Die zentrale Aufgabe des Storage Manager (kurz StorMan genannt) besteht in der Information, Überwachung, Virtualisierung und dynamischen Verwaltung von Storage-Ressourcen:
StorMan stellt einen einheitlichen Verwaltungsdienst zur Verwaltung, Information und Überwachung von Storage-Ressourcen bereit.
StorMan stellt eine einheitliche Virtualisierungsschicht mit folgenden Funktionen bereit:
Integrierte Speicherverwaltung für
SE Manager auf BS2000 SE Servern
Einheitliche und stabile Schnittstellen für
Integration in BS2000 (SHC-OSD)
Integration mit Server Management Software wie z.B. open SM2
Einkapselung der Backend-Komplexität von
Storage-Hersteller-spezifischen Schnittstellen (Fujitsu)
Die folgende Abbildung bietet eine Übersicht über die diversen Schichten der Architektur:
Bild 1: Überblick
StorMan unterstützt unterschiedliche Schnittstellen zur Kommunikation mit den Storage Systemen. Primär ist dies SMI-S (Storage Management Initiative Specification), der von der SNIA (Storage Networking Industry Association) definierte und unterstützte Standard für Speicherverwaltung. Neben SMI-S werden auch SNMP sowie herstellerspezifische Schnittstellen für die Integration verwendet.
StorMan bietet Funktionalitäten für die Information über und Überwachung von Storage Systemen:
Ermittlung (Discovery)
Information über logische und physikalische Komponenten
Statusüberwachung
Statistik- und Performance-Messungen
Außerdem integriert StorMan die wichtigsten Funktionen für:
Verwaltung und Administration von Storage-Ressourcen
Replikationsdienste: lokale Replikation (gemäß Snap- und/oder Clone-Verfahren) und remote Replikation
Storage Cluster-Unterstützung