Dieses Kommando zeigt Informationen zu den logischen Volumes an. Für Volumes, die in einem Storage Cluster verwendet werden, zeigt das Kommando zusätzliche Cluster-Informationen für das angegebene Volume an.
Die Auswahlkriterien können über die Funktionsparameter festgelegt werden.
Syntax
|
Parameter
–storid storid
Gibt die Speicher-ID des logischen Volumes an (Standardeinstellung: *). Auch eine kommaseparierte Liste ist erlaubt.
Jokerzeichen (*) werden unterstützt.
Um alle logischen Volumes eines Speichersystems anzuzeigen (selbst wenn sie nicht mit StorMan verwaltet werden), geben Sie "–storid #all
" und mit dem Parameter system
genau ein Speichersystem an. Alle übrigen Parameter werden in diesem Fall ignoriert.
–poolid poolid
Gibt die Pool-ID des Pools an, zu dem das logische Volume gehört (Standardeinstellung: *).
Jokerzeichen (*) werden unterstützt. Auch eine kommaseparierte Liste ist erlaubt. –poolid #none
zeigt alle Volumes eines Speichersystems an, die NICHT einem Pool für das angegebene System zugewiesen sind.
–system system
Gibt den Systemnamen des Speichersystems an, zu dem die logischen Volumes gehören (Standardeinstellung: *).
Jokerzeichen (*) werden unterstützt.
–systemname systemname
Gibt den (benutzerdefinierten) Namen des Speichersystems an, zu dem das logische Volume gehört (Standardeinstellung: *).
–deviceid devid
Gibt die Geräte-ID des logischen Volumes an. (Standardeinstellung: *).
Jokerzeichen (*) werden unterstützt. Auch eine kommaseparierte Liste ist erlaubt.
deviceid und storid dürfen nicht gleichzeitig angegeben werden.
–vendor vendor
Gibt den Hersteller des Speichersystems an.
Unterstützte Werte: fujitsu
| any
(Standardeinstellung).
–model model
Auswahl anhand des Modells des Speichersystems.
Unterstützte Werte: eternus
| any
(Standardeinstellung).
–type type
Wählt nach Typ des logischen Volumes im Speichersystem aus (derzeit nur für ETERNUS DX/AF unterstützt).
Unterstützte Werte: normal
|thin
|snap
|flexible
(Standardeinstellung: keine Auswahl)
normal
zeigt normale Volumes an.
thin
zeigt für eine schlanke Speicherzuweisung geeignete Volumes an.
snap
zeigt Snap-Volumes an, die für Snapshots verwendet werden.
flexible
zeigt flexible Volumes an, die für automatisiertes Speicher-Tiering verwendet werden.
–minsize minsize
Auswahl nach Mindestgröße des logischen Volumes in MB (Standardeinstellung: keine Begrenzung).
–maxsize maxsize
Auswahl nach maximaler Größe des logischen Volumes in MB (Standardeinstellung: keine Begrenzung).
–hostname hostname
Auswahl nach Name des Hosts, an den die Speicher-ID angeschlossen ist (Standardeinstellung: *).
Jokerzeichen (*) werden unterstützt.
–hostip ip
Auswahl nach der IP-Adresse des Hosts, an den die Speicher-ID angeschlossen ist (Standardeinstellung: *).
Jokerzeichen (*) werden unterstützt.
–hostwwpn wwpn
Auswahl nach der WWPN des Hostports, an den die Speicher-ID angeschlossen ist (Standardeinstellung: *).
Jokerzeichen (*) werden unterstützt.
–hostiqn iqn
Auswahl nach der IQN des Hostports, an den die Speicher-ID angeschlossen ist (Standardeinstellung: *).
Jokerzeichen (*) werden unterstützt.
–hostlun lun
Auswahl nach der Gerätenummer des Hosts, an den die Speicher-ID angeschlossen ist.
Wenn -showconnections
angegeben wird, wird nur diese Verbindung angezeigt.
–mirrorusage mirrorusage
Mit diesem Kommando werden die angezeigten Volumes anhand ihrer Nutzung als Spiegel- (Replikations-)Paare ausgewählt (Standardeinstellung: keine Auswahl). Wenn der Parameter nicht angegeben ist, erfolgt keine Auswahl der Spiegelnutzung.
Unterstützte Werte: none
| origlocal
| mirrorlocal
| origremote
| mirrorremote
| any
(Standardeinstellung)
any
wählt alle für die Spiegelung verwendeten Volumes unabhängig von der Art der Spiegelnutzung aus.
Mit none
werden nur Volumes ausgewählt, die nicht für die Spiegelung verwendet werden.
Mit "origlocal"
werden alle als Original-Volumes von lokalen Spiegelpaaren verwendeten Volumes ausgewählt.
