Vor einem Upgrade auf eine neuere Version muss StorMan deinstalliert werden.
Die StorMan Backup- und Konfigurationsdateien werden bei der Deinstallation nicht gelöscht.
Beim StorMan Upgrades werden automatisch die bereits vorhandenen Konfigurations-Daten übernommen. Das StorMan Repository wird automatisch auf die neue Version hochgerüstet.
Beachten Sie bitte, dass der Rückstieg von einer StorMan Version auf eine vorhergehende mit bereits aktualisiertem Repository nicht unterstützt werden kann.
Es wird daher empfohlen vor dem Upgrade eine Sicherungskopie des Repository zu erstellen. Dies kann mit dem Kommando stormandb -dump
erfolgen oder implizit über die Funktion 'Diagnosedaten erzeugen' im StorMan WebUI.
Für ein Upgrade einer StorMan Version werden die folgenden Arbeitsschritte empfohlen:
Legen Sie mit StorMan unter einer berechtigten Kennung eine Sicherungskopie Ihres StorMan Repository an (s.o.)
Diese Sicherung wird nur gebraucht, falls ein späterer Rückstieg auf die Alt-Version nötig sein sollte.Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung während des Upgrade-Prozesses nicht auf StorMan zugreift.
- Deinstallieren sie StorMan
Starten Sie die Installation von StorMan
Überprüfen Sie im SE Manager, ob die neue StorMan Version erfolgreich installiert und gestartet wurde (alternativ auch mit dem CLI:
storcheck)
Überprüfen Sie nach einem erfolgreichen Upgrade auch im StorMan WebUI, ob die Parameter-Einstellungen korrekt sind (ggf. auch direkt in der Datei
smserver.ini
).