Alle StorMan-Kommandos haben einige gemeinsame Parameter mit einem bestimmten Bereich unterstützter Werte, die im Folgenden aufgeführt werden:
Wert | Bedeutung und unterstützte Werte |
| IP-Adresse: Zeichenkette aus 4 durch "." getrennten Dezimalzahlen, jeweils im Bereich zwischen 0 und 255 oder ipV6 |
| Hostname: Zeichenkette mit alphabetischen Zeichen (A, B, ... Z, a, b, ... z), Zahlen und anderen Symbolen, mit Ausnahme von: "\", "/", "*", "? ", """, "<", ">", "|", " ". Intern nicht Groß-/Kleinschrift abhängig. |
| Pool-ID: Zeichenkette, der mit alphabetischen Zeichen beginnt (A, B, ... Z, a, b, ... z), gefolgt von bis zu 254 alphanumerischen Zeichen, "_" oder ".". Die Pool-ID muss eindeutig sein. |
| Speicher-ID (storID): Zeichenkette, die mit einem alphabetischen Buchstaben (A, B, ... Z, a, b, ... z) beginnt, gefolgt von bis zu 254 alphanumerischen Zeichen, "+", "-", "_" oder ".". Sollte nicht mit dem Präfix 'SM_' beginnen (unabhängig von Groß-/Kleinschrift), da dieses für interne Zwecke reserviert ist. Intern wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt. |
| WWPN: Zeichenkette aus 16 oder 32 Hexadezimalzahlen, die durch ":" oder "-" voneinander getrennt sind oder keine Trennzeichen haben. |
Der Platzhalter ’*’ ist in alphabetischen Zeichenketten, wie in der Beschreibung des CLI definiert, zugelassen. Im Allgemeinen kann es an jeder Stelle innerhalb der Zeichenkette verwendet werden.
Bei Linux-Systemen müssen Zeichenketten, die nicht nur Buchstaben und Ziffern enthalten, in Anführungszeichen (z. B.: "#all") eingeschlossen werden.