Es wird unterschieden zwischen Original-Unit und Snap-Unit.
Die Original-Unit ist in der Regel im Status READY
. Sie kann durch RAID, SnapOPC+, EC oder REC gespiegelt sein.
Die Snap-Unit kann nicht gespiegelt werden. Der jeweilige Status der Snap-Unit ist durch den Status der Snap-Session bestimmt.
Die Lebensdauer einer Snap-Session ist aus Sicht von SHC-OSD die Lebensdauer eines Snap-Paares, d.h sie erstreckt sich zwischen ihrer Erstellung (/START-SNAP-SESSION
) und ihrer Beendigung (/STOP-SNAP-SESSION
).
Während ihrer Lebensdauer kann eine Snap-Session einen der folgenden Zustände (Status) annehmen:
CREATE-IN-PROG
Die Snap-Session (das Snap-Paar) wird gerade erstellt und aktiviert, d.h. die Snap-Unit wird gerade mit der Original-Unit verbunden.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY
.
COPY-ON-WRITE
Die Snap-Session ist aktiviert. Original-Unit und Snap-Unit können getrennt verarbeitet werden. Es werden nur die Originale von geänderten Daten auf die dafür vorgesehenen Datenträger kopiert.
Der Zustand wird auch erreicht nach (ggf. mehrfachem) Kommando /RESTORE-FROM-SNAP
.
Die Snap-Unit ist im Zustand READY
.
REST-IN-PROG
Die Original-Unit wird von der Snap-Unit rekonstruiert, die gesicherten Daten werden von der Snap-Unit auf die Original-Unit kopiert.
Die Snap-Unit ist im Zustand READY
.
UNUSED
Die Snap-Unit ist mit keiner Original-Unit verbunden. Sie ist frei für ein /START-SNAP-SESSION
.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY
.
FAILED
Die Snap-Session ist unbrauchbar geworden (z.B. wegen Überlauf des Save Pools), die Daten auf der Snap-Unit sind verloren. Die Session kann nur noch mit /STOP-SNAP-SESSION
beendet werden.
Die Snap-Unit ist im Zustand NOT-READY
.