 0..16>

NOT-AVAILABLE

S-Variablen

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen                          

T

Inhalt                        

Maximale Wiederholungen für Kommunikation

var(*LIST).COMM-RETRY.LIM

I

<integer 0..100>

Wartezeit (in Sekunden) bei Wiederholung von Kommunikation

var(*LIST).COMM-RETRY.TIME

I

<integer 10..100>

Voreingestellte Gerätemenge bei SHOW-Ausgaben von Informationen
*ALL-DEFINED: nur in BS2000 bekannte Geräte
*ANY: Alle Geräte

var(*LIST).DEV-PRESELECT

S

*ALL-DEFINED
*ANY

DISCOVER Einschränkung in Abhängigkeit vom Typ des Storage-Systems

*BY-STORMAN:

nur ETERNUS DX/AF

var(*LIST).DISCOVER-MODE

S

*BY-STORMAN

Schwellwert-Überwachung der Flex Pools

*ON:

Alle Pools

*OFF:

Keine Pools

*BS2000-Volumes: nur Pools mit BS2000-Volumes

*BY-AVOID-FILE: nur Pools, die nicht in der AVOID-Datei stehen

var(*LIST).FLEX-POOL-MONITORING

S

*ON
*OFF
*BS2000-VOLUMES
*BY-AVOID-FILE

Maximale Wiederholungen für Ein/Ausgaben

var(*LIST).IO-RETRY.LIM

I

<integer 0..100>

Wartezeit (in Sekunden) bei Wiederholung von Ein-/Ausgaben

var(*LIST).IO-RETRY.TIME

I

<integer 0..120>

Maximale Wiederholungen bei Lock-Konflikten

var(*LIST).LOCK-RETRY.LIM

I

<integer 0..100>

Wartezeit (in Sekunden) bei Wiederholung wegen Lock-Konflikten

var(*LIST).LOCK-RETRY.TIME

I

<integer 0..10>

Maximale Anzahl Tage, bevor eine SHC-OSD-Logging-Datei automatisch gelöscht wird

var(*LIST).LOG-FILE-RETENTION

I

<integer 1..999>

MULTI-SNAP Funktion
*ENABLED: Eingeschaltet
*DISABLED: Ausgeschaltet

var(*LIST).MULTI-SNAP

S

*ENABLED
*DISABLED

Voreinstellung für den Einsatz der Replikationsfunktion QuickOPC (COPY) oder EC (MIRROR)

var(*LIST).PRESELECTED-CLONE-TYPE

S

COPY
MIRROR

Voreinstellung des Save Pools für TimeFinder/Snap

var(*LIST).PRESELECTED-SAVEPOOL

S

DEFAULT-POOL
<c-string 1...32>

SHC-OSD-Logging
*ON: Eingeschaltet
*OFF: Ausgeschaltet

var(*LIST).SHC-OSD-LOG

S

*ON
*OFF

Protokollierung von Zustandsänderungen:
*ALL-EVENTS: Alle Ereignisse
*MAJOR-EVENTS: Nur globale Ereignisse

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.LOG-CHA

S

*ALL-EVENTS
*MAJOR-EVENTS

Polling von Zustandsänderungen:
Langes Intervall in Sekunden

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.LONG-INTERVAL

I

<integer 360..86400>

Polling von Zustandsänderungen:
Normales Intervall in Sekunden

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.NORMAL-INTERVAL

I

<integer 60..7200>

Polling von Zustandsänderungen:
Ausgabe von Operator-Orders

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.OPERATOR-ORDER

S

*YES
*NO

Umfang des Pollings von Zustandsänderungen:
*NONE: keine Überprüfung
*PING: Ausfall des Storage-Systems
*SYNC: Ausfall und Status des Storage-Systems
*STD: Ausfall-und Status des Storage-Systems und Geräte-Status
*DISCOVER: Vollständiger Discover

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.POLLING-MODE

S

*NONE
*PING
*SYNC
*STD
*DISCOVER

Polling von Zustandsänderungen:
Wiedererkennungszeit (in Stunden) eines ausgefallenen Storage-Systems

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.REDISCOVER-TIME

I

*NO
*UNLIMITED
<integer 1..9999>

Protokollierung von Zustandsänderungen: Geräte
*ATTACH: Nur für zugeschaltete Geräte
*ALL: Für alle Geräte

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.SEL-DEV

S

*ATTACH
*ALL

Polling von Zustandsänderungen:
Kurzes Intervall in Sekunden

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.SHORT-INTERVAL

I

<integer 30..3600>

Polling von Zustandsänderungen:
Schwellwert für den Füllgrad des Save Pool

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.SNAP-SAVE-POOL-SAT

I

<integer 1..100>

Polling von Zustandsänderungen:
Schwellwert für den Füllgrad eines Thin Device

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.THIN-DEVICE-SAT

I

<integer 1..100>

Polling von Zustandsänderungen:
Schwellwert für den Füllgrad des Thin Pools

var(*LIST).STA-CHA-POLLING.THIN-POOL-SAT

I

<integer 1..100>

Überwachung der Storage Cluster
*ON: Alle Cluster
*OFF: Keine Cluster
*BS2000-VOLUMES: Nur Cluster mit BS2000-Volumes
var(*LIST).STOR-CLU-MONITORINGS*ON
*OFF
*BS2000-VOLUMES

Versionsnummer des StorMan-Clients

var(*LIST).STORMAN-CLIENT-VERS

S

NOT-AVAILABLE
<c-string 1..16>

Index des verbundenen StorMan-Servers in der Reihenfolge der Server-Angaben in der SHC-OSD-Parameterdatei

var(*LIST).STORMAN-CONN-INDEX

I

<integer 1..8>

Angabe, ob der n-te StorMan-Server verbunden ist (n=1..8)
*YES oder *NO

var(*LIST).STORMAN(*LIST).CONNECTED

S

*YES
*NO

Host-Name oder IP-Adresse des n-ten StorMan-Servers (n=1..8)

var(*LIST).STORMAN(*LIST).HOST

S

"
<
c-string 1..48>

Port-Nummer des n-ten StorMan-Servers (n=1..8)

var(*LIST).STORMAN(*LIST).PORT-NUMBER

S

"
<c-string 1..16>

Angabe, ob der n-te StorMan-Server die sichere Datenübertragung (SSL) nutzt (n=1..8)
*ENABLED: SSL wird genutzt
*DISABLED: SSL wird nicht genutzt

var(*LIST).STORMAN(*LIST).SSL

S

"
*ENABLED
*DISABLED

Zustand des n-ten StorMan-Servers (n=1..8)
OK: Der StorMan-Server läuft
NOT-AVAILABLE: StorMan-Server nicht verfügbar
NO-DATABASE: Repository des StorMan-Servers nicht verfügbar
NO-MGMT-INSTANCE: keine Management-Instanz im StorMan-Repository eingetragen
DISABLED-BY-SYSPAR: Durch den Parameter DISCOVER-MODE=BY-SYMAPI erfolgt keine StorMan-Nutzung
DISABLED-BY-COMMAND: Durch das Kommando /MODIFY-SHC-ENVIRONMENT erfolgt keine StorMan-Nutzung
NOT-YET-INITIALIZED: StorMan-Client nicht initialisiert
ERROR: Fehler
VERSION-NOT-SUPPORTED: Version wird nicht unterstützt

var(*LIST).STORMAN(*LIST).STATUS

S

OK
NOT-AVAILABLE
NO-DATABASE
NO-MGMT-INSTANCE
DISABLED-BY-SYSPAR
DISABLED-BY-COMMAND
NOT-YET-INITIALIZED
ERROR
VERSION-NOT-SUPPORTED

Versionsnummer von StorMan auf dem n-ten StorMan-Server (n=1..8)

var(*LIST).STORMAN(*LIST).VERSION

S

<c-string 1..16>
*NOT-AVAILABLE

Versionsnummer des SYMAPI-Clients (Nicht mehr unterstützt)

var(*LIST).SYMAPI-CLIENT-VERS

S

<c-string 1..16>

SYMAPI-DEBUG-Trace (Nicht mehr unterstützt)
*ON: Eingeschaltet
*OFF: Ausgeschaltet

var(*LIST).SYMAPI-DEBUG

S

*ON
*OFF

SYMAPI-Logging (Nicht mehr unterstützt)
*ON: Eingeschaltet
*OFF: Ausgeschaltet

var(*LIST).SYMAPI-LOG

S

*ON
*OFF

Angabe, ob der n-te SYMAPI-Server verbunden ist (n=1..4) (Nicht mehr unterstützt)
*YES oder *NO

var(*LIST).SYMAPI(*LIST).CONNECTED

S

*YES
*NO

Host-Name oder IP-Adresse des n-ten SYMAPI-Servers (n=1..4) (Nicht mehr unterstützt)

var(*LIST).SYMAPI(*LIST).HOST

S

"
<c-string 1..32>

Port-Nummer des n-ten SYMAPI-Servers (n=1..4) (Nicht mehr unterstützt)

var(*LIST).SYMAPI(*LIST).PORT-NUMBER

S

"
<c-string 1..16>

Zustand des n-ten SYMAPI-Servers (n=1..4) (Nicht mehr unterstützt)
OK: Der SYMAPI-Server läuft
NOT-AVAILABLE: SYMAPI-Server nicht verfügbar
DISABLED-BY-SYSPAR: Durch den Parameter DISCOVER-MODE=BY-STORMAN erfolgt keine SYMAPI-Nutzung
DISABLED-BY-COMMAND: Durch das Kommando /MODIFY-SHC-ENVIRONMENT erfolgt keine SYMAPI-Nutzung
NOT-YET-INITIALIZED: Nicht initialisiert
ERROR: Fehler
DISCONNECTED:SYMAPI-Client nicht verbunden
LICENSE-CHECK: Versionen von SYMAPI-Server und -Client passen nicht zusammen
SECURITY-LEVEL-MISMATCH: Sicherheitseinstellung NONSECURE fehlt auf SYMAPI-Server

var(*LIST).SYMAPI(*LIST).STATUS
                                       

S

OK
NOT-AVAILABLE
DISABLED-BY-SYSPAR
DISABLED-BY-COMMAND
NOT-YET-INITIALIZED
ERROR
DISCONNECTED
LICENSE-CHECK
SECURITY-LEVEL-MISMATCH

Versionsnummer von SYMAPI auf dem n-ten SYMAPI-Server (n=1..4) (Nicht mehr unterstützt)

var(*LIST).SYMAPI(*LIST).VERSION

S

<c-string 1..16>
NOT-AVAILABLE
VERSION-NOT-SUPP

Maximale Wiederholungen zur Prüfung der Synchronisierung

var(*LIST).SYNCH-RETRY.LIM

I

<integer 0..100>

Wartezeit (in Sekunden) bei Wiederholung zur Prüfung der Synchronisierung

var(*LIST).SYNCH-RETRY.TIME

I

<integer 0..120>

Globale Sicherheitseinstellung für weggeschaltete (detached) Geräte
*REJECT: Bearbeitung abweisen
*ACCEPT: Bearbeitung durchführen

var(*LIST).SYS-ADM-SCOPE.PROCESS-DET-DEV

S

*REJECT
*ACCEPT

Globale Sicherheitseinstellung für in BS2000 nicht bekannte Geräte
*REJECT: Bearbeitung abweisen
*ACCEPT: Bearbeitung durchführen

var(*LIST).SYS-ADM-SCOPE.PROCESS-UNDEF-DEV

S

*REJECT
*ACCEPT

Tasklokale Sicherheitseinstellung für weggeschaltete (detached) Geräte
*SYS-ADM-SCOPE: Globale Einstellung ist lokal gültig
*REJECT: Bearbeitung abweisen
*ACCEPT: Bearbeitung durchführen

var(*LIST).TASK-ADM-SCOPE.PROCESS-DET-DEV

S

*SYS-ADM-SCOPE
*REJECT
*ACCEPT

Tasklokale Sicherheitseinstellung für in BS2000 nicht bekannte Geräte
*SYS-ADM-SCOPE: Globale Einstellung ist lokal gültig
*REJECT: Bearbeitung abweisen
*ACCEPT: Bearbeitung durchführen

var(*LIST).TASK-ADM-SCOPE.PROCESS-UNDEF-DEV

S

*SYS-ADM-SCOPE
*REJECT
*ACCEPT

Schwellwert-Überwachung der Thin Pools

*ON:

Alle Pools

*OFF:

Keine Pools

*BS2000-Volumes: nur Pools mit BS2000-Volumes

*BY-AVOID-FILE: nur Pools, die nicht in der AVOID-Datei stehen

var(*LIST).THIN-POOL-MONITORING

S

*ON
*OFF
*BS2000-VOLUMES
*BY-AVOID-FILE

Größe des Fehler-Trace

var(*LIST).TRACE.ERROR-SIZE

I

<integer 0..4096>

Erweiterter Trace
*ON: Eingeschaltet
*OFF: Ausgeschaltet

var(*LIST).TRACE.EXT

S

*ON
*OFF

Freigabe der Traces beim Entladen des Subsystems
*YES oder *NO

var(*LIST).TRACE.REL-AT-UNLOAD

S

*YES
*NO

Größe des Trace

var(*LIST).TRACE.SIZE

I

<integer 0..4096>

Eindeutige durch SYMACL vergebene HOST-ID

var(*LIST).UNIQUE-HOST-ID

S

<c-string 1..32>

Priorität der User-Task von SHC-OSD

var(*LIST).USER-TASK-PRIO


<integer 80..255>

Versionsnummer des Subsystems SHC-OSD

var(*LIST).VERSION

S

<c-string 7..7>

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando erfolgreich ausgeführt


32

NDE2002

Interner Fehler


64

CMD0087

Funktion im aktuellen Eingabe-Modus oder mit den aktuellen Task-Privilegien nicht erlaubt


64

CMD0216

Erforderliches Privileg nicht vorhanden


130

NDE1082

Speicherengpass während der Bearbeitung des Kommandos