Mit "mirrorlocal
" werden alle als Spiegel-Volumes von lokalen Spiegelpaaren verwendeten Volumes ausgewählt.
Mit "origremote"
werden die Original-Volumes entfernter Spiegelpaare ausgewählt.
Mit "mirrorremote"
werden die Spiegel-Volumes entfernter Spiegelpaare ausgewählt.
–mirrortype mirrortype
Gibt den Spiegeltyp des Volumes für Spiegel- (Replikations-)Funktionen an.
Unterstützte Werte: snap
| full
| fullcopy
| any
(Standardeinstellung)
Mit any
wird die Spiegelfunktion der angegebenen Spiegelpaare ausgewählt.
Mit snap
werden die (Zeiger-basierten) Snapshot-Spiegelpaare ausgewählt.
Mit full
werden die Clone-Spiegelpaare ausgewählt.
Mit fullcopy
werden full copy Clones ausgewählt.
–replica replica
Gibt den Replikationstyp des Volumes für Spiegel- (Replikations-)Funktionen an.
Unterstützte Werte: local
| remote
| any
(Standardeinstellung)
Mit any
wird die Spiegelfunktion der angegebenen Spiegelpaare ausgewählt.
local
wählt lokale Spiegelpaare aus.
remote
wählt entfernte Spiegelpaare aus.
–copymode copymode
Legt den Kopiermodus als synchron oder asynchron fest: sync | async | asyncstack
Der Standardwert (wenn nicht verwendet) ist sync (synchron).
–copymode sync
entspricht dem Sync-REC-Modus.
–copymode async
entspricht dem konsistenten Async-REC-Modus.
–copymode asyncstack
entspricht dem Async-REC-Stack-Modus.
–copymode asyncthrough
entspricht dem Async-Through-Stack-Modus.
Der Parameter wird nur für –replica remote
und ab ETERNUS DX S3 / AF unterstützt.
–raidtype raidtype
Wählt nach RAID-Typ des Volumes aus.
any
wählt die Volumes unabhängig von ihrem RAID-Typ aus. Die vom Speichersystem unterstützten RAID-Typen können mit "storcfg system -show -showraidtypes
" angezeigt werden.
–cluster cluster
Wählt den cluster des Volumes aus.
–withunmanaged
Zeigt auch Volumes an, die nicht von StorMan verwaltet werden (d.h. Volumes, die nicht in einem Pool sind).
–showconnections
Zeigt auch die Verbindungen der Volumes zu Hosts an (Ausgabeformat std
).
–showmirrors
Zeigt auch zugewiesene Spiegel-Volumes an (Ausgabeformat std
).
–format format
Gibt das Ausgabeformat an. Lesen Sie die Beschreibung "Formatparameter".
Return-Codes
Fehlercode | Name | Fehlerart |
0 |
| Funktion erfolgreich |
3 |
| Version wird nicht unterstützt |
7 |
| Angegebene Parameter sind ungültig |
13 |
| Fehler in der StorMan Kommunikation zwischen Client und Server |
14 |
| Zu ändernde Speichereinheit aktuell gesperrt |
16 |
| Unerwarteter Fehler in der Funktion |
18 |
| Keine passenden Objekte verfügbar. |
Beispiele
Ausgabe für logische Volumes mit
–format std
(Standardeinstellung)storcfg volume -show ->storid SM_2081* –showmirrors
storage ID = SM_20817 pool ID = test storage system name = 4621347002 storage serial nr. = 4621347002 device ID = 751 GUID = 600000E00D2A0000002A004702EF0000 storage size = 10 GB type = normal storage vendor = FUJITSU storage model = ETERNUS DX status = READY raid level = RAID1 raid type = RAID1 owner controller = CM00 storage pools = TFO-Group targets storage ID = SM_20819 storage system name = 4621347002 pool ID = test device ID = 753 GUID = 600000E00D2A0000002A004702F10000 mirror type = full-copy replication mode = local copy mode = sync status = split isSynch = no percentSynced = 1 timestamp = 20170511164532.000000+000 no mirror sources found
Ausgabe für logische Volumes mit
–format medium
storcfg volume -show -storid SM_20817 -format medium
SM_20817 storage=4621347002 deviceID=751 size=10 GB
Ausgabe für logische Volumes mit
–format xmlp
storcfg volume -show -storid SM_20817 –showmirrors -format xmlp
