Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Betriebsnotwendige Ressourcen

&pagelevel(4)&pagelevel

SHC-OSD benötigt zum Betrieb einen festen Batch-Task, der von SHC-OSD beim Start des Subsystems automatisch mitgestartet wird. Er wird mit der Standard-Jobklasse (für Batch unter TSOS) und ohne Zeitbegrenzung gestartet. Der Task hat den Jobnamen SHCUSERT. Zur Ausführung von Kommandos erzeugt SHC-OSD dynamisch weitere Tasks.

Zum Betrieb von SHC-OSD ist mindestens 512 MByte zusätzlicher Speicherplatz in der Paging-Area zu definieren. Sollen viele SHC-OSD-Kommandos parallel ablaufen, kann der Speicherbedarf nochmals um diese Größe ansteigen.

Für die Benutzerkennungen TSOS und SYSROOT muss das ADDRESS-SPACE-LIMIT mindestens 512 MByte betragen.

Der Ablauf der SHC-OSD Kommandos erfolgt in Fork-Tasks der Batch-Task SHCUSERT. Die Fork-Tasks erben nicht die Einstellung CPU-LIMIT=*NO der Batch-Tasks, die sie erzeugt haben. Für die Fork-Tasks gilt die Einstellung der Standard-Job-Klasse der Kennung TSOS. (Zu Fork-Tasks siehe das Handbuch „C-Bibliotheksfunktionen“ [4].)

Das POSIX-Dateisystem muss für den Einsatz von SHC-OSD eingerichtet sein.
Im /var-Dateisystem muss 40-200 MByte freier Plattenplatz für Logging-Dateien in dem Unterverzeichnis /shcosd vorhanden sein. Der Platzbedarf wird wesentlich von Anzahl und Größe der aufbewahrten Logging-Dateien bestimmt. Der Systemverwalter sollte die Logging-Dateien regelmäßig löschen bzw. archivieren.
Die SHC-OSD-Parameterdatei enthält eine Einstellung zum automatischen Löschen der Logging-Datei von SHC-OSD (siehe "Konfiguration von SHC-OSD").

SHC-OSD verwendet POSIX-Semaphore (Variablen, die den Zugriff auf eine gemeinsame Ressource steuern). Zum Betrieb sollten mindestens 20 freie Semaphor-Sätze zur Verfügung stehen (siehe Handbücher „POSIX“ [2] und [3]).
SHC-OSD verwendet bis zu 2 POSIX-Shared-Memory-Segmente.

Es wird empfohlen die POSIX-Funktionalität „Journaling für Dateisysteme“ nicht zu nutzen, wenn alle folgenden Bedingungen für das Pubset, auf dem POSIX installiert ist, erfüllt sind:

  • das Pubset besteht aus mehreren Volumes

  • die Volumes sind für DRV konfiguriert

  • das Pubset wird lokal oder remote gespiegelt

  • die Spiegel für das Pubset sollen konsistent mit SHC-OSD-Kommandos unter Nutzung von HOLD-IO=*UNTIL-... abgetrennt werden

Bei Nutzung von „Journaling für Dateisysteme“ in POSIX kann es zu konkurrierenden IO-Aktivitäten kommen, die die konsistente Abtrennung der Spiegel behindern.