<Response> <ReturnCode> <Code>STORMAN_OK</Code> <CodeNumber>0</CodeNumber> <Text>successful</Text> <SubCode>0</SubCode> <SubCodeText>STORMAN_SUB_NONE</SubCodeText> <AdditionalInformation/> <MessageID>846</MessageID> <ConnectionID>55546C7F911F0</ConnectionID> <TimeID>1501137374676000</TimeID> </ReturnCode> <Result> <VolumeDescriptions> <VolumeDescription> <StorID>SM_20817</StorID> <PoolID>test</PoolID> <StorageSystemName>4621347002</StorageSystemName> <StorageSerialNumber>4621347002</StorageSerialNumber> <StorageCustomName>DX500 S3-01</StorageCustomName> <GUID>600000E00D2A0000002A004702EF0000</GUID> <DeviceID>751</DeviceID> <DeviceNumber>751</DeviceNumber> <VolumeName>TFO-Vol1</VolumeName> <Size>10737418240</Size> <SizeNormalized>10 GB</SizeNormalized> <StorageVendor>STORMAN_STORAGE_VENDOR_FUJITSU</StorageVendor> <StorageModel>STORMAN_STORAGE_MODEL_ETERNUS</StorageModel> <StorageFeatures>29694</StorageFeatures> <Status>STORMAN_VOLUME_STATUS_READY</Status> <VolumeType>STORMAN_VOLUME_TYPE_NORMAL</VolumeType> <RaidLevel>STORMAN_RAID_LEVEL_1</RaidLevel> <RaidType>RAID1</RaidType> <CurrOwnerController>CM00</CurrOwnerController> <SpaceConsumedInBox>10737418240</SpaceConsumedInBox> <MayBeSource>true</MayBeSource> <MayBeTarget>true</MayBeTarget> <MayBeFullTarget>true</MayBeFullTarget> <MayBeSnapTarget>false</MayBeSnapTarget> <IsActionAllowed>true</IsActionAllowed> <FirstHostLun/> <StorageClusterName/> <Usage>Remote Replica Source or Target</Usage> <UsageCode>11</UsageCode> <HostIDs> </HostIDs> <StoragePoolNames> <StoragePoolName>TFO-Group</StoragePoolName> </StoragePoolNames> <StoragePoolIDs> <StoragePoolID>FUJITSU:RSP0014</StoragePoolID> </StoragePoolIDs> <HostConnections> </HostConnections> <MirroringTargets> <MirroringTarget> <StorID>SM_20819</StorID> <DeviceID>753</DeviceID> <DeviceNumber>753</DeviceNumber> <GUID>600000E00D2A0000002A004702F10000</GUID> <StorageSystemName>4621347002</StorageSystemName> <StorageSerialNumber>4621347002</StorageSerialNumber> <StorageCustomName>DX500 S3-01</StorageCustomName> <StorageVendor>STORMAN_STORAGE_VENDOR_FUJITSU</StorageVendor> <StorageModel>STORMAN_STORAGE_MODEL_ETERNUS</StorageModel> <PoolID>test</PoolID> <MirrorType>STORMAN_MIRROR_TYPE_FULL_COPY</MirrorType> <ReplicationMode>STORMAN_MIRROR_REPLICA_LOCAL</ReplicationMode> <CopyMethod>STORMAN_ETERNUS_COPY_METHOD_QUICK_OPC</CopyMethod> <Status>STORMAN_MIRROR_PAIR_STATUS_SPLIT</Status> <CopyMode>STORMAN_REMOTE_COPY_MODE_SYNC</CopyMode> <SplitMode>STORMAN_MIRROR_SPLIT_MODE_UNKNOWN</SplitMode> <RecoveryMode>STORMAN_MIRROR_RECOVERY_MODE_UNKNOWN</RecoveryMode> <IsSynch>false</IsSynch> <IsSCO>false</IsSCO> <ContinuousCopy>false</ContinuousCopy> <PercentSynced>1</PercentSynced> <StorageClusterName/> <PairEstablishedSince/> <PointInTime> <TimeStamp>20170511164532.000000+000</TimeStamp> </PointInTime> <CustomProperties> </CustomProperties> </MirroringTarget> </MirroringTargets> <MirroringSources> </MirroringSources> <TargetPorts> </TargetPorts> <CustomProperties> </CustomProperties> <OperationalStatus>OK</OperationalStatus> <OperationalStatusDetailList> </OperationalStatusDetailList> </VolumeDescription> </VolumeDescriptions> </Result>
Ausgabe für logische Volumes mit zusätzlichen Informationen zu Storage Clustern (falls vorhanden)
storcfg volume –show –system <system> -deviceid <deviceid>
storage ID = pool ID = storage system name = 4621349005 storage serial nr. = 4621349005 device ID = 912 GUID = 600000E00D2A0000002A005403900000 storage size = 20 GB type = normal resource type = predefined storage vendor = FUJITSU storage model = Eternus status = NOT-READY raid level = RAID5 raid type = RAID5 owner controller = CM00 cluster name = DX500_2-DX500_1 storage pools = RG900